Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert 8325 Bedienungsanleitung Seite 18

Drucktransmitter

Werbung

9. Inbetriebnahme, Betrieb
Hinweise zur Rücksendung des Gerätes siehe Kapitel 13.2 Rücksendung.
12.
Störungen
VORSICHT!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden
Können Störungen mit Hilfe der aufgeführten Maßnahmen nicht beseitigt werden, Transmitter unverzüglich
außer Betrieb setzen.
Sicherstellen, dass kein Druck bzw. Signal mehr anliegt und gegen versehentliche Inbetriebnahme
schützen.
Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.
Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel 13.2 Rücksendung beachten.
WARNUNG!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch gefährliche Messstoffe
Bei Kontakt mit gefährlichen Messstoffen (z. B. Sauerstoff, Acetylen, brennbaren oder giftigen Stoffen),
gesundheitsgefährdenden Messstoffen (z. B. ätzend, giftig, krebserregend, radioaktiv) sowie bei Kälteanla-
gen, Kompressoren besteht die Gefahr von Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden.
Ausgebautes Gerät vor der Rücksendung spülen bzw. säubern, um Personen und Umwelt vor Gefähr-
dung durch anhaftende Messstoffreste zu schützen.
Am Gerät können im Fehlerfall aggressive Messstoffe mit extremer Temperatur und unter hohem Druck
oder Vakuum anliegen.
Bei diesen Messstoffen müssen über die gesamten allgemeinen Regeln hinaus die einschlägigen
Vorschriften beachtet werden.
Notwendige Schutzausrüstung tragen.
Bei Störungen zuerst überprüfen, ob der Transmitter mechanisch und elektrisch korrekt montiert ist.
Bürkert Bedienungssanleitung Drucktransmitter Typ 8325
9. Inbetriebnahme, Betrieb
Störungen
Kunststoff ist ausgeblichen
Kein Ausgangssignal
DE
Kein/Falsches Ausgangssignal
Gleichbleibendes Ausgangssignal bei
Druckänderung
Signalspanne zu klein/fällt ab
Signalspanne schwankend/ungenau
Abweichendes Nullpunktsignal
36
Ursachen
UV-Einstrahlung
Leitungsbruch
Keine/Falsche Hilfsenergie
Verdrahtungsfehler
Mechanische Überlastung durch Überdruck
Mechanische Überlastung durch Überdruck
Membranbeschädigung, z. B. durch Schläge,
abrasives/aggressives Medium; Korrosion an
Membran oder Prozessanschluss; Übertra-
gungsmedium fehlt
Dichtung/Dichtfläche beschädigt oder
verschmutzt, Dichtung sitzt nicht korrekt,
Gewindegänge verkantet
EMV-Störquellen in Umgebung, z. B.
Frequenzumrichter
Zu hohe/niedrige Einsatztemperaturen
Gerät nicht geerdet
Stark schwankender Druck des Prozess-
mediums
Zu hohe/niedrige Einsatztemperaturen
Abweichende Einbaulage
Überlast-Druckgrenze überschritten
Überlastsicherheit überschritten
Bürkert Bedienungssanleitung Drucktransmitter Typ 8325
Maßnahmen
Keine Maßnahmen notwendig
Verfärbung ist unbedenklich
Durchgang überprüfen, ggf. Leitung austauschen
Hilfsenergie korrigieren
Verdrahtung korrigieren
Gerät austauschen, bei wiederholtem Ausfall
Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.
Gerät austauschen, bei wiederholtem Ausfall
Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.
Gerät austauschen, bei wiederholtem Ausfall
Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.
Dichtung/Dichtfläche säubern, ggf. Dichtung
austauschen
Gerät abschirmen; Leitungsabschirmung;
Störquelle entfernen
Temperatur senken/erhöhen und zulässige
Temperaturen einhalten
Gerät erden
Dämpfung; Beratung durch Hersteller
Temperatur senken/erhöhen und Zulässige
Temperaturen einhalten
Nullpunkt korrigieren
Druck reduzieren
Zulässige Überlastsicherheit einhalten
DE
35

Werbung

loading