Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Saeco HD8969 Bedienungsanleitung

Saeco HD8969 Bedienungsanleitung

Granbaristo; granbaristo avanti
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD8969:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Type HD8969 - HD8975 - HD8977 - HD8978
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam durch.
0051
Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie den entsprechenden Support unter
www.saeco.com/welcome
Avanti App ist kompatibel mit iPad 3/4/Air/mini mit Retina-Display, mit Betriebssystem iOS7 und höher; mit Samsung Galaxy Tab 3 (8.0'')/Tab 4 (10.1'')/
Note pro LTE (12.2''), Nexus 7 2013 (7''), Sony Xperia Z LTE (10.1'') mit Betriebssystem Android v.4.3 und höher, sowie mit Einrichtungen Bluetooth 4.0 und
höheren Versionen.
Tablet nicht inbegriff en
Tablet nicht inbegriff en
Tablet nicht inbegriff en
Nur für die
Nur für die Typen HD8969, HD8977 und HD8978
e
Saeco Avanti App
Saeco Avanti App
Saeco Avanti App
03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Saeco HD8969

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Type HD8969 - HD8975 - HD8977 - HD8978 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam durch. Nur für die Typen HD8969, HD8977 und HD8978 Nur für die Saeco Avanti App Tablet nicht inbegriff en Tablet nicht inbegriff en...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Saeco Kaff eevollautomaten GranBaristo Avanti! Um die Unterstützung von Saeco optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Pro- dukt bitte unter www.saeco.com/welcome. Die vorliegende Bedienungsanleitung gilt für das Modell HD8969 - HD8975 - HD8977 - HD8978.
  • Seite 3 Wassermenge ............................60 ZURÜCKSETZUNG GETRÄNKEPARAMETER ............61 GERÄTEPROGRAMMIERUNG ................62 Wassereinstellungen .........................63 Sprachanwahl ............................63 Standby-Einstellungen ........................63 Tastenton ............................63 Bluetooth (nur für die Modelle: HD8969, HD8977 und HD8978) ............64 Werkseinstellungen ...........................64 STATISTIKEN ....................65 WARTUNG ......................66 Entkalken ............................66 Reinigungszyklus Brühgruppe ......................67 Reinigung Karaff e ..........................67 REINIGUNG UND WARTUNG ................68...
  • Seite 4: Wichtig

    DEUTSCH WICHTIG Sicherheitshinweise Das Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Dennoch sollten Sie die beschriebenen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung aufmerksam lesen und umset- zen, um eventuelle Personen- und Sachschäden durch einen falschen Gebrauch des Geräts zu vermeiden. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für eine spätere Verwendung auf. Der Begriff ACHTUNG und dieses Symbol weisen den Benutzer auf Gefahrensituationen hin, die zu schweren Verletzungen, auch verbunden mit Lebensgefahr, und/oder...
  • Seite 5 DEUTSCH • Das Gerät an eine Steckdose mit Erdungsanlage anschlie- ßen. • Ein Herabhängen des Netzkabels vom Tisch oder der Ar- beitsfl äche oder die Aufl age desselben auf heißen Flächen sollte vermieden werden. • Das Gerät, die Steckdose oder das Netzkabel dürfen nicht in Wasser getaucht werden: Gefahr von Stromschlägen! •...
  • Seite 6: Hinweise

    DEUTSCH wenn diese zuvor in den korrekten Betrieb des Geräts eingewiesen wurden und sich der entsprechenden Gefahren bewusst sind oder durch einen Erwachsenen überwacht werden. • Die Reinigung und die Wartung dürfen nicht durch Kinder unter 8 Jahren und ohne das Beisein eines Erwachsenen ausgeführt werden.
  • Seite 7 DEUTSCH • In den Behälter dürfen ausschließlich geröstete Kaff eebohnen eingefüllt werden. Wenn Pulver- oder Instantpulver, Rohkaff ee oder andere Gegenstände in den Kaff eebohnenbehälter eingefüllt werden, können Schäden am Gerät verursacht werden. • Bevor Teile eingebaut oder herausgenommen werden, sollte abgewartet werden, bis das Gerät abkühlt.
  • Seite 8: Elektromagnetische Felder

