Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herzfrequenzgesteuerte Programme (Pulse) - Maxxus BX 600R Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Recumbent
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cockpit

Herzfrequenzgesteuerte Programme (PULSE)

In diesem Programm steuert das Cockpit die Bremskraft selbstständig um die vom Benutzer vorgegebene
Zielherzfrequenz zu erreichen und zu halten. Hierzu vergleicht das Cockpit permanent die aktuelle Herzfrequenz mit der
vorgegeben Zielherzfrequenz und passt die Bremskraft dementsprechend an. Eine Steuerung der Bremskraft durch den
Benutzer ist in bei diesen Programmen nicht möglich. Um diese Programme nutzen zu können benötigen Sie einen
Sende-Brustgurt. Dieser Brustgurt ist als Zubehör erhältlich.
Schritt 1: Programmauswahl
Wählen Sie durch Drehen des UP/DOWN-Reglers im oberen Bereich der Profilmatrix das Programm „PULSE" aus.
Schritt 2: Zielpulsvorgabe
Hier haben Sie die Auswahl zwischen vier verschiedenen Zielspulsvorgaben:
Das Cockpit hat bereits auf Basis Ihres Alters den Zielpuls für folgende Bereiche errechnet:
55% der maximalen Herzfrequenz
Wählen Sie diesen Bereich, wenn Sie nach langer Trainingspause wieder mit dem Ausdauersport beginnen.
75% der maximalen Herzfrequenz
Wählen Sie diesen Bereich, wenn Sie Ihre bereits vorhandene Kondition noch verbessern möchten.
90% der maximalen Herzfrequenz
Wählen Sie diesen Bereich für ein kurzfristiges Belastungstraining. Dieser Bereich sollte nur von sehr gut trainierten
Ausdauersportlern genutzt werden.
Wenn Sie mit einem dieser drei errechneten Zielpulse trainieren möchten, so wählen Sie den entsprechenden Wert mit
dem UP/DOWN-Drehregler aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste.
Wenn Sie mit einem individuellen Zielpuls trainieren möchten, so wählen Sie mit dem UP/DOWN-Drehregler „TAG" aus
und Drücken dann die ENTER-Taste. Nun blinkt der Wert für PULSE. Geben Sie nun mit dem UP/DOWN-Drehregler
den gewünschten Zielpuls vor und bestätigen Sie Ihre Vorgabe durch Drücken der ENTER-Taste. Siehe hierzu auch
das Kapitel Herzfrequenzmessung in dieser Anleitung.
Schritt 3: Zielwertvorgabe
Sie haben nun die Möglichkeit drei verschiedene Zielwerte (Zeit, Strecke oder Kalorienverbrauch) vorzugeben
Trainingszeit
Nachdem Sie die Bremsstufe bestätigt haben, blinkt der Wert für Zeit (TIME).
Geben Sie nun die gewünschte Trainingszeit mit dem UP/DOWN-Drehregler von 01:00 bis 99:00 Minuten vor.
Bestätigen Sie Ihre Vorgabe durch Drücken der ENTER-Taste.
Drücken Sie nun so oft die ENTER-Taste bis der Wert im PULSE-Fenster blinkt.
Trainingsstrecke
Nachdem Sie die Bremsstufe bestätigt haben, blinkt der Wert für Zeit. Drücken Sie jetzt einmal die ENTER-Taste.
Nun blinkt der Wert für Strecke (DISTANCE). Geben Sie nun die gewünschte Trainingsstrecke mit dem UP/DOWN-
Drehregler von 00.50 bis 99.00 Kilometer vor.
Bestätigen Sie Ihre Vorgabe durch Drücken der ENTER-Taste.
Drücken Sie nun so oft die ENTER-Taste bis der Wert im PULSE-Fenster blinkt.
Kaloreinverbrauch
Nachdem Sie die Bremsstufe bestätigt haben, blinkt der Wert für Zeit. Drücken Sie jetzt zweimal die ENTER-Taste.
Nun blinkt der Wert für Kalorien (CALORIES). Geben Sie nun den gewünschten Kalorienverbrauch mit dem UP/DOWN-
Drehregler von 10 bis 990 Kalorien vor.
Bestätigen Sie Ihre Vorgabe durch Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 4: Trainingsstart
Drücken Sie nun die START/STOP-Taste und das Training beginnt automatisch.
Trainingsende
Sobald der vorgegebene Zielwert erreicht wird endet das Training automatisch.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis