Endrand nach rechts versetzen
Beispiel:
Anfangsrand
Endrand
Bedienfolge:
1. Falls die AUTO—Funktion eingeschaltet ist, schalten Sie die
AUTO—Funktion aus (siehe Seite D/3) und bringen den Ty—
p]
koneen GGGGC 30006000 JG0GGGGE X00 XGO0GGCX | XXXXXX
*
penträgerwagen zum Endrand, z. B. mit der Leertaste.
/
\
2.
Betätigen
Sie
den
Randlöser.
LR2.0.2.0.20.000.2.4.0.0.0.0 .0 00
4
0
an
9 2
an
9 0
5 an
9 4 0 9 2
00 9.0.2.008.0.2.0,2.0.2.00.0.20.2.2.0,
XXE
XXXE XXE XXXE
XX
X
C
XX XXX
XXX
XX XX XXX
X X X X X
X X X X K Xx X
XXE
XE XXXE
XE XXXE
XXX
XX XX
XXX
NX XXX X
X XX X X X X X
G XXXE
XXE EXX
C XE XNEXEXE
XE XXE XX
XXX
X XX XXX X X
X X X X
3.
Fahren Sie mit der Leertaste die gewünschte Endrand—Posi—
@Z;H
tion an.
/ G
\
—
i
Neuer Endrand
4. Drücken Sie den Endrandsteller.
a
Abb. 1: Endrand nach rechts versetzen
Ein akustisches Signal bestätigt den neu gesetzten
End—
.!!
rand.
Beispiel:
Anfangsrand
Endrand
Endrand nach links versetzen
Bedlenf0|ge:
G G XE XE XXE
XXE XE XXE XXE XXXE
XE XXX
XX
K XXX
XX XX
X X X
K X X K X X
XXXXXXXXXXÄ
K XX
XXE XXE XE
XE XXXE XXE XE
XXX X
X EX XXX
XX
XXX
X
X X X X X X X X X X X X
1. Fahren Sie den Typenträgerwagen z. B. mit der Leertaste an
@p}
/
le\
+
++
G XXXE XXXE
XX XXXx
0E EX XE
XE XXXE
XXX
XXX XX X
X X XX X X
dle
gewun30hte
Ste„e'
G XXE
XXE XXE XXE XXE
XGXXEXEXE
XXX
XX
X XXX
X XX X
X X X X X X
B X XX XX X
XXX XXE XX XXE X X XXX XXX XE K XX
X K XXX K X X
X X X
*
6
69
+
G XC XXE XE
XXE XXE XE
XX
XXXE
XX EX
n
K XX
XX
NX XXX
X X X X X X
2. Betätigen Sie den Endrandsteller.
Ein akustisches Signal bestätigt den neu gesetzten
End—
!l
rand.
Neuer Endrand
Abb. 2: Endrand nach links versetzen
B/9
m
3V0fdem
J Schreiben