    DEUTSCH • Achten Sie bei der Aufstellung des Geräts in Ihrer Woh- nung darauf, den Aktionsradius bei der Bedienung über die App nicht zu reduzieren (bspw. nicht in der unmit- telbaren Nähe von Routern, Mikrowellengeräten, Do- ckingstations usw.). Elektromagnetische Felder Dieses Gerät entspricht allen Standards und anwendbaren Vorschriften zum Einfl uss elektromagnetischer Felder.
  • Seite 9: Konformitätserklärung

    DEUTSCH Konformitätserklärung 1030 (Document No. /Bericht Nr. ) (Name and number/ Name und Kennnummer ) (place,date / Ort, Datum )
  • Seite 10: Installation

    INSTALLATION Vollständige Ansicht des Produktes 10 11 36 37...
  • Seite 11: Allgemeine Beschreibung

    DEUTSCH Allgemeine Beschreibung 1. Deckel + Kaff eebohnenbehälter 2. Beheizte Tassenabstellfl äche 3. Wassertank + Deckel 4. Filter AquaClean (optional) 5. Fach für vorgemahlenen Kaff ee 6. Taste Servicetür 7. Bedienfeld 8. Abnehmbarer Kaff eeauslauf 9. Servicetür 10. Griff für Sperrung/Abnahme Brühgruppe 11.
  • Seite 12: Vorbereitung

    DEUTSCH VORBEREITUNG Verpackung des Geräts Die Original-Verpackung wurde für den Schutz des Geräts während des Versandes entwickelt und hergestellt. Es wird empfohlen, diese Verpa- ckung für eventuelle zukünftige Transporte aufzubewahren. Inbetriebnahme des Geräts Die Abtropfschale mit dem Rost und die Karaff e aus der Verpackung nehmen.
  • Seite 13 DEUTSCH Den Wassertank am Griff , der im inneren Deckel integriert ist, entneh- men. Den Wassertank mit frischem Wasser spülen. Den Tank mit frischem Trinkwasser bis zum Füllstand MAX füllen und wieder in das Gerät einsetzen. Überprüfen, ob dieser vollständig einge- setzt wurde.
  • Seite 14: Funktion Demo-Modus

    DEUTSCH Den Stecker in die Steckdose auf der Rückseite des Geräts einstecken. Den Stecker am gegenüber liegenden Ende des Netzkabels in eine Wandsteckdose mit geeigneter Spannung einstecken. Den Hauptschalter auf der Rückseite in Position “I” stellen, um das Gerät einzuschalten. Funktion Demo-Modus Das Gerät verfügt über ein Programm für die Simulation des Betriebs.
  • Seite 15: Erste Einschaltung

    DEUTSCH ERSTE EINSCHALTUNG Vor dem ersten Gebrauch müssen folgende Bedingungen vorliegen: 1) die Sprache muss angewählt werden; 2) das Gerät führt einen automatischen Spülzyklus/Selbstreinigung durch; 3) der manuelle Spülzyklus muss gestartet werden. Auswahl der Sprache Bei der ersten Benutzung muss die gewünschte Sprache angewählt wer- den.
  • Seite 16: Automatischer Spülzyklus/Reinigung

    DEUTSCH Automatischer Spülzyklus/Reinigung Nach Abschluss der Aufheizphase führt das Gerät einen automatischen Spülzyklus/Selbstreinigung der internen Systeme mit frischem Wasser durch. Der Vorgang dauert weniger als eine Minute. Einen Behälter unter dem Kaff eeauslauf aufstellen, um die kleine Was- sermenge aufzunehmen, die ausgegeben wird. Das nebenstehende Display wird angezeigt.
  • Seite 17: Manueller Spülzyklus

