Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tagalarmauslösung Und Signalgeberansteuerung; Tagalarm Rückstellen; Erinnerungston - telenot comlock 410 Technische Beschreibung

Türmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Aktivieren/Deaktivieren an der EMZ oder automatisch
Aktivieren/Deaktivieren über das Bedienteil der EMZ

(Meldebereich freigeben/sperren)
Automatisch aktivieren durch Schließen der Tür

(Magnetkontakt schließt)
Automatisch aktivieren durch Unscharfschalten des Siche-

rungsbereiches
Automatisch deaktivieren durch Scharfschalten des Siche-

rungsbereiches
7 .2 .2
Tagalarmauslösung und Signalgeberansteuerung
Wird die Tür bei aktivem Tagalarm geöffnet, löst das Gerät
Alarm aus. Über zwei Transistorausgänge können optische und
akustische Signalgeber angesteuert werden. Gleichzeitig wird
die Alarmmeldung über den com2BUS an die EMZ übertragen.
Die EMZ kann nun eine Türöffnung anzeigen und signalisieren.
Der Magnetkontakt der Tür löst bei aktivem Tagalarmgerät
einen Tagalarm und bei extern scharfer Einbruchmeldeanlage
einen Einbruchalarm aus.
12
7 .2 .3
Tagalarm rückstellen
Die Rückstellung des Alarms kann über die comlock-/cryplock-
Leser, über das Impuls-Schaltschloss oder über das Bedienteil
der EMZ erfolgen.
7 .2 .4

Erinnerungston

Über einen parametrierbaren Erinnerungston wird eine ver-
sehentlich offene Ausgangstür bei deaktiviertem Tagalarm
signalisiert. Dieser wird über den akustischen Signalgeber aus-
gegeben (Puls/Pausenverhältnis: 3/20 s). Die Verzögerungszeit
bis zum Start des Erinnerungstons („Erinnerungston nach") ist
frei parametrierbar.
Die Verzögerungszeit ist retriggerbar (Zeit läuft erneut) über:
Transponder

Impuls-Schaltschloss (ISS Innen/ISS Außen): kurzer Impuls

auf „Aus"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis