Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Wartungsanleitung
Originalbetriebsanleitung
DPR20DX
Reversierbare Rüttelplatte
S/N 101 925 51 1001>
DL 8 208 36 DE
© 04/2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dynapac DPR20DX

  • Seite 1 Betriebs- und Wartungsanleitung Originalbetriebsanleitung DPR20DX Reversierbare Rüttelplatte S/N 101 925 51 1001> DL 8 208 36 DE © 04/2023...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.7.1 Personen im Gefahrenbereich....................29 3.7.2 Betrieb............................29 3.7.3 Maschine parken........................29 3.8 Tanken............................30 3.9 Wartungsarbeiten........................31 3.9.1 Vorbemerkungen........................31 3.9.2 Arbeiten am Motor........................31 3.9.3 Reinigungsarbeiten........................31 3.9.4 Maßnahmen bei längerer Stilllegung..................31 3.9.5 Nach den Wartungsarbeiten...................... 31 DPR20DX...
  • Seite 4 8.3.3 Öl für Erregerwellengehäuse..................... 67 8.3.4 Hydrauliköl..........................67 8.4 Betriebsstofftabelle........................69 8.5 Einfahrvorschrift......................... 70 8.5.1 Allgemein........................... 70 8.5.2 Nach den ersten 25 Betriebsstunden..................70 8.6 Wartungstabelle.......................... 71 8.7 Wöchentlich..........................72 8.7.1 Luftfilter prüfen, reinigen......................72 8.7.2 Wasserabscheider prüfen, reinigen................... 74 DPR20DX...
  • Seite 5 8.10.4 Erregerwellengehäuse Ölstand prüfen..................96 8.10.5 Maßnahmen bei längerer Stilllegung der Maschine..............96 Hilfe bei Störungen..........................99 9.1 Vorbemerkungen........................100 9.2 Störungen Arbeitsbetrieb......................101 9.3 Motor mit Abstellvorrichtung abstellen.................. 102 9.4 Motorstörungen......................... 103 Entsorgung............................105 10.1 Maschine endgültig stilllegen....................106 DPR20DX...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis DPR20DX...
  • Seite 7: Einleitung

    Einleitung Einleitung DPR20DX...
  • Seite 8: Einleitung - Vorwort

    Reparaturarbeiten an unseren Kundendienst. Sie haben keine Gewährleistungsansprüche bei Bedienfehlern, mangelnder Wartung oder Verwendung von nicht zugelassenen Betriebsstoffen. Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Dynapac Original- teile. Wir bieten für Ihre Maschine Service Kits an, um Ihnen die War- tung zu erleichtern.
  • Seite 9 Einleitung – Vorwort Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der allgemeinen Ver- kaufs- und Lieferbedingungen der Dynapac GmbH bleiben durch vor- und nachstehende Hinweise unberührt. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrer Dynapac-Maschine. DPR20DX...
  • Seite 10: Einleitung - Maschinentypenschild Und Motortypenschild

    EMISSION CONTROL INFORMATION MOTORENFABRIK HATZ KG ¬ D-94099 RUHSTORF GMBH www.hatz-diesel.com Motortyp (1): Model: Build: S/N: Power: Displ: Motornummer (2): Eng.Fam: Emission Control System: Power Category: ULTRA LOW SULFUR DIESEL FUEL ONLY. FOR MY2018 NONROAD DIESEL ENGINES. EU-Type: B-HAT-0045 Bild 2 DPR20DX...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten DPR20DX...
  • Seite 12 B-695-0034 Bild 3 Abmessungen Standard 1020 1150 1405 (28.3) (40.2) (45.3) (55.3) (30.0) (23.6) Maße in Millimeter (Maße in Inch) Gewichte Betriebsgewicht (496) (lbs) Eigengewicht (489) (lbs) Motorvollschutzhaube (Sonderausstattung) + 10 (+ 22) (lbs) Transporträder (Sonderausstattung) (+ 11) (lbs) DPR20DX...
  • Seite 13: Technische Daten - Geräusch- Und Vibrationsangaben

    Kraftstoff (Diesel) (0.8) (gal us) 2.1 Geräusch- und Vibrationsangaben Die nachfolgend aufgeführten Geräusch- und Vibrationsangaben wurden nach folgenden Richtlinien bei den gerätetypischen Betriebszuständen und unter Verwendung harmonisierter Normen ermittelt: EG-Maschinenrichtlinie in der Fassung 2006/42/EG Geräuschrichtlinie 2000/14/EG, Lärmschutzrichtlinie 2003/10/EG Vibrationsschutzrichtlinie 2002/44/EG DPR20DX...
  • Seite 14: Geräuschangabe

    Vektorsumme der gewichteten Effektivbeschleunigung der drei orthogonalen Richtungen: £ 2,5 m/s Schwingungsgesamtwert a , auf Schotter ermittelt nach ISO 5349 und EN 500. Assoziierte Unsicherheit K = 0,5 m/s , ermittelt nach EN 12096. Tägliche Schwingungsbelastung beachten (Arbeitsschutz nach 2002/44/EG). DPR20DX...
  • Seite 15: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit DPR20DX...
  • Seite 16: Zu Ihrer Sicherheit - Grundlegende Voraussetzungen

    Verletzungen führen wird, wenn der Warnhinweis nicht beachtet wird. WARNUNG! Lebensgefahr oder Gefahr von schweren Ver- letzungen bei Nichtbeachtung! So gekennzeichnete Stellen weisen auf eine gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn der Warnhinweis nicht beachtet wird. DPR20DX...
  • Seite 17: Persönliche Schutzausrüstung