    Wasser läuft durch den Auslauf. Der Vorgang dauert einige Minuten. Einen Behälter unter den Kaff eeauslauf stellen. Überprüfen, ob das Gerät das seitlich abgebildete Display anzeigt. PROFIL SAECO Die Taste “ ” drücken, um das Menü für die Aromaanwahl zu öff nen.
  • Seite 18 Die Wasserdüse leicht schräg halten und vollständig in die Führungen des Geräts einsetzen. Die Wasserdüse nach unten drehen, bis sie auf dem Gerät einrastet, wie in der Abbildung gezeigt. Den leeren Behälter unter die Heißwasserdüse stellen. Die Taste “ ” drücken. PROFIL SAECO...
  • Seite 19 Anschließend den Wassertank erneut bis zum Füllstand MAX füllen. Nun ist das Gerät für die Ausgabe von Kaff ee bereit. Dann wird das seitlich abgebildete Symbol angezeigt. PROFIL SAECO Hinweis: Wurde das Gerät für mehr als zwei Wochen nicht benutzt, so wird beim Einschalten ein automatischer Spülzyklus/Selbstreinigung durchgeführt.
  • Seite 20: Messen Und Programmierung Der Wasserhärte

    3 = 3 (hartes Wasser) 4 = 4 (sehr hartes Wasser) Die Buchstaben entsprechen den Bezugnahmen auf der Basis des Wasser- fi lters “AquaClean” (siehe folgendes Kapitel). Die Taste “ ” drücken, um das Hauptmenü des Geräts zu öff nen. PROFIL SAECO...
  • Seite 21 ” für die Erhöhung des Werts oder die Taste “ ” für die WASSERHÄRTE Verringerung des Werts drücken. Die Taste “ ” drücken, um die Einstellung zu bestätigen. Die Taste “ ” drücken, um das Programmmenü zu verlassen. Das Gerät ist bereit für die Ausgabe. PROFIL SAECO...
  • Seite 22: Wasserfilter Aquaclean

    DEUTSCH WASSERFILTER AQUACLEAN Der Filter AquaClean wurde für die Reduzierung der Bildung von Kalkabla- gerungen in Ihrem Gerät und die Ausgabe von fi ltriertem Wasser entwi- ckelt, um das Aroma und den Geschmack jeder einzelnen Tasse Kaff ee zu bewahren. Durch die Verwendung der Serie mit 8 Filtern AquaClean wie im vorliegenden Benutzerhandbuch angeführt, ist das Entkalken des Geräts in den ersten 2 Jahren oder vor Ausgabe von 5000 Tassen (mit Fassungsver- mögen 100 ml) nicht mehr notwendig.
  • Seite 23: Aktivierung Des Filters Aquaclean

    AquaClean nicht schon bei der Erstverwendung eingesetzt wurde, kann dieser nachträglich montiert werden, indem man folgendes Menü öff net. Die Taste “ ” drücken, um das Hauptmenü des Geräts zu öff nen. PROFIL SAECO Die Taste " " drücken, um "FILTER AQUACLEAN" anzuwählen. MENU PROFILE ÄNDERN...
  • Seite 24 DEUTSCH sich um den ersten Filter handelt, der installiert wurde. Es ist wichtig, diese Anzeige immer im Auge zu behalten, da nach dem achten Filter (wenn die Schrift 8/8 aufscheint), das Durchführen eines Entkalkungszyklus verlangt wird, nachdem der Filter installiert wurde. Auf dem Display erscheint die Auff orderung, den Filter einzusetzen und den Wassertank zu füllen.
  • Seite 25: Austausch Des Filters Aquaclean

    AQUACLEAN 1/8 wird angezeigt. Nach der Ausgabe den Behälter entfernen und leeren. Das Gerät zeigt das seitlich abgebildete Display an. PROFIL SAECO Das Symbol zeigt die Filterkapazität des soeben installierten Filters 100% AQUACLEAN an. Auf der Displayansicht Gerät betriebsbereit scheint das Symbol AquaClean 100% auf, diese Anzeige gibt an, dass der Filter aktiviert wurde.
  • Seite 26: Angaben Bezüglich Der Filterkapazität

    DEUTSCH Angaben bezüglich der Filterkapazität Wenn ein neuer Filter installiert wird, lautet die Angabe bezüglich des Filterzustands 100%. PROFIL SAECO 100% Dieser Prozentsatz verringert sich mit dem Gebrauch des Geräts all- mählich von 100% auf 20%. PROFIL SAECO Der Filter des Symbols beginnt aufzublinken bzw. schaltet sich ab- wechselnd für 2 Sekunden ein und aus, wenn die Filterkapazität unter...
  • Seite 27: Austauschen Des Filters

