3.2“ / 3.5“ Touch-Display INHALTSVERZEICHNIS Übersicht Anschluss Installation der Software Verwendung der Knöpfe Touchscreen Kalibrierung Gleichzeitige Verwendung von LCD und HDMI Informations- und Rücknahmepflichten Support Veröffentlicht: 29.11.2018 Copyright by Joy-IT...
320x240 480x320 Farben 65.536 ANSCHLUSS Stecken Sie das 3.2“/3.5“ TFT-Display so auf den Raspberry Pi auf, dass dieses auf den ersten 26 Pins der GPIO-Steckleiste aufgesteckt wird. Danach sollte die Hintergrundbeleuchtung des Displays bereits aufleuchten. Veröffentlicht: 29.11.2018 Copyright by Joy-IT...
Öffnen Sie hierzu auf Ihrem Raspberry Pi ein Terminalfenster und folgen Sie den weiteren Anweisungen: sudo nano /boot/config.txt Fügen Sie hier, abhängig von Ihrem Display, die folgenden Zeilen an das Ende der geöffneten Datei an: Für das 3.2“ TFT: dtparam=spi=on dtoverlay=joy-IT-Display-Driver32b-overlay:rotate=270,swapxy=1 Für das 3.5“ TFT: dtparam=spi=on dtoverlay=joy-IT-Display_Driver35a-overlay:rotate=270,swapxy=1 Veröffentlicht: 29.11.2018 Copyright by Joy-IT...
Seite 5
/usr/share/X11/xorg.conf.d/99-fbturbo.conf Ändern Sie hier die folgende Zeile,... Option "fbdev" "/dev/fb0" … sodass Sie „fb0“ in „fb1“ ändern und die Zeile wie folgt aussieht: Option "fbdev" "/dev/fb1" Speichern und verlassen Sie nun die Datei. Veröffentlicht: 29.11.2018 Copyright by Joy-IT...
Nun müssen die benötigten Treiber heruntergeladen und installiert werden. Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Befehle für die verschiedenen Displays unterscheiden: Befehle für das 3.2“ LCD: cd /tmp wget anleitung.joy-it.net/upload/joy-IT-Display-Driver-32b-overlay.dtb sudo cp joy-IT-Display-Driver-32b-overlay.dtb /boot/overlays/joy-IT-Display-Driver- 32b-overlay.dtbo Befehle für das 3.5“ LCD: cd /tmp wget anleitung.joy-it.net/upload/joy-IT-Display_Driver-35a-overlay.dtb sudo cp joy-IT-Display_Driver-35a-overlay.dtb /boot/overlays/joy-IT-Display_Driver-...
"160 3723 3896 181" Dabei enspricht “MinX” den ersten Wert, “MaxX” den zweiten Wert, “MinY” den dritten Wert und “MaxY” den vierten Wert. Nach dem Abspeichern der Datei und einem Neustart, werden die neuen Kalibrierungsdaten übernommen. Veröffentlicht: 29.11.2018 Copyright by Joy-IT...
Nun muss in die “/boot/config.txt” folgender Textblock hinzugefügt werden – in diesem lässt sich die Auflösung, die von HDMI und Display ausgegeben wird, einstellen, indem der jeweilige Dreier-Block aus “hmdi_group”,”hdmi_mode” und “hdmi_cvt” auskommentiert wird: (Im folgenden Beispiel ist somit die Auflösung 800x600 voreingestellt) Veröffentlicht: 29.11.2018 Copyright by Joy-IT...
Seite 10
/usr/share/X11/xorg.conf.d/99-fbturbo.conf Und ändern Sie da die folgende Zeile… Option "fbdev" "/dev/fb1" …, sodass Sie „fb1“ wieder, wie im Original-Zustand , auf „fb0“ ändern (dieses wird im Framebuffer-Copy- Betrieb zwingend benötigt): Option "fbdev" "/dev/fb0" Veröffentlicht: 29.11.2018 Copyright by Joy-IT...
Möglichkeit Rückgabe in Ihrer Nähe Wir senden Ihnen eine Paketmarke zu mit der Sie das Gerät kostenlos an uns zurücksenden können. Hierzu wenden Sie sich bitte per E-Mail an Service@joy-it.net oder per Telefon an uns. Informationen zur Verpackung Verpacken Sie Ihr Altgerät bitte transportsicher, sollten Sie kein geeignetes Verpackungsmaterial haben oder kein eigenes nutzen möchten kontaktieren Sie uns, wir lassen Ihnen dann eine geeignete...
Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da. Sollten noch Fragen offen bleiben oder Probleme auftauchen stehen wir Ihnen auch per E-Mail, Telefon und Ticket-Supportsystem zur Seite. E-Mail: service@joy-it.net Ticket-System: http://support.joy-it.net Telefon: +49 (0)2845 98469 – 66 (9:30 - 17:00 Uhr) Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.joy-it.net Veröffentlicht: 29.11.2018 Copyright by Joy-IT...