    Ärmeln und ohne abstehendeTeile ver- hindert ein Hängenbleiben an beweglichen Bauteilen. Sicherheitsschuhe Zum Schutz vor schweren herabfallenden Teilen und Ausrutschen auf rutschigem Untergrund. Schutzhandschuhe Zum Schutz der Hände vor Abschürfungen, Einstichen oder tieferen Verletzungen, vor reizenden und ätzenden Stoffen sowie vor Verbrennungen. DPR20DX...
  • Seite 18: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Die Maschine ist nur zu verwenden für: Verdichtung sämtlicher Böden Ausbesserungsarbeiten aller Art von Böden Befestigung von Wegen Arbeiten in Gräben Unterfüllungen und Verdichtungen von Randstreifen Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört ebenfalls die Ein- haltung der vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instand- haltungsmaßnahmen. DPR20DX...
  • Seite 19: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Werden folgende Randbedingungen eingehalten, liegt die Nut- zungsdauer der Maschine üblicherweise im Bereich von mehreren tausend Betriebsstunden: Regelmäßige Sicherheitsüberprüfung durch einen Sachkun- digen / befähigte Person Fristgemäße Durchführung der vorgeschriebenen Wartungsar- beiten Umgehende Durchführung erforderlicher Reparaturarbeiten Ausschließliche Verwendung von Original-Ersatzteilen DPR20DX...
  • Seite 20: Zu Ihrer Sicherheit - Begriffsdefinition Der Verantwortlichen Personen

    Betreiber beauftragten Personen über 18 Jahre bedient werden. Beachten Sie Ihre nationalen Gesetze und Vorschriften. Rechte, Pflichten und Verhaltensregeln für den Fahrer bzw. den Bediener: Der Fahrer bzw. der Bediener muss: über seine Rechte und Pflichten unterrichtet sein, den Einsatzbedingungen entsprechende Schutzausrüstung tragen, DPR20DX...
  • Seite 21 Lage sein, die Maschine zu fahren und zu bedienen. Personen, die unter Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen stehen, dürfen die Maschine nicht bedienen, warten oder reparieren. Wartung und Reparatur erfordern besondere Kenntnisse und dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden. DPR20DX...
  • Seite 22: Zu Ihrer Sicherheit - Grundlagen Für Den Sicheren Betrieb

    3.3.4 Beschädigungen, Mängel, Missbrauch von Sicherheitseinrichtungen Maschinen, die nicht funktions- und verkehrssicher sind, müssen umgehend außer Betrieb gesetzt werden und dürfen bis zu ihrer ordnungsgemäßen Instandsetzung nicht eingesetzt werden. Sicherheitseinrichtungen und -schalter dürfen nicht entfernt oder unwirksam gemacht werden. DPR20DX...
  • Seite 23: Zu Ihrer Sicherheit - Umgang Mit Betriebsstoffen

    Erste-Hilfe-Maßnahmen Maßnahmen zur Brandbekämpfung Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Handhabung und Lagerung Begrenzung und Überwachung der Exposition / Persönliche Schutzausrüstung physikalische und chemische Eigenschaften Stabilität und Reaktivität toxikologische Angaben umweltbezogene Angaben Hinweise zur Entsorgung Angaben zum Transport Rechtsvorschriften sonstige Angaben DPR20DX...
  • Seite 24: Sicherheits- Und Umweltvorschriften Im Umgang Mit Dieselkraftstoff

    Verschütteten Dieselkraftstoff sofort mit Ölbin- demittel binden. UMWELT! Dieselkraftstoff ist ein umweltgefährdender Stoff! – Dieselkraftstoff immer in vorschriftsmäßigen Behältern aufbewahren. – Verschütteten Dieselkraftstoff sofort mit Ölbin- demittel binden und vorschriftsmäßig ent- sorgen. – Dieselkraftstoff und Kraftstofffilter vorschrifts- mäßig entsorgen. DPR20DX...
  • Seite 25: Sicherheits- Und Umweltvorschriften Im Umgang Mit Öl

    Rutschgefahr durch verschüttetes Öl! – Verschüttetes Öl sofort mit Ölbindemittel binden. UMWELT! Öl ist ein umweltgefährdender Stoff! – Öl immer in vorschriftsmäßigen Behältern auf- bewahren. – Verschüttetes Öl sofort mit Ölbindemittel binden und vorschriftsmäßig entsorgen. – Öl und Ölfilter vorschriftsmäßig entsorgen. DPR20DX...
  • Seite 26: Sicherheits- Und Umweltvorschriften Im Umgang Mit Hydrauliköl

    Rutschgefahr durch verschüttetes Öl! – Verschüttetes Öl sofort mit Ölbindemittel binden. UMWELT! Öl ist ein umweltgefährdender Stoff! – Öl immer in vorschriftsmäßigen Behältern auf- bewahren. – Verschüttetes Öl sofort mit Ölbindemittel binden und vorschriftsmäßig entsorgen. – Öl und Ölfilter vorschriftsmäßig entsorgen. DPR20DX...
  • Seite 27: Zu Ihrer Sicherheit - Maschine Verladen / Transport

    Hebezeuge nur an den vorgegebenen Hebepunkten befestigen. Für Personen besteht Lebensgefahr, wenn sie unter schwebende Lasten treten oder sich darunter aufhalten. Beim Anheben darauf achten, dass die Last nicht in unkontrollierte Bewegung kommt. Falls erforderlich, die Last mit Hilfe von Füh- rungsseilen halten. DPR20DX...
  • Seite 28: Zu Ihrer Sicherheit - Maschine In Betrieb Nehmen