    ” drücken, um das Hauptmenü des Geräts zu öff nen. Die Taste " " drücken, um "FILTER AQUACLEAN" anzuwählen. PROFIL SAECO Zur Bestätigung “ ” drücken. Auf dem Display wird nun die Anzahl von 0 bis 8 der Filter AquaClean angezeigt, die bereits installiert wurden.
  • Seite 28: Austausch Des Filters Nach Gebrauch Der 8 Filter

    Die Taste “ ” drücken, um das Hauptmenü des Geräts zu öff nen. Die Taste " " drücken, um "FILTER AQUACLEAN" anzuwählen. PROFIL SAECO Zur Bestätigung “ ” drücken. Die Displayansicht zeigt an, dass das Gerät vor der Aktivierung des neuen Filters vom Kalk befreit werden muss.
  • Seite 29: Bluetooth-Verbindung

    Einrichtung heruntergeladen werden. Um GranBaristo Avanti mit Ihrem mobilen Gerät zu verbinden, laden Sie die App Saeco Avanti aus dem App Store oder Google Play herunter oder lesen den QR-Code mit Ihrem mobilen Gerät ein, der auf dem Deckblatt abgebildet ist.
  • Seite 30 DEUTSCH Zur Bestätigung “ ” drücken. EINSTELLUNGEN STANDBY-ZEIT TASTENTON BLUETOOTH RÜCKSTELLUNG AUF DEFAULT Daraufhin wird das Steuermenü der Funktion “BLUETOOTH” geöff net. BLUETOOTH Die Taste “ ” drücken, um die Funktion auf dem Gerät einzuschalten BLUETOOTH AKTIVIEREN und die Verbindung mit der mobilen Einrichtung zu ermöglichen. PIN-CODE ADRESSE Die Taste “...
  • Seite 31 Verbindung korrekt hergestellt wurde. Nun können Sie Ihre Kaff eema- schine direkt über Ihr mobiles Gerät bedienen. Achtung: Die App Saeco Avanti für die Steuerung Ihrer Gran Baristo sollte nur dann benutzt werden, wenn Sie das Gerät sehen können, um Personen oder Sachschäden zu vermeiden! Bei der Steuerung des Geräts über die App kann die Funktion Vorge-...
  • Seite 32: Kaffeeprofil

    Die persönlichen Einstellungen sind für maximal 6 unterschiedliche Profi le möglich. Auf dem Gerät ist 1 Profi l voreingestellt, das mit dem Symbol links gekenn- PROFIL SAECO zeichnet ist. Es können 5 weitere Profi le freigegeben werden, die vollständig personali- siert werden können.
  • Seite 33: Anwahl Profi L

    DEUTSCH Die Taste “ ” drücken, um “NEUES PROFIL FREIGEBEN” anzuwählen. PROFILE ÄNDERN PROFIL SAECO NEUES PROFIL FREIGEBEN Zur Bestätigung “ ” drücken. PROFILE ÄNDERN PROFIL SAECO NEUES PROFIL FREIGEBEN Die Taste “ ” oder die Taste “ ” drücken, um das gewünschte Profi l anzuwählen, dem ein eigenes Symbol zugeordnet wird.
  • Seite 34: Sperren Eines Benutzerprofi Ls

    Das Symbol ist in den Optionen für die Freigabe erneut verfügbar. Für die erneute Aktivierung siehe Abschnitt “Freigabe eines neuen Profi ls”. Die Taste “ ” drücken, um das Hauptmenü des Geräts zu öff nen. PROFIL SAECO Zur Bestätigung “ ” drücken. MENU PROFILE ÄNDERN...
  • Seite 35 DEUTSCH Das nebenstehende Display wird angezeigt. PROFILE ÄNDERN PROFIL SAECO NEUES PROFIL FREIGEBEN Die Taste “ ” drücken, um das Programmmenü zu verlassen. Das Gerät ist bereit für die Ausgabe. PROFIL SAECO...
  • Seite 36: Einstellungen

