Anwenderinformation DokaXdek-Tisch
Ausgleichsbereich
Ein- und Ausschalen von Ausgleichen
Mögliche Einsatzbereiche:
▪
zwischen DokaXdek-Tischen
▪
bei Wandanschlüssen
▪
bei Bauwerksstützen
HINWEIS
➤
Bei der Montage der Ausgleiche von oben
muss eine persönliche Schutzausrüstung
gegen Absturz verwendet werden (z.B. Auf-
fanggurt).
➤
Ausgleiche zum Ein- und Ausschalen bevorzugt von
unten montieren (siehe Kapitel "Ausführungsvarian-
ten" und "Bemessung").
VORSICHT
➤
Horizontale Stabilität sicherstellen, z.B.
durch Abspannung der Randtische, Halte-
rung am Bauwerk oder Flächenverbund!
WARNUNG
Absturzgefahr! Lose Platten und Ausgleichs-
träger nicht betreten!
➤
Erst betreten, wenn der gesamte Aus-
gleichsbereich geschlossen und mit Nägeln
gesichert ist!
Empfohlene Nagellängen:
- Plattenstärke 18 mm: ca. 55 mm
- Plattenstärke 21 mm: ca. 60 mm
- Plattenstärke 27 mm: ca. 65 mm
WARNUNG
Absturzgefahr bei offenen Absturzkanten!
➤
Bis alle Absturzsicherungen eingebaut sind,
muss eine persönliche Schutzausrüstung
gegen Absturz verwendet werden (z.B. Auf-
fanggurt).
➤
Geeignete Anschlagpunkte müssen durch
eine vom Unternehmer befähigte Person
festgelegt werden.
999820701 - 07/2023
Ausführungsvarianten
DokaXdek-Kantholzauflager 8x10cm
Dient als Aufnahme eines Kantholzes zur Unterstüt-
zung eines Passstreifens für Schalhautstärken 18, 21
bzw. 27 mm.
Montage:
➤
Kantholzauflager in Querbohrung des Rahmenpro-
fils einfädeln und in senkrechte Position bringen.
➤
Kantholz je nach Schalhautstärke anpassen und in
die Kantholzauflager einlegen.
Bei Nässe Quellung des Kantholzes berücksichti-
gen!
a ... 12,3 cm
➤
Zwischen den Tischen Passstreifen in variabler
Breite einlegen.
Systembeschreibung
98207-229-01
19