    Maschine mit laufendem Motor stets festhalten und beaufsichtigen. Abgase nicht einatmen, denn sie enthalten giftige Stoffe, die zu Gesundheitsschäden, Bewusstlosigkeit oder zum Tod führen können. Bei Betrieb in geschlossenen oder teilweise geschlossenen Räumen bzw. Gräben für ausreichende Be- und Entlüftung sorgen. DPR20DX...
  • Seite 29: Arbeitsbetrieb

    Maschine beeinträchtigt. 3.7.3 Maschine parken Maschine möglichst auf waagerechtem, ebenem, festem Grund abstellen. Vor dem Verlassen der Maschine: Motor abstellen, Maschine gegen Kippen sichern, Maschine gegen unbefugtes Benutzen sichern. Abgestellte Maschinen, die ein Hindernis darstellen, durch augen- fällige Maßnahmen absichern. DPR20DX...
  • Seite 30: Zu Ihrer Sicherheit - Tanken

    Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen. Keinen Kraftstoff verschütten. Auslaufenden Kraftstoff auffangen, nicht in den Boden versickern lassen. Verschütteten Kraftstoff wegwischen. Schmutz und Wasser vom Kraftstoff fernhalten. Undichte Kraftstofftanks können zur Explosion führen. Auf dichten Sitz des Deckels achten ggf. sofort austauschen. DPR20DX...
  • Seite 31: Zu Ihrer Sicherheit - Wartungsarbeiten

    Stilllegung Wartungsarbeiten durchgeführt Ä Kapitel 8.10.5 „Maßnahmen bei längerer Stilllegung der werden Maschine“ auf Seite 96. Die Festlegung einer maximalen Lagerdauer ist bei Durchführung dieser Maßnahmen nicht erforderlich. 3.9.5 Nach den Wartungsarbeiten Alle Schutzvorrichtungen wieder anbringen. DPR20DX...
  • Seite 32: Zu Ihrer Sicherheit - Reparatur

    Maschine erst nach erfolgter Reparatur wieder in Betrieb nehmen. Beim Austausch von sicherheitsrelevanten Bauteilen dürfen aus- schließlich Original-Ersatzteile verwendet werden. Reparaturen dürfen nur durch einen Sachkundigen / befähigte Person durchgeführt werden. Bei Schweißarbeiten an der Maschine Kraftstofftank mit isolie- rendem Material abdecken. DPR20DX...
  • Seite 33: Zu Ihrer Sicherheit - Beschilderung

    / 250 h  if available / falls vorhanden / si existant / si está disponible Made by Designation Type Nominal Power Operating Mass Year of Construction Serial-No. Ammerländer Str. 93 D-26203 Wardenburg Made in Germany B-925-0018 Bild 7 DPR20DX...
  • Seite 34 Zu Ihrer Sicherheit – Beschilderung Warnschild - Betriebsanleitung beachten Bild 8 Hinweisschild - Verzurrpunkt Bild 9 Hinweisschild - Anhebepunkt Bild 10 Hinweisschild - garantierter Schallleistungspegel Bild 11 DPR20DX...
  • Seite 35 6 mois anualmente / 250 h cada 6 meses  if available / falls vorhanden / si existant / si está disponible B-DEC-0274 Bild 14 Kurzbedienschild START Gebotsschild Gehörschutz tragen Gebotsschild Betriebsanleitung beachten OPERATION STOP B-DEC-0390 Bild 15 DPR20DX...
  • Seite 36 Zu Ihrer Sicherheit – Beschilderung Maschinentypenschild (Beispiel) Made by Designation Type Nominal Power Operating Mass Year of Construction Serial-No. Ammerländer Str. 93 D-26203 Wardenburg Made in Germany B-924-0002 Bild 16 Warnschild - Starterseil Bild 17 DPR20DX...
  • Seite 37: Zu Ihrer Sicherheit - Sicherheitskomponenten

    Zu Ihrer Sicherheit – Sicherheitskomponenten 3.12 Sicherheitskomponenten B-695-0046 Bild 18 Schutzhaube (Sonderausstattung) Hitzeschutzabdeckung Riemenschutz Schutzhaube DPR20DX...
  • Seite 38 Zu Ihrer Sicherheit – Sicherheitskomponenten DPR20DX...
  • Seite 39: Anzeige- Und Bedienelemente

    Anzeige- und Bedienelemente Anzeige- und Bedienelemente DPR20DX...
  • Seite 40: Anzeige- Und Bedienelemente - Maschine

    Anzeige- und Bedienelemente – Maschine 4.1 Maschine B-695-0171 Bild 19 Reversierstarter Abstellvorrichtung 4.1.1 Reversierstarter B-GEN-0084 Bild 20 4.1.2 Abstellvorrichtung drücken Motor wird abgestellt. Nur bei einem Defekt an der Drehzahl- verstellung verwenden. B-695-0148 Bild 21 DPR20DX...
  • Seite 41: Anzeige- Und Bedienelemente - Deichsel

    Anzeige- und Bedienelemente – Deichsel 4.2 Deichsel B-695-0175 Bild 22 Höhenverstellung Sperrklinkenhebel Griff Drehzahlverstellhebel 4.2.1 Höhenverstellung Einstellen der Höhe der Deichsel auf die Größe des Bedieners. B-695-0126 Bild 23 DPR20DX...
  • Seite 42: Sperrklinkenhebel