    Das Gerät ermöglicht die Ausführung einiger Einstellungen für die Ausga- be eines stets optimalen Kaff ees. Saeco Adapting System Kaff ee ist ein Naturprodukt und seine Eigenschaften können je nach Herkunft, Mischung und Röstung unterschiedlich sein. Das Gerät ist mit einem System zur Selbsteinstellung ausgestattet, mit dem alle handelsübli-...
  • Seite 37: Aromaeinstellungen (Kaff Eestärke)

    DEUTSCH Die Markierungen im Inneren des Fachs des Kaff eebehälters geben die Einstellung des Mahlgrads an. Es können 5 unterschiedliche Mahlgrade von der Position 1 für einen groben Mahlgrad und ein leichteres Aroma bis zur Position 2 für einen feinen Mahlgrad und ein stärkeres Aroma eingestellt werden.
  • Seite 38: Einstellung Des Kaff Eeauslaufs

    DEUTSCH Einstellung des Kaff eeauslaufs Der Kaff eeauslauf kann in der Höhe eingestellt werden, um ihn an die Abmessungen der verwendeten Tassen anzupassen. Für diese Einstellung wird der Kaff eeauslauf mit dem entsprechenden Griff nach oben oder nach unten geschoben, wie in der Abbildung gezeigt. Hinweis: Wurde der Auslauf für die Benutzung von großen Behältern oder für Rei- nigungszwecke abgenommen, so ist auf die Richtung zu achten, in die er...
  • Seite 39 DEUTSCH Für die Verwendung von Latte Macchiato-Gläsern. Hinweis: Der Auslauf kann zum Gerät hin verschoben werden. Unter dem Kaff eeauslauf können auch zwei Tassen aufgestellt werden, um gleichzeitig zwei Tassen Kaff ee auszugeben.
  • Seite 40: Einstellung Kaff Eemenge In Der Tasse

    DEUTSCH Einstellung Kaff eemenge in der Tasse Bei diesem Gerät kann die ausgegebene Menge von Kaff ee oder Milch je nach Geschmackspräferenz und der Tassengröße eingestellt werden. Bei jedem Druck der Tasten Espresso“ ”, Großer Espresso “ ”, Caff è crema “...
  • Seite 41: Kaffeeausgabe

    DEUTSCH KAFFEEAUSGABE Vor der Ausgabe des Kaff ees überprüfen, ob keine Anzeigen auf dem Display vorhanden und ob der Wassertank und der Kaff eebohnenbehälter vollständig gefüllt sind. Ausgabe von Kaff ee mit Kaff eebohnen 1 oder 2 Tassen unter den Kaff eeauslauf stellen. Die Taste “...
  • Seite 42: Ausgabe Von Kaff Ee Mit Vorgemahlenem Kaff Ee

    DEUTSCH Ausgabe von Kaff ee mit vorgemahlenem Kaff ee Diese Funktion ermöglicht die Verwendung von vorgemahlenem und koff einfreiem Kaff ee. Mit der Funktion Vorgemahlener Kaff ee kann lediglich jeweils ein Kaff ee ausgegeben werden. Eine Tasse unter den Kaff eeauslauf stellen. Die Taste “...
  • Seite 43 Menge erreicht ist. Sie kann jedoch auch durch erneuten Druck der Taste des angewählten Getränks vorzeitig abgebrochen werden. Nach Abschluss der Ausgabe kehrt das Gerät zum Hauptmenü zurück. PROFIL SAECO Für die Ausgabe von weiteren Kaff ees mit vorgemahlenem Kaff ee werden die soeben beschriebenen Vorgänge wiederholt.
  • Seite 44: Milchkaraffe

    DEUTSCH MILCHKARAFFE In diesem Kapitel wird erläutert, wie die Milchkaraff e für die Zubereitung von Milchgetränken verwendet wird. Hinweis: Vor der Verwendung muss die Milchkaraff e sorgfältig gereinigt werden, wie im Kapitel "Reinigung und Wartung" beschrieben. Es wird empfohlen, die Milchkaraff e mit kalter Milch (ca. 5°C) zu füllen. Achtung: Für die Zubereitung der Getränke sollte ausschließlich die Karaff e benutzt werden.
  • Seite 45: Einsetzen Der Milchkaraff E

