Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschlüsse An Dem Hydraulikmodul; Verbindungsleitung Der Außeneinheit Und Des Hydraulikmoduls - Austria Email WOYK112LHT Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpe Luft-/Wasser- Splitausführung 2 Betriebsarten
5.5
Elektroanschlüsse an dem Hydraulikmodul
Zugang zu den Anschlussklemmen:
- Die Vorderseite abnehmen.
- Den Schaltschrank öffnen.
Die Anschlüsse gemäß der Skizze
Die Leitungen der Fühler und des Netzstroms nicht parallel
verlegen, um Störungen aufgrund von Spannungsspitzen
im Netzstrom zu vermeiden. Sicherstellen, dass alle
elektrischen Leitungen in den dazu im Inneren der
Hubgriffe vorgesehenen Räumen untergebracht sind.
• Verbindungsleitung der Außeneinheit und des
Hydraulikmoduls
Die Entsprechung zwischen den Kennzeichnungen der
Klemmenschienen des Hydraulikmoduls und der Außeneinheit
beim Anschließen der Verbindungsleitung einhalten.
Ein Anschlussfehler kann zum Zerstören der einen oder
anderen Einheit führen.
• Elektrische Zusatzheizstab (option)
Wenn die Wärmepumpe nicht als Übernahme vom
Heizkessel installiert ist:
- Die Stromversorgung der elektrischen Zusatzheizstab
an die Schalttafel anschließen.
• Einbindung zusätzliche Heizkessel (option)
" Wenn
die
Option
Heizkessel verwendet wird, darf die Option
Zusatzheitzstab nicht angeschlossen sein.
- Siehe Anweisungen, die mit dem Übernahmebausatz
geliefert werden.
- Siehe Anweisungen, die mit dem Heizkessel geliefert werden.
• Zweiter Heizkreislauf
- Siehe Anweisungen, die mit dem Bausatz des zweiten
Heizkreislaufs und Bausatz Erweiterung Regelung
geliefert werden.
- 36 -
Abbildung 44
ausführen.
Einbindung
zusätzliche
• Telefonisches Modem (Nicht im Lieferumfang)
- Man beachte die Anweisung Bausatz Regelungs-
Erweiterung.
• Vertrag mit dem Stromlieferanten
Man kann den Betrieb der Wärmepumpe gemäß speziellen
Verträgen, mit Voll-/Sondertarif, Tag-/Nachttarif steuern.
Insbesondere erfolgt die Warmwasserproduktion mit
Komforttemperatur zu den Tages/Nachtzeiten, während
welcher der Stromtarif am niedrigsten ist.
- Den Anschluss "Stromlieferant" an den Eingang EX2
anschließen.
- Den Parameter (1620) auf "Nachttarif" einstellen.
• 230 V auf dem Eingang EX2 = Information "Volltarif"
aktiviert
(Basiseinstellung
Zeile 59873, Konfigurationsmenü).
• Abwurf oder Spitzentagabwurf
Der Abwurf zielt darauf ab, den Stromverbrauch
zu verringern, wenn er größer ist als der in dem
Stromlieferantenvertrag vereinbarte:
- Den Lastabwurf an den Eingang EX1 anschließen,
die
Heizwiderstände
der
Warmwasser-Zusatzheitzstab
Überverbrauch des Wohngebäudes abgeschaltet.
• 230 V auf dem Eingang EX1 = Abwurf läuft
(Basiseinstellung / Änderung möglich Zeile 5981,
Konfigurationsmenü) (Funktionsleitung 2920).
• Fehler außerhalb der Wärmepumpe
Jedes
Element
(Sicherheitstemperaturfühler der Fußbodenheizung,
Thermostat, Druckregler usw.) kann ein externes
Problem melden und die Wärmepumpe stoppen.
- Das externe Element an den Eingang EX3 anschließen.
• 230 V auf dem Eingang EX3 = Stoppen der
Wärmepumpe (das System zeigt den Fehler 369 an).
Installations- und Inbetriebnahmeanweisung "1656 - DE"
/
Änderung
möglich
der
Wärmepumpe
werden
des
Informationstransfers
und
bei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Woyk112lctaWoyk140lctaWoyk160lcta

Inhaltsverzeichnis