Erfassung
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie THS3000
Abbildung 1-1: Gerätebedienfeld
Mithilfe des Bedienfelds können Sie das Gerät konfigurieren, die
Versionsinformationen der Software abrufen und Sprachoptionen sowie
Gerätefunktionen anzeigen. In diesem Abschnitt des Handbuchs finden Sie
eine Übersicht zu den Menüs jeder Taste. Die Tasten werden in alphabetischer
Reihenfolge genannt.
Mit der Taste Acquire (Erfassung) haben Sie Zugriff auf
Signalerfassungsparameter, wie Messungen, Aufzeichnungsfunktionen
und spezielle Erfassungsmodi.
Das Untermenü MEASURE (Messung). Zusätzlich zu den Signalen kann das
Gerät auch vier Messungen (A, B, C, D) anzeigen, die unabhängig voneinander
ausgewählt werden können. Jede Messung entspricht der Kombination aus
beliebigen Eingängen (Ch 1 (Kanal 1), Ch 2 (Kanal 2), Ch 3 (Kanal 3) und Ch 4
(Kanal 4)). Parameter für jede Messung können wie folgt festgelegt werden:
Für die Messungen A – D
Auf: Ch1 (Kanal 1), Ch2 (Kanal 2), Ch3 (Kanal 3), Ch4 (Kanal 4)
V: AC, DC, AC und DC, Spitze (Max., Spitze-Spitze, Min.)
A: AC, DC oder AC und DC (100 μV/A, 1 mV/A, 10 mV/A, 100 mV/A,
400 mV/A, 1 V/A, 10 V/A, 100 V/A), Phase
Measurement (Messung): Hz, Rise Time (Anstiegszeit) (Cursor), Fall Time
(Abfallzeit) (Cursor), Pulse (Impuls) (positive Breite, negative Breite)
Einleitung
1–3