    DEUTSCH Einsetzen der Milchkaraff e Soweit diese installiert ist, wird die Wasserdüse entfernt, wie in der Abbildung gezeigt: auf die beiden seitlichen Tasten drücken, um die Düse zu entrie- geln, und leicht anheben; An der Heißwasserdüse ziehen, um diese zu entfernen. Die Milchkaraff e leicht schräg neigen.
  • Seite 46: Leeren Der Milchkaraff E

    DEUTSCH Leeren der Milchkaraff e Eine der beiden Ausklinktasten drücken, um den oberen Teil der Karaf- fe zu entfernen, wie in den Abbildungen (A oder B) dargestellt. Den oberen Teil der Karaff e anheben. Die Karaff e leeren und sorgfältig reinigen.
  • Seite 47: Ausgabe Von Getränken Mit Milch

    DEUTSCH AUSGABE VON GETRÄNKEN MIT MILCH Achtung: Verbrennungsgefahr! Zu Beginn der Ausgabe können Milch- und Dampfspritzer auftreten. Das Ende des Zyklus abwarten, bevor die Milchkaraff e entfernt wird. Auf dem Bedienfeld befi nden sich die Tasten für die automatische Zuberei- tung von Espresso Macchiato “...
  • Seite 48 DEUTSCH Wenn der Auslauf der Karaff e sich in der korrekten Position befi ndet, ist ein CLICK zu hören! Hinweis: Wird der Auslauf der Karaff e nicht vollständig herausgezogen, so tritt even- CLICK! tuell Dampf aus und die Milch wird nicht korrekt aufgeschäumt. Eine Tasse unter den Auslauf der Karaff e stellen.
  • Seite 49 DEUTSCH Das Gerät benötigt eine Vorwärmzeit: In dieser Phase wird das seitlich abgebildete Display angezeigt. CAPPUCCINO Das Gerät beginnt die Milchausgabe. Um die Ausgabe abzubrechen, wird erneut die Taste des angewählten Getränks gedrückt. Die Ausga- CAPPUCCINO be wird nach wenigen Sekunden beendet. Nach Abschluss der Ausgabe der aufgeschäumten Milch gibt das Gerät den Kaff ee aus.
  • Seite 50: Selbstreinigungszyklus Der Karaff E

    DEUTSCH SELBSTREINIGUNGSZYKLUS der Karaff e Nach der Zubereitung von einem oder mehreren Produkten mit Milch ermöglicht das Gerät eine Schnellreinigung der Leitungen der Karaff e. Die folgende Ansicht wird für 20 Sekunden gezeigt. Die Taste “ ” drücken, um den Zyklus zu starten. SCHNELLE SPÜLUNG KARAFFE SCHNELLE SPÜLUNG KARAFFE...
  • Seite 51: Mengeneinstellung Getränk Mit Milch

    DEUTSCH Mengeneinstellung Getränk mit Milch Bei jedem Druck der Taste Espresso Macchiato “ ”, Cappuccino “ ”, Latte Macchiato “ ” und Aufgeschäumte Milch “ ” gibt das Gerät eine voreinge- stellte Menge des angewählten Getränks in die Tasse aus. Auf dem Gerät kann die Menge jedes Getränks entsprechend den eigenen Vorlieben und der Tassengröße eingestellt werden.
  • Seite 52 DEUTSCH Das Gerät benötigt eine Vorwärmzeit: In dieser Phase wird das seitlich abgebildete Symbol angezeigt. CAPPUCCINO Sobald das Gerät das seitlich abgebildete Symbol anzeigt, startet die Ausgabe der aufgeschäumten Milch in die Tasse. Nach Erreichen der MEMO gewünschten Menge aufgeschäumter Milch wird erneut die Taste des angewählten Getränks gedrückt.
  • Seite 53: Getränke Spezial

