A
Maschine aufstellen
1. Verwenden Sie für den elektrischen Anschluß der Maschine eine Steckdose mit entsprechender Spannung (siehe Typenschild auf
der Rückseite der Maschine).
2. Stellen Sie die Maschine nicht in die unmittelbare Nähe eines Heizkörpers und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
3. Achten Sie darauf, daß der rückwärtige und seitliche Abstand zwischen Ihrer Schreibmaschine und der Wand oder zu anderen Ge—
genständen 6 bis 8 cm betragen sollte.
4. Stellen Sie die Maschine zur Vermeidung von Erschütterungen auf eine feste Unterlage.
5. Achten Sie darauf, daß die Verunreinigung der Luft (Staub) das in Büroräumen übliche Maß nicht überschreitet. Die Lüftungsschlitze
an der Maschine müssen zur Luftzirkulation frei sein. Metallene Gegenstände wie z. B. Büroklammern, Nadeln oder ähnliches dür—
fen nicht in das Innere der Maschine fallen, sie verursachen Störungen.
Einige Ratschläge zur Wartung und Pflege
Wenn Sie beim Kauf Ihrer Maschine mit Ihrem Händler einen TA—Schutzbrief mit Garantie abgeschlossen haben, so werden alle
Reinigungsarbeiten während der Wartung durchgeführt. Dennoch sollten Sie Ihrer Maschine gelegentlich wieder neuen Glanz geben.
Mit einem weichen Tuch befreien Sie das Gehäuse von Staub, Flecken und Fingerabdrücken. Verwenden Sie dabei kein kunststoff—
lösendes Mittel. Beziehen Sie die geeigneten Mittel von Ihrem TA—Fachhändler.
A/3