Gefährdungsabstand (IEC 62471-5)
Der Abstand, bei dem das Ausmaß der Bestrahlung bis auf den anzuwendenden Expositionsgrenzwert
abgesunken ist, wird Gefährdungs- oder Sicherheitsabstand genannt.
Schauen oder starren sie nicht in den Lichtstrahl von einem geringerem Augenabstand als den genannten
Sicherheitsabstand (RG3 = Risikogruppe 3).
Über diesen Abstand hinaus gilt der Lichtstrahl als sicher (RG2 = Risikogruppe 2).
Strahlungsleistungen der Risikogruppe 3 (RG3) stellen ein Risiko für das Auge dar.
Strahlungsleistungen der Risikogruppe 2 (RG2) werden als nicht gefährdend für das Auge eingestuft und können
in allen Situationen sicher verwendet werden.
Gefahrenabstand
D1
RG2
D2
RG2
Optik
ET-D75LE50
ET-D75LE6
ET-D75LE10
ET-D75LE20
ET-D75LE30
ET-D75LE40
ET-D75LE8
Optik
ET-D75LE90
ET-D75LE95
*1 Gefährdungsabstand
*2 D1, D2, D3, D4, A1 und A2 ändert sich entsprechend der Position der Optik (Anteil der Linsen Verschiebung).
Die Werte in dieser Tabelle sind immer die maximal erreichbaren Größen.
Notiz: Die Tabellen erfüllen die Normen IEC 60825-1 (2014) und IEC 62471-5 (2015)
8 - DEUTSCH
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
HD
RG3
Außer ET-D75LE90, ET-D75LE95
Gefahrenabstand
HD
RG3
ET-D75LE90, ET-D75LE95
HD*
1
D1*
2
Max.
0,52
< 1,0
0,70
1,2
0,68
1,7
0,73
3,2
0,94
4,8
0,74
7,8
0,76
HD*
A1*
Max.
1
2
< 1,0
2,16
Gefahrenabstand
HD
D3
RG2
RG3
D4
Gefahrenabstand
HD
RG2
RG3
D2*
2
Max.
D3*
2
Max.
0,52
0,75
0,70
0,73
0,68
0,72
0,73
0,78
0,94
1,01
0,74
0,79
0,76
0,81
A2*
Min.
D3*
Max.
2
2
0,26
1,70
(Einheit: m)
D4*
2
Max.
0,75
0,73
0,72
0,78
1,01
0,79
0,81
D4*
Max.
2
1,70