    Das Gerät kann mehr Produkte ausgeben, als die oben beschriebenen. Hierfür sind die folgenden Hinweise zu beachten: Die Taste “ ” drücken, um das Menü “GETRÄNKE SPEZIAL” zu öff - PROFIL SAECO nen. Das Getränk anwählen, indem die Taste “ ” oder die Taste “...
  • Seite 54 DEUTSCH Die Wasserdüse nach unten drehen, bis sie auf dem Gerät einrastet, wie in der Abbildung gezeigt. Einen Behälter unter die Heißwasserdüse stellen. Die Taste “ ” drücken, um das Menü “GETRÄNKE SPEZIAL” zu öff nen. GETRÄNKE SPEZIAL HEISSWASSER Die Taste “ ”...
  • Seite 55: Einstellung Ausgabe Heißwasser

    DEUTSCH Einstellung Ausgabe Heißwasser Achtung: Verbrennungsgefahr! Beim Start können heiße Wasser- und Dampfspritzer austreten. Das Ende des Zyklus abwarten, bevor die Wasserdüse entfernt wird. Sicherstellen, dass das Gerät für die Heißwasserausgabe bereit ist. GETRÄNKE SPEZIAL HEISSWASSER RISTRETTO ESPRESSO MILD ESPRESSO INTENSO Die Taste “...
  • Seite 56: Ausgabe Andere Getränke Menü "Getränke Spezial

    DEUTSCH Ausgabe andere Getränke Menü “Getränke Spezial” In diesem Menü können andere Getränke entsprechend den persönlichen Vorlieben ausgegeben werden. Als Beispiel wird die Zubereitung eines starken Espressos erläutert. Hinweis: Für die Ausgabe anderer Getränke des Menüs wird in gleicher Weise vorge- gangen.
  • Seite 57: Einstellung Ausgabemenge Andere Getränke Menü "Getränke Spezial

    DEUTSCH Einstellung Ausgabemenge andere Getränke Menü “Getränke Spezial” Mit diesem Vorgang kann die Ausgabemenge der anderen Getränke des Menüs entsprechend den persönlichen Vorlieben eingestellt werden. Als Beispiel wird die Zubereitung eines starken Espressos erläutert. Hinweis: Für die Ausgabe anderer Getränke des Menüs wird in gleicher Weise vorge- gangen.
  • Seite 58: Getränkeprogrammierung

    Auf diesem Gerät kann jedes Getränk entsprechend den eigenen Vorlieben eingestellt werden. Diese Präferenzen können in einem persönlichen Profi l gespeichert werden. Die Taste “ ” drücken, um das Hauptmenü des Geräts zu öff nen. PROFIL SAECO Zur Bestätigung “ ” drücken. MENU PROFILE ÄNDERN...
  • Seite 59: Aroma

    DEUTSCH Die für die Einstellung freigegebenen Parameter werden erläutert. CAPPUCCINO Um diese anzuwählen, werden die Tasten “ ” oder “ ” gedrückt. AROMA KAFFEEMENGE Um diese zu bearbeiten, wird die Taste “ ” gedrückt. TEMPERATUR Für die Rückkehr zur vorigen Displayansicht, wird die Taste “ ”...
  • Seite 60: Geschmack

    DEUTSCH Geschmack Mit dieser Einstellung kann die Funktion der Vorbrühung ausgeführt wer- GESCHMACK den. Während der Vorbrühung wird der Kaff ee leicht angefeuchtet, damit MILD AUSGEGLICHEN er sein volles Aroma entfalten kann. STARK MILD: Die Funktion der Vorbrühung wird nicht ausgeführt. AUSGEGLICHEN: Die Funktion der Vorbrühung ist aktiv.
  • Seite 61: Zurücksetzung Getränkeparameter

    DEUTSCH ZURÜCKSETZUNG GETRÄNKEPARAMETER Jedes Profi l kann auf die werkseitigen Einstellungen für alle Getränke zurückgesetzt werden. Die Taste “ ” drücken, um “RÜCKSTELLUNG AUF DEFAULT” anzu- wählen. PROFIL 1 ESPRESSO INTENSO Zur Bestätigung “ ” zwei Mal drücken. Alle Parameter werden auf die ENERGY COFFEE FLAT WHITE werkseitigen Werte eingestellt.
  • Seite 62: Geräteprogrammierung

