4 Planung und Montage – Anschlüsse
B
B
ELÜFTUNG VON
RENNSTOFF
LAGERRÄUMEN
4.3 Anschlüsse
B
ESCHAFFENHEIT DES
S
CHORNSTEINS
28
kundenspezifischen Aufstellungszeichnung ersichtlich. Aufgrund
der Schneckenmontage sollte der Mauerdurchbruch eine Breite von
70 cm und eine Höhe von 70 cm haben.
-
Hackgut mit einer erhöhten Feuchte kann eine hohe relative Luft-
feuchtigkeit im Brennstoff-Lagerraum verursachen. An kalten Ober-
flächen kann es dadurch zu Taupunktunterschreitung und
Schwitzwasserbildung kommen. Dieses Schwitzwasser tritt häufig an
unisolierten Deckeln, Türen oder kalten Wänden auf und kann eine
erneute Befeuchtung des Brennstoffs bewirken.
Deshalb ist es empfehlenswert, eine geeignete Belüftung vorzu-
sehen, die den baulichen Gegebenheiten entspricht.
S
CHORNSTEIN
Nach EN 303-5 ist die gesamte Abgasanlage so auszuführen, dass
möglichen Versottungen, Kondensation und ungenügendem För-
derdruck vorgebeugt wird. Es sei in diesem Zusammenhang darauf
hingewiesen, dass im zulässigen Betriebsbereich des Heizkessels
Abgastemperaturen auftreten können, die weniger als 160 K über
der Raumtemperatur liegen.
✎
Die entsprechenden Abgaswerte finden Sie in Kapitel
„3 Funktionsweise" Abschnitt „3.3 Technische Daten".
Die Vorteile der HDG Compact 30 - 95 (E) sind nur bei einer sorgfäl-
tigen Abstimmung aller für eine gute Verbrennung notwendigen
Faktoren gegeben. Heizanlage und Schornstein bilden eine Funkti-
onseinheit und müssen zusammenpassen, um einen störungsfreien
und wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten.
Da im Teillastbetrieb der Anlage Abgastemperaturen unter 100 °C er-
reicht werden können, ist ein Schornstein nach den Anforderungen
der DIN EN 13384-1: 2003-03 „Wärme- und strömungstechnische Be-
rechnungsverfahren" auszuführen. Ist dies nicht gegeben, nehmen
Sie Kontakt mit Ihrem Heizungsbau-Fachbetrieb bzw. Schornstein-
feger auf.
Zur Planung der Abgasanlage ist eine Kaminberechnung nach
DIN EN 13384-1 durch autorisiertes Fachpersonal durchzuführen.
Weiterhin ist das Erreichen des richtigen Förderdrucks ein wesentli-
ches Kriterium. Dieser ist von drei wesentlichen Faktoren abhängig.
Die Voraussetzungen für einen geringen Zugverlust im Schornstein
sind:
•
Gute Wärmedämmung zur Vermeidung einer raschen Abkühlung
der Rauchgase.
•
Glatte innere Oberfläche zur Verringerung von Strömungswider-
ständen.