    Bild 24 4.2.3 Griff nach vorne auslenken Vorwärtsfahrt Stellung "Mitte" Neutralstellung nach hinten auslenken Rückwärtsfahrt B-695-0127 Bild 25 4.2.4 Drehzahlverstellhebel Stellung "STOP" Motor wird abgestellt Stellung "MIN" Leerlaufdrehzahl Stellung für den Motorstart Stellung "MAX" Maximale Drehzahl B-695-0149 Bild 26 DPR20DX...
  • Seite 43: Prüfungen Vor Inbetriebnahme

    Prüfungen vor Inbetriebnahme Prüfungen vor Inbetriebnahme DPR20DX...
  • Seite 44: Prüfungen Vor Inbetriebnahme - Sicherheitshinweise

    Motor nicht gestartet werden kann. Maschine gesichert abstellen Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesi- chert abstellen“ auf Seite 55. Schutzhaube öffnen und sichern Ä Kapitel 8.2.1 „Schutz- haube öffnen“ auf Seite 65. Nach Abschluss der Arbeiten Schutzhaube wieder schließen. DPR20DX...
  • Seite 45: Prüfungen Vor Inbetriebnahme - Sicht- Und Funktionsprüfungen

    Prüfungen vor Inbetriebnahme – Sicht- und Funktionsprüfungen 5.2 Sicht- und Funktionsprüfungen Kraftstofftank und Kraftstoffleitungen auf Zustand und Dicht- heit prüfen. Schraubverbindungen auf festen Sitz prüfen. Maschine auf Verschmutzung und Beschädigungen prüfen. Luftansaugbereich auf Verschmutzung prüfen. Starterseil auf Scheuerstellen prüfen. DPR20DX...
  • Seite 46: Prüfungen Vor Inbetriebnahme - Tägliche Wartung

    Ölmessstab wieder einstecken und dann zum Prüfen des Ölstands herausziehen. ð Der Ölstand muss zwischen "MIN"- und "MAX"-Markie- rung liegen. HINWEIS! B-695-0117 Gefahr von Motorschäden! Bild 28 – Motoröl nicht überfüllen. Liegt der Ölstand darunter, Öl bis zur "MAX"- Markierung nachfüllen. Ölmessstab einstecken. DPR20DX...
  • Seite 47: Kraftstoffvorrat Prüfen, Tanken

    Ä Kapitel 8.3.2 „Kraftstoff“ tion verwenden auf Seite 66. Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Umgebung der Einfüllöffnung reinigen. Diesel Deckel abnehmen und Füllstand durch Sichtkontrolle prüfen. Falls erforderlich, Kraftstoff durch einen Trichter mit Siebfilter nachfüllen. Deckel schließen. B-695-0152 Bild 30 DPR20DX...
  • Seite 48: Gummipuffer Prüfen

    B-SYM-1073 Bild 31 Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesi- Maschine gesichert abstellen chert abstellen“ auf Seite 55. Motor abkühlen lassen. Alle Gummipuffer auf festen Sitz, Risse und Ausrisse prüfen. Beschädigte Gummipuffer sofort erneuern. B-695-0023 Bild 32 DPR20DX...
  • Seite 49: Bedienung

    Bedienung Bedienung DPR20DX...
  • Seite 50: Bedienung - Deichsel Herunterlassen Und Einstellen

    Bedienung – Deichsel herunterlassen und einstellen 6.1 Deichsel herunterlassen und einstellen Sperrklinkenhebel ziehen und Deichsel herunterlassen. Sperrklinkenhebel nicht wieder einrasten. Deichsel muss frei schwingen. B-695-0128 Bild 33 Deichsel mit Höhenverstellung auf benötigte Höhe einstellen. B-695-0126 Bild 34 DPR20DX...
  • Seite 51: Bedienung - Motor Starten

    – Persönliche Schutzausrüstung tragen (Gehör- schutz). Schutzausrüstung: Gehörschutz Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Ä Kapitel 6.1 Deichsel herunterlassen und einstellen „Deichsel herunterlassen und einstellen“ auf Seite 50. Drehzahlverstellhebel in Stellung "MIN" stellen. B-695-0060 Bild 35 Griff in Nullstellung stellen. B-695-0004 Bild 36 DPR20DX...
  • Seite 52 Springt der Motor beim ersten Startversuch nicht an, Start- vorgang wiederholen. Motor im Leerlauf ca. 1 bis 2 Minuten warmlaufen lassen. HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Motor vor Arbeitsbeginn kurze Zeit warm- laufen lassen. Motor nicht direkt unter Volllast betreiben. DPR20DX...
  • Seite 53: Bedienung - Arbeitsbetrieb

    Sicherstellen, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden. HINWEIS! Fliehkraftkupplung kann beschädigt werden! – Maschine nur mit Vollgas betreiben. Drehzahlverstellhebel in Stellung "MAX" stellen. B-695-0059 Bild 39 Griff nach vorne auslenken. ð Maschine vibriert mit einer der Auslenkung entspre- chenden Geschwindigkeit vorwärts. B-695-0005 Bild 40 DPR20DX...
  • Seite 54 Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesichert abstellen“ auf Seite 55. B-695-0060 Bild 43 Abhilfe bei festgefahrener Maschine Drehzahlverstellhebel zwischen "MIN" und "MAX" hin- und herbewegen. Gleichzeitig Maschine an der Deichsel nach rechts und links ziehen, bis sie frei kommt. B-695-0061 Bild 44 DPR20DX...
  • Seite 55: Bedienung - Maschine Gesichert Abstellen

    ð Die Vibration wird abgestellt. B-695-0060 Bild 45 HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Motor nicht aus dem Volllastbetrieb plötz- lich abstellen, sondern noch ca. zwei Minuten im Leerlauf nachlaufen lassen. Drehzahlverstellhebel in Stellung "Stop" stellen. ð Der Motor wird abgestellt. B-695-0064 Bild 46 DPR20DX...
  • Seite 56 Bedienung – Maschine gesichert abstellen DPR20DX...
  • Seite 57: Maschine Verladen / Transport

