Anschließend sollten Sie das, im nachfolgenden Bild zu sehende,
geöffnete Fenster auf dem Desktop Ihres Raspberry Pi sehen können.
In diesem Fenster gehen Sie dann einfach über Configure > Screens >
HDMI-1 > Drehung auf die gewünschte Ausrichtung, die Sie für Ihr Dis-
play benutzen wollen.
7. DISPLAY KALIBRIERUNG
Nachdem Sie dann die Ausrichtung Ihres Displays ausgewählt haben,
müssen Sie nun den Touchscreen kalibrieren, damit die Berührungen
auch richtig auf dem Display angezeigt und registriert werden.
Geben Sie dazu zunächst die folgenden zwei Befehle in Terminal ein:
cd /usr/share/X11/xorg.conf.d
sudo nano 40-libinput.conf
Suchen Sie den Absatz InputClass für Touchscreen und geben Sie die
folgende Zeile unter die Zeile MatchIsTouchscreen "on" ein.
Option "TransformationMatrix" "0 1 0 -1 0 1 0 0 1"
Je nachdem, wie Sie das Display drehen, sind andere Optionen nötig,
halten Sie sich dafür an folgende Vorgaben:
90° = Option "TransformationMatrix" "0 1 0 -1 0 1 0 0 1"
180° = Option "TransformationMatrix" "-1 0 1 0 -1 1 0 0 1"
270° = Option "TransformationMatrix" "0 -1 1 1 0 0 0 0 1"
Beachten Sie, dass die Einstellungen erst nach einem Neustart des
Systems in Kraft treten.