FEHLERHILFE
PROBLEM
Das Display leuchtet nicht.
Kein Sound vom
gesteuerten Gerät.
Noten klingen andauern
aus.
Fußschalter arbeitet in
umgekehrter
Funktionsweise.
Note Repeat lässt sich
nicht zu externem Gerät
synchronisieren.
Note Repeat funktioniert
nicht und mein Seq/DAW
sendet die Clock.
Mein Fader, Regler oder
das Mod Rad funktioniert
genau falsch herum.
URSACHE
Kein Strom.
Der MPD32 wurde nicht
richtig angeschlossen.
Der MPD32 wurde nach
dem Start der Software
angeschlossen.
Das Problem wird durch
einen USB Hub verursacht.
Die Software wurde noch
nicht auf den Empfang von
MIDI-Daten vom MIDI
eingestellt.
Der MP32 MIDI-Kanal ist
nicht identisch mit dem
MIDI-Eingangskanal des
Programms.
Der Fußschalter wurde erst
nach dem Einschalten des
MPD32 angeschlossen
Hängende Noten auf
Grund unvollständiger
MIDI-Daten.
Der Fußschalter wurde erst
nach dem Einschalten des
MPD32 angeschlossen
Die Clock Quelle am
MPD32 steht auf "Internal".
Software DAW spielt nicht
ab.
Der Controller
MINIMALWERT ist höher
als der MAXIMALWERT
eingestellt.
Überprüfen Sie, dass der MPD32 am Computer
angeschlossen und dieser eingeschaltet ist.
Falls Sie ein Netzteil verwenden, achten Sie darauf,
dass es mit einer funktionierenden Steckdose
verbunden wurde.
Überprüfen Sie die USB-Verbindung des
Computers, um sicher zu stellen, dass der MPD32
erkannt wird. Erneuern Sie notwendigerweise die
Verbindung und starten Sie den Computer neu.
Falls Sie ein externes MIDI-Gerät steuern, sehen
Sie nach, ob die MIDI-Verbindung zwischen MPD32
und externen Gerät besteht.
Starten Sie die Software bei angeschlossenem
Controller neu.
Ziehen Sie den MPD49 vom USB Hub ab und
schließen Sie es direkt am Computer an.
Achten Sie darauf, dass der MPD32 oder "USB"
MIDI Gerät als aktive MIDI-Quelle in Ihrem
Programm aktiviert wurde. Normalerweise nehmen
Sie dieses in der Einstellung Ihres Programms vor.
Achten Sie darauf, dass der MPD32 seine Daten auf
dem Kanal sendet, auf dem das Programm Daten
empfangen kann.
Schalten Sie den MPD32 aus und schalten Sie es
nach einem kurzen Moment wieder ein.
Schalten Sie das MPD32 aus und schalten Sie es
nach einem kurzen Moment wieder ein.
Schalten Sie das MPD32 mit angeschlossenem
Pedal aus und schalten Sie es nach einem kurzen
Moment wieder ein.
Gehen Sie in den Global Modus und ändern Sie die
MIDI Clock Einstellung auf "External". Achten Sie
auch darauf, dass die externe Quelle so eingestellt
ist, dass sie MIDI Clock zum MPD32 sendet.
Wenn Ihre Software DAW nicht abspielt, sendet sie
auch keine Clock-Daten aus.
Editieren Sie den Controller und definieren Sie einen
MINIMALWERT, der unter dem MAXIMALWERT
liegt.
41
LÖSUNG