    Maschine verladen / Transport Maschine verladen / Transport DPR20DX...
  • Seite 58: Maschine Verladen

    Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesi- Maschine gesichert abstellen chert abstellen“ auf Seite 55. Motor abkühlen lassen. Ggf. Transporträder von der Grundplatte abbauen. Deichsel senkrecht stellen und Sperrklinkenhebel sicher ein- rasten. B-695-0129 Bild 47 DPR20DX...
  • Seite 59 Hebezeug in die vorgesehene Hebeöse einhängen. GEFAHR! Lebensgefahr durch schwebende Lasten! – Niemals unter schwebende Lasten treten oder sich darunter aufhalten. Maschine vorsichtig anheben und am vorgesehenen Platz absetzen. B-695-0024 Bild 48 A Maschine mit Standardschutz- haube B Maschine mit Motorvollschutz- haube (Sonderausstattung) DPR20DX...
  • Seite 60: Maschine Verladen / Transport - Maschine Auf Transportfahrzeug Verzurren

    Anschlagmittel dürfen nicht durch Maschinenteile beschädigt werden. Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Mindestens zwei geeignete Zurrgurte kreuzweise über den gekennzeichneten Verzurrpunkt ziehen. Maschine wie dargestellt auf dem Transportfahrzeug sicher verzurren. B-695-0026 Bild 49 A Maschine mit Standardschutz- haube B Maschine mit Motorvollschutz- haube (Sonderausstattung) DPR20DX...
  • Seite 61: Transporträder

    Deichsel senkrecht stellen und Sperrklinkenhebel sicher ein- rasten. B-695-0129 Bild 50 Federstecker abnehmen und Transporträder aus der Halte- rung an der Deichsel herausziehen. B-692-0030 Bild 51 Seitlich vor die Maschine stellen und Maschine an der Deichsel nach vorne kippen. B-695-0012 Bild 52 DPR20DX...
  • Seite 62 Transportrad in die Halterung stecken. B-692-0032 Bild 53 Transportrad mit Federstecker sichern. Zweites Transportrad auf der anderen Seite montieren und mit Federstecker sichern. B-692-0033 Bild 54 Deichsel herunterlassen und Sperrklinkenhebel sicher ein- rasten. ð Die Maschine kann jetzt gefahren werden. B-695-0133 Bild 55 DPR20DX...
  • Seite 63: Wartung

    Wartung Wartung DPR20DX...
  • Seite 64: Wartung - Vorbemerkungen Und Sicherheitshinweise

    Vor allen Wartungsarbeiten Maschine und Motor gründlich rei- nigen. Keine Werkzeuge oder andere Gegenstände, die Schäden verur- sachen könnten, in oder auf der Maschine liegen lassen. Betriebsstoffe, Filter, Dichtelemente und Putzlappen nach Durch- führung der Wartungsarbeiten umweltgerecht entsorgen. Alle Schutzvorrichtungen nach Durchführung der Wartungsarbeiten wieder anbringen. DPR20DX...
  • Seite 65: Wartung - Vorbereitende / Abschließende Arbeiten

    Bauteile in den betriebsbereiten Zustand bringen. 8.2.1 Schutzhaube öffnen B-692-0035 Bild 56 A Standardschutzhaube B Motorvollschutzhaube (Sonderausstattung) Schrauben (2) auf beiden Seiten der Maschine heraus- schrauben. Schrauben (1) auf beiden Seiten lösen und Schutzhaube nach vorne umklappen. DPR20DX...
  • Seite 66: Wartung - Betriebsstoffe

    Wechsel des höherwertigen Öls nach ca. 25 Betriebsstunden vorzunehmen. 8.3.2 Kraftstoff 8.3.2.1 Kraftstoffqualität Folgende Kraftstoffspezifikationen sind zugelassen: EN 590 ASTM D975 Grade-No. 1-D und 2-D BS 2869 A1/A2 Zur Einhaltung von nationalen Emissionsvorschriften sind die jeweils gesetzlich vorgeschriebenen Kraftstoffe zu verwenden (z. B. Schwefelgehalt). DPR20DX...
  • Seite 67: Öl Für Erregerwellengehäuse

    Bauteile können beschädigt werden! – Keine aschearmen Motoröle für das Erreger- wellengehäuse verwenden. 8.3.4 Hydrauliköl 8.3.4.1 Hydrauliköl Die Hydraulikanlage wird mit Hydrauliköl HV 32 (ISO) mit einer kinematischen Viskosität von 32 mm /s bei 40 °C (104 °F) betrieben. DPR20DX...
  • Seite 68 Dienst des jeweiligen Ölherstellers bzw. unseren Kundendienst ansprechen. HINWEIS! Gefahr von Schäden an der Hydraulikanlage! – Nach der Umstellung die Hydraulikölfilter ver- stärkt auf Verschmutzung kontrollieren. – Regelmäßige Ölanalysen bzgl. Wassergehalt und Mineralölgehalt durchführen lassen. – Hydraulikölfilter spätestens alle 500 Betriebs- stunden erneuern. DPR20DX...
  • Seite 69: Wartung - Betriebsstofftabelle

    Hydrauliköl (ISO), HV 32 DL 009 920 14 0,4 l Ä Kapitel 8.3.4.1 „Hydrauliköl“ Spezifikation: 20 l (0.11 gal us) auf Seite 67 oder biologisch abbaubares Hydrauliköl auf Esterbasis Ä Kapitel 8.3.4.2 „Biologisch Spezifikation: abbaubares Hydrauliköl“ auf Seite 68 DPR20DX...
  • Seite 70: Wartung - Einfahrvorschrift

