Handbuch Programmierung
BB01 Steuerung
4.1.6 Münzkanalsensor Fehler
Wird auf dem Display „CHUT" angezeigt - Taste 4 drücken und es erscheint „CS" auf dem
Display. „CS" bedeutet, daß der Sensor der Münzrutsche gestört ist.
Wird die Auswahltaste 4 gedrückt und länger als 2 Sekunden gedrückt gehalten wird der
Fehler gelöscht. Nach dem Löschen eines Fehlers wird, wenn vorhanden, der numerisch
nächste Fehler angezeigt.
Sind alle Fehler gelöscht wird auf dem Display „NONE" angezeigt.
Durch Drücken der Taste 1 wird wieder der Hauptprogrammpunkt „EROR" angezeigt.
4.1.7 Banknotenleser Fehler
Wird auf dem Display „BUAL" angezeigt - Taste 4 drücken und es erscheint „BC" auf dem
Display. „BC" bedeutet, daß die Kommunikation zwischen Banknotenleser und Automat
gestört ist. Durch Drücken der Auswahltaste 2 wird, wenn vorhanden, der numerisch
folgende Geldscheinleserfehler angezeigt. z.B. „BFUL" für Banknotenstapler voll, „BILL"
Lesermotor defekt, „BJ" Banknote im Leser verklemmt, „brCH" Checksum Fehler, „BOPN"
Kasse / Stapler offen, „BS" Banknotensensor gestört.
Wird die Auswahltaste 4 gedrückt und länger als 2 Sekunden gedrückt gehalten wird der
Fehler gelöscht. Nach dem Löschen eines Fehlers wird, wenn vorhanden, der numerisch
nächste Fehler angezeigt.
Sind alle Fehler gelöscht wird auf dem Display „NONE" angezeigt.
Durch Drücken der Taste 1 wird wieder der Hauptprogrammpunkt „EROR" angezeigt.
4.2 Münzauszahlung
Wird auf dem Display "CPO" angezeigt - Taste 4 EINGABE drücken und auf dem Display
wird der niedrigste Tubenwert angezeigt.
Mit der Auswahltaste 2 AUF kann die nächste, werthöhere Münze, durch Drücken der
Taste 3 AB die wertniedrigere Münze ausgegeben werden. Bei Drei-Tuben Wechslern
wird für die 4 Tube auf dem Display eine 0 anstelle eines Wertes angezeigt.
Die Ausgabe der Münzen wird durch Drücken der Auswahltaste 4 EINGABE aktiviert.
Drücken der Auswahltaste 1 ZURÜCK führt zum Hauptprogrammpunkt "CPO".
Nach Drücken der Auswahltaste 5 wird der aktuelle Tubeninhalt angezeigt.
Nochmaliges Drücken der Taste 1 ZURÜCK beendet das Service-Programm.
4.3 Tuben füllen
Wird auf dem Display "TUFL" angezeigt - Taste 4 EINGABE drücken um die
Münztubenbefüllung zu aktivieren. In diesem Menü werden die Münztuben durch Einwurf
der programmierten Tubenmünzen befüllt und die Füllstände gespeichert.
Es werden nur Tubenmünzen angenommen und in die jeweilige Tube geführt,
Kassenmünzen werden abgewiesen.
Die eingeworfenen Münzen werden gezählt und auf dem Display angezeigt. Die Annahme
wird nicht bei Erreichen des höchsten Verkaufspreises unterbrochen.
Drücken der Auswahltaste 1 ZURÜCK führt zum Hauptprogrammpunkt "TUFL".
Nochmaliges Drücken der Taste 1 ZURÜCK beendet das Service-Programm.
Ab Software BBMDEX 5.15 können 5 Tuben verarbeitet werden.
Page 18 of 30
© SandenVendo Europe SpA