Herunterladen Diese Seite drucken

Bühler technologies CPsingle X2 Betriebs Und Installationsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CPsingle X2, CPdouble X2
4 Aufbauen und Anschließen
4.1 Anforderungen an den Aufstellort
Es ist darauf zu achten, dass die zulässige Umgebungstemperatur eingehalten wird. Beachten Sie dazu auch die technischen
Daten des angebauten Gaskühlers.
Bei Montage an einen Hilfsrahmen wird dieser direkt an das Kühlergehäuse geschraubt.
Das Gerät ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen vorgesehen. Beim Einsatz im Freien ist ein ausreichender Wetterschutz
vorzusehen.
Pumpentypen für USA und Canada 4492***2*** in explosionsgefährdeten Bereichen
Die peristaltischen Pumpen müssen in ein Gehäuse eingebaut werden, das nur mit einem Werkzeug geöffnet werden kann und
welches den Anforderungen der Gesamtinstallation in Bezug auf ihr Gehäuse, ihren Aufbau, den Platzbedarf und die Konden-
satabscheidung erfüllt.
Das Gehäuse ist in Bezug auf Montage, Abstände und Kriechstrecken den Anforderungen der bestimmungsgemäßen Anwen-
dung der Pumpe auszuwählen. Das Gehäuse muss für Betriebstemperaturen von -20 °C bis mind. 52 °C (US) und 0 °C bis mind.
52 °C (Canada) geeignet sein.
Die Verdrahtung muss vollständig innerhalb des Gehäuses erfolgen. Die verwendeten Kabel und Klemmen müssen US-gelistet
oder (soweit anwendbar) CSA-zertifiziert sein. Sie müssen für die Nennspannung, den Nennstrom und Betriebstemperaturbe-
reiche von -20 °C bis mind. 52 °C (US) und 0 °C bis mind. 52 °C (Canada) ausgelegt sein.
Das Eindringen von Wasser und Schmutz in das Gerät muss verhindert werden.
ATEX- und IECEx-zertifizierte Pumpentypen 4492**22**
Die Verdrahtung inkl. Schutzleiter muss mit Anschlussklemmen in einem Gehäuse erfolgen, dass die Anforderungen nach EN/
IEC 60947-7-1, 60947-7-2, oder 60999-1 (soweit zutreffend) erfüllt oder das für die Nennspannung, den Nennstrom und die Be-
triebstemperatur von 0 °C bis mindestens 52 °C zugelassen und nach Ex e zertifiziert ist.
Die Verdrahtung des Schutzleiters muss gemäß den Anforderungen an den Schutzleiter nach EN 60079-0 /IEC 60079-0 ausge-
führt sein.
Das Betriebsmittel muss in einem abschließbaren Gehäuse montiert werden. Das Gehäuse muss einen Schutzgrad von mindes-
tens IP54 aufweisen und die Anforderungen aus EN 60079-0 (IEC 60079-0) erfüllen, oder Ex e zertifiziert sein. Das Gehäuse darf
nur mit einem Werkzeug zu öffnen sein. Bei Einbau sind die Installationsvorschriften der IEC/EN 60079-14 zu beachten.
Außerdem muss das Gehäuse den Anforderungen der Gesamtinstallation in Bezug auf ihr Gehäuse, ihren Aufbau, den Platzbe-
darf und die Kondensatabscheidung erfüllen. Das Gehäuse muss für eine Betriebstemperatur von 0 °C bis mind. 52 °C geeignet
sein.
Das Eindringen von Wasser und Schmutz in das Gerät muss verhindert werden.
4.2 Montage
WARNUNG
Gefährliche Spannung
Der Anschluss darf nur von geschultem Fachpersonal vorgenommen werden.
VORSICHT
Falsche Netzspannung
Falsche Netzspannung kann das Gerät zerstören.
Bei Anschluss auf die richtige Netzspannung gemäß Typenschild achten.
Auf der Unterseite des Befestigungswinkels befinden sich zwei Bohrungen. Über diese kann das Gerät mittels Schrauben befes-
tigt werden.
Schieben Sie die Schläuche über die Anschlussstutzen und achten Sie auf Dichtigkeit. Die Pumprichtung ist auf dem Gehäuse
angegeben.
8
Bühler Technologies GmbH
BD450027 ◦ 01/2022

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cpdouble x2