    Motor und Maschine auf Dichtheit prüfen. Befestigungsschrauben von Luftfilter, Auspufftopf und anderen Anbauteilen nachziehen. Schraubverbindungen an der Maschine nachziehen. Ä Kapitel 8.10.3 „Keilriemen warten“ Keilriemen prüfen auf Seite 95. Ä Kapitel 8.10.4 Erregerwellengehäuse Ölstand prüfen „Erregerwellengehäuse Ölstand prüfen“ auf Seite 96. DPR20DX...
  • Seite 71: Wartungstabelle

    Starterseil erneuern 8.8.8 Hydraulikölstand prüfen Alle 2 Jahre / alle 500 Betriebsstunden 8.9.1 Hydrauliköl wechseln Nach Bedarf 8.10.1 Kühlrippen und Kühlluftöffnungen reinigen 8.10.2 Maschine reinigen 8.10.3 Keilriemen warten 8.10.4 Erregerwellengehäuse Ölstand prüfen 8.10.5 Maßnahmen bei längerer Stilllegung der Maschine DPR20DX...
  • Seite 72: Wartung - Wöchentlich

    Rändelmutter (2) abschrauben und Luftfilter (1) abnehmen. Deckel reinigen. HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Eindringen von Schmutz in die Luftan- saugöffnung vermeiden. B-HAT-0006 – Filtergehäuse nicht mit Druckluft reinigen. Bild 59 Filtergehäuse mit einem sauberen, fusselfreien Lappen rei- nigen. DPR20DX...
  • Seite 73 Luftfilter mit einer Handlampe auf Risse und Löcher prüfen. Bei Beschädigung den Luftfilter erneuern. Luftfilter (1) vorsichtig in das Filtergehäuse einsetzen und mit Rändelmutter (2) festziehen. HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Auf richtigen Sitz von Luftfilterdeckel und Dichtung achten. Deckel (3) schließen. B-HAT-0006 Bild 61 DPR20DX...
  • Seite 74: Wasserabscheider Prüfen, Reinigen

    Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesi- Maschine gesichert abstellen chert abstellen“ auf Seite 55. Klarsichtbehälter unter die Ablassschraube halten. Ablassschraube lösen und Flüssigkeit ablassen, bis reiner Dieselkraftstoff austritt. Auslaufende Flüssigkeit auffangen. Ablassschraube wieder festdrehen. Auf Dichtheit achten. Aufgefangene Flüssigkeit umweltgerecht entsorgen. B-HAT-0054 Bild 63 DPR20DX...
  • Seite 75: Wartung - Jährlich

    Ä Kapitel 8.4 „Betriebsstofftabelle“ – Füllmenge: auf Seite 69 Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Schutzhandschuhe Schutzbrille Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesi- Maschine gesichert abstellen chert abstellen“ auf Seite 55. Motoröl ablassen Umgebung des Ölmessstabs reinigen und Ölmessstab herausziehen. B-HAT-0052 Bild 64 DPR20DX...
  • Seite 76: Ölfilter Reinigen

    Schraube ca. fünf Umdrehungen lösen und Ölfilter aus dem Gehäuse ziehen. B-HAT-0055 Bild 66 VORSICHT! Gefahr von Augenverletzungen durch umherfliegende Partikel! – Persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutzhandschuhe, Arbeitsschutzklei- dung, Schutzbrille). Ölfilter mit Druckluft von innen nach außen ausblasen. B-HAT-0049 Bild 67 DPR20DX...
  • Seite 77 Spannfedern (1) mit beiden Enden am Motorölfilter anliegen. Schraube festziehen. B-HAT-0056 Bild 69 Motoröl einfüllen Neues Motoröl einfüllen. Nach kurzem Probelauf Ölstand am Messstab prüfen, ggf. bis zur oberen Markierung nachfüllen. B-HAT-0052 Bild 70 Abschließende Arbeiten Dichtheit von Ölfilter und Ablassschraube prüfen. Öl umweltgerecht entsorgen. DPR20DX...
  • Seite 78: Erregerwellengehäuse Öl Wechseln

    Bild 71 Maschine zur anderen Seite kippen und sicher unterbauen. HINWEIS! Bauteile können beschädigt werden! Keine aschearmen Motoröle für das Erregerwellen- gehäuse verwenden. Ä Kapitel 8.4 „Betriebsstoffta- Füllmenge beachten belle“ auf Seite 69. Neues Öl einfüllen. B-695-0159 Bild 72 DPR20DX...
  • Seite 79: Luftfilter Erneuern

    Rändelmutter (2) abschrauben und Luftfilter (1) abnehmen. Deckel reinigen. HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Eindringen von Schmutz in die Luftan- saugöffnung vermeiden. – Filtergehäuse nicht mit Druckluft reinigen. Bild 74 Filtergehäuse mit einem sauberen, fusselfreien Lappen rei- nigen. Luftfilter erneuern. DPR20DX...
  • Seite 80: Kraftstofffilter Erneuern

    Kraftstoffleitung (3) vom Kraftstofffilter (2) abziehen. Kraftstofffilter aus dem Halter (1) nehmen und durch Neuen ersetzen. Kraftstoffleitung aufstecken. Kraftstofffilter in den Tank einführen. Kraftstofftank fest verschließen. Die Entlüftung des Kraftstoffsystems erfolgt Bild 76 selbsttätig. Kraftstoff und Filter umweltgerecht entsorgen. DPR20DX...
  • Seite 81: Keilriemen Erneuern

    Keilriemenscheibe während der Arbeiten. Die Schrauben und Muttern sind nicht im Lieferum- fang enthalten. Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesi- Maschine gesichert abstellen chert abstellen“ auf Seite 55. Motor abkühlen lassen. Keilriemenschutz (1) abschrauben. B-692-0151 Bild 77 Schutzblech abschrauben. B-695-0160 Bild 78 DPR20DX...
  • Seite 82 Arretierhebel in die Keilriemenscheibe einsetzen und Keilrie- menscheibe festschrauben. B-695-0162 Bild 81 Achsabstand (x) zwischen Fliehkraftkupplung (1) und Keilrie- menscheibe (2) prüfen. ð Sollwert: 325 ± 1 mm (12.8 ± 0.04 in) Bei falschem Achsabstand, unseren Kun- dendienst kontaktieren. B-692-0183 Bild 82 DPR20DX...
  • Seite 83: Frequenz Der Grundplatte Prüfen

    Maschine eine Minute bei maximaler Drehzahl laufen lassen. Frequenz der Grundplatte mit einem geeigneten Messgerät prüfen (z. B. Sirometer). Ä Kapitel 2 „Technische Daten“ auf Seite 11 ð Sollwert: Maschine gesichert abstellen Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesi- chert abstellen“ auf Seite 55. DPR20DX...
  • Seite 84: Ventilspiel Prüfen, Einstellen

    Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Schutzhandschuhe Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesi- Maschine gesichert abstellen chert abstellen“ auf Seite 55. Motor auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen. Luftfilterdeckel (2) demontieren. Abdeckung (1) demontieren. Bild 85 Befestigungsschrauben (1) herausschrauben. Ventildeckel (2) mit Dichtung abnehmen. Bild 86 DPR20DX...
  • Seite 85 Schraube (3) am Kipphebel lösen. Sechskantmutter (2) so regulieren, dass sich bei angezo- gener Schraube (3) die Fühlerlehre (1) mit spürbarem Wider- stand durchziehen lässt. Bild 88 Abschließende Arbeiten Ventildeckel (2) mit neuer Dichtung aufsetzen. Befestigungsschrauben (1) gleichmäßig festziehen. Bild 89 DPR20DX...
  • Seite 86: Starterseil Erneuern

    Befestigungsschrauben (1) herausschrauben und Reversier- starter (2) demontieren. Bild 91 Starterseil mit Startergriff (1) vollständig herausziehen. Spule (2) gegen Aufwickeln sichern. Knoten (3) des Starterseils lösen und altes Starterseil ent- fernen. Spule vorsichtig zurückdrehen, bis die Rückholfeder ent- spannt ist. Bild 92 DPR20DX...
  • Seite 87 Verletzungsgefahr durch Anschlagen des Startergriffs an Körperteilen! – Startergriff nicht zurückschnellen lassen. Startergriff langsam in die Ausgangsposition zurückführen. Durch Ziehen am Startergriff Funktion und Leichtgängigkeit des Reversierstarters testen. Bild 95 Reversierstarter (2) mit Befestigungsschrauben (1) mon- tieren. Bild 96 DPR20DX...
  • Seite 88: Hydraulikölstand Prüfen

    Seite 55. Deichsel senkrecht stellen und Sperrklinkenhebel sicher ein- rasten. B-695-0129 Bild 97 Umgebung der Kontrollschraube reinigen und Kontroll- schraube herausschrauben. B-695-0013 Bild 98 Griff bis zum Anschlag nach vorne drücken und in dieser Stellung halten. B-695-0016 Bild 99 DPR20DX...
  • Seite 89 Nur Öl mit zugelassener Spezifikation ver- wenden Ä Kapitel 8.3.4.1 „Hydrauliköl“ auf Seite 67. Umgebung der Einfüllschraube reinigen und Einfüllschraube herausschrauben. B-695-0015 Bild 101 Griff bis zum Anschlag nach vorne drücken und mit geeig- neten Hilfsmitteln in dieser Stellung arretieren. B-695-0016 Bild 102 DPR20DX...
  • Seite 90 Lappen unter die Einfüllöffnung legen, um austretendes Öl aufzufangen. Durch die Einfüllöffnung so viel Öl einfüllen, bis es aus der Kontrollöffnung austritt. B-695-0017 Bild 104 Abschließende Arbeiten Einfüllschraube und Kontrollschraube wieder festschrauben. Sperrklinkenhebel ziehen und Deichsel herunterlassen. B-695-0128 Bild 105 DPR20DX...
  • Seite 91: Wartung - Alle 2 Jahre / Alle 500 Betriebsstunden

    Deichsel senkrecht stellen und Sperrklinkenhebel sicher ein- rasten. B-695-0129 Bild 106 Umgebung der Einfüllschraube reinigen und Einfüllschraube herausschrauben. B-695-0015 Bild 107 Griff bis zum Anschlag nach vorne drücken und mit geeig- neten Hilfsmitteln in dieser Stellung arretieren. B-695-0016 Bild 108 DPR20DX...
  • Seite 92 Nur Öl mit zugelassener Spezifikation ver- wenden Ä Kapitel 8.3.4.1 „Hydrauliköl“ auf Seite 67. B-695-0017 Durch die Einfüllöffnung so viel Öl einfüllen, bis es aus der Kontrollöffnung austritt. Bild 111 Entlüftungsschraube lösen. Warten, bis keine Luft mehr austritt und Entlüftungsschraube festziehen. B-695-0164 Bild 112 DPR20DX...
  • Seite 93 Wartung – Alle 2 Jahre / alle 500 Betriebsstunden Hydrauliköl nachfüllen, bis es aus der Kontrollöffnung austritt. Einfüllschraube und Kontrollschraube wieder festschrauben. B-695-0017 Bild 113 Sperrklinkenhebel ziehen und Deichsel herunterlassen. Öl umweltgerecht entsorgen. B-695-0128 Bild 114 DPR20DX...
  • Seite 94: Wartung - Nach Bedarf

    Bauteile können durch Eindringen von Wasser beschädigt werden! – Wasserstrahl nicht direkt in Kühlluftöff- nungen des Reversierstarters, in den Luftfilter oder elektrische Anlageteile halten. Maschine mit Wasserstrahl reinigen. Motor kurze Zeit warmlaufen lassen, um Rostbildung zu ver- Bild 116 meiden. DPR20DX...
  • Seite 95: Keilriemen Warten

    ð Durchdrückmaß: 10 - 30 mm (0.4 - 1.2 in). Der Keilriemen kann nicht nachgespannt werden. Bei Beschädigung oder Überschreitung des Durchdrück- Ä Kapitel 8.8.5 „Keilriemen maßes Keilriemen erneuern B-GEN-0122 erneuern“ auf Seite 81. Bild 118 Keilriemenschutz (1) festschrauben. B-692-0151 Bild 119 DPR20DX...
  • Seite 96: Erregerwellengehäuse Ölstand Prüfen

    Wenn die Maschine für längere Zeit außer Betrieb genommen wird, z. B. Winterperiode, müssen nachfolgende Arbeiten durchge- führt werden: Maschine gründlich reinigen. Maschine bei der Stilllegung in einem überdachten, tro- ckenen, gut durchgelüfteten Raum abstellen. Lackschäden ausbessern, blanke Stellen gründlich mit Rost- schutzmittel konservieren. Wasserabscheider reinigen. DPR20DX...
  • Seite 97 Motoröl wechseln und Ölfilter reinigen. Kabel, Schläuche und Leitungen auf Risse und Dichtheit prüfen. Verwendungsdauer von Hydraulikschläuchen überprüfen und bei Bedarf erneuern. Motor starten und für 15 bis 30 Minuten mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen. Ölstände prüfen. Maschine gründlich reinigen. DPR20DX...
  • Seite 98 Wartung – Nach Bedarf DPR20DX...
  • Seite 99: Hilfe Bei Störungen

    Hilfe bei Störungen Hilfe bei Störungen DPR20DX...
  • Seite 100: Hilfe Bei Störungen - Vorbemerkungen

    Lesen Sie deshalb bei jeder Störung noch einmal gut durch, was über richtige Bedienung und Wartung geschrieben steht. Können Sie die Ursache einer Störung nicht erkennen oder eine Störung anhand der Störungstabelle nicht selbst beseitigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. DPR20DX...
  • Seite 101: Hilfe Bei Störungen - Störungen Arbeitsbetrieb

    Seite 55. Griff bis zum Anschlag nach vorne drücken und halten. Einfüllschraube (1) vorsichtig lösen. ð Die entweichende Luft ist durch ein leichtes Zischen wahrnehmbar. Warten, bis keine Luft mehr austritt und Einfüllschraube fest- ziehen. B-695-0018 Bild 121 DPR20DX...
  • Seite 102: Hilfe Bei Störungen - Motor Mit Abstellvorrichtung Abstellen

    Maschine auf waagerechten, ebenen und festen Untergrund fahren. Abstellvorrichtung so lange drücken, bis der Motor aus ist. Abstellvorrichtung loslassen. ð Die Abstellvorrichtung muss wieder in Ausgangslage zurückkehren. Ggf. Abstellvorrichtung durch leichtes Ziehen in Ausgangs- lage bringen. Unseren Kundendienst benachrichtigen. B-695-0148 Bild 122 DPR20DX...
  • Seite 103: Hilfe Bei Störungen - Motorstörungen

    Entlüftungsventil prüfen. Mechanischer Defekt Durch qualifiziertes Fachpersonal über- prüfen lassen Motor verliert an Kraftstofftank leer Kraftstoffvorrat prüfen, ggf. auffüllen Leistung und Dreh- Tankbelüftung verstopft Ausreichende Belüftung des Tanks zahl sicherstellen Luft im Kraftstoffsystem Kraftstoffsystem auf Lufteintritt prüfen. Entlüftungsventil prüfen. DPR20DX...
  • Seite 104 Prüfen, ggf. ablassen heiß Kühlluftmangel Kühlrippen und Kühlluftöffnungen rei- nigen. Kühlluftleitbleche bzw. Schächte auf Voll- ständigkeit und gute Abdichtung prüfen. Motor läuft mit Fliehkraftkupplung defekt Durch qualifiziertes Fachpersonal über- hoher Drehzahl, prüfen lassen aber keine Vibra- Keilriemen gerissen Keilriemen erneuern tion DPR20DX...
  • Seite 105: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung DPR20DX...
  • Seite 106: Entsorgung - Maschine Endgültig Stilllegen

    Verwertungsunternehmen zerlegen lassen. WARNUNG! Gesundheitsgefahr durch Betriebsstoffe! – Sicherheits- und Umweltvorschriften im Umgang mit Betriebsstoffen beachten Ä Kapitel 3.4 „Umgang mit Betriebsstoffen“ auf Seite 23. Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Schutzbrille Kraftstofftank entleeren. Motoröl von Motor und Erregerwellengehäuse ablassen. Hydrauliköl ablassen. DPR20DX...

Inhaltsverzeichnis