    Bei diesem Gerät können die Betriebseinstellungen benutzerspezifi sch vorgenommen werden. Diese Einstellungen werden auf alle Benutzerpro- fi le angewandt. Die Taste “ ” drücken, um das Hauptmenü des Geräts zu öff nen. PROFIL SAECO Die Taste “ ” drücken, um “EINSTELLUNGEN” anzuwählen. MENU FILTER AQUACLEAN...
  • Seite 63: Wassereinstellungen

    DEUTSCH Wassereinstellungen In WASSEREINSTELLUNGEN können die Parameter des Wassers für einen EINSTELLUNGEN optimalen Kaff ee eingestellt werden. WASSERHÄRTE SPRACHE STANDBY-ZEIT TASTENTON In WASSERHÄRTE kann der Härtegrad des Wassers eingestellt werden. WASSERHÄRTE Für die Messung der Wasserhärte ist auf das Kapitel “Messen und Program- mierung der Wasserhärte”...
  • Seite 64: Bluetooth (Nur Für Die Modelle: Hd8969, Hd8977 Und Hd8978)

    DEUTSCH Bluetooth (nur für die Modelle: HD8969, HD8977 und HD8978) Das Menü BLUETOOTH ermöglicht die Verbindung des Geräts mit einer EINSTELLUNGEN mobilen Einrichtung, die mit dieser Technologie kompatibel ist. STANDBY-ZEIT TASTENTON BLUETOOTH RÜCKSTELLUNG AUF DEFAULT In BLUETOOTH AKTIVIEREN befi nden sich die Steuerbefehle für die Akti- BLUETOOTH vierung der Funktion.
  • Seite 65: Statistiken

    Anhand dieser Daten können die verschiedenen, in der Bedienungs- anleitung aufgeführten Wartungsvorgänge geplant werden. Die Taste “ ” drücken, um das Hauptmenü des Geräts zu öff nen. PROFIL SAECO Die Taste “ ” drücken, um “STATISTIKEN” anzuwählen. MENU FILTER AQUACLEAN Zur Bestätigung “...
  • Seite 66: Wartung

    In diesem Menü werden alle automatischen Zyklen für die korrekte War- tung des Geräts gesteuert. Die Taste “ ” drücken, um das Hauptmenü des Geräts zu öff nen. PROFIL SAECO Die Taste “ ” drücken, um “WARTUNG” anzuwählen. MENU PROFILE ÄNDERN...
  • Seite 67: Reinigungszyklus Brühgruppe

    DEUTSCH Reinigungszyklus Brühgruppe Die Funktion REINIGUNG BRÜHGRUPPE ermöglicht die monatliche Reini- WARTUNG gung der Brühgruppe (Siehe Kapitel “Monatliche Reinigung der Brühgrup- ENTKALKUNG pe mit Kaff eefettlöser-Tabletten”). REINIGUNG BRÜHGRUPPE REINIGUNG KARAFFE Reinigung Karaff e Mit dem Menü REINIGUNG KARAFFE kann die Reinigung der Karaff e WARTUNG gesteuert werden.
  • Seite 68: Reinigung Und Wartung

    DEUTSCH REINIGUNG UND WARTUNG Tägliche Reinigung des Geräts Hinweis: Die regelmäßige Reinigung und Wartung des Geräts sind von wesent- licher Bedeutung für die Verlängerung des Betriebslebens desselben. Das Gerät ist ständig Feuchtigkeit, Kaff ee und Kalk ausgesetzt! Dieses Kapitel beschreibt in detaillierter Weise, welche Arbeitsvorgän- ge wie oft auszuführen sind.
  • Seite 69 DEUTSCH Den Kaff eesatzbehälter leeren und mit frischem Wasser reinigen. Die Abtropfschale (intern) leeren und gemeinsam mit der Abdeckung mit frischem Wasser reinigen. Alle Teile wieder korrekt einsetzen. Die Abtropfschale und den Kaff eesatzbehälter einsetzen und die Ser- vicetür schließen. Den Hebel im unteren Bereich drücken und die (externe) Abtropfscha- le herausnehmen, leeren und reinigen.
  • Seite 70: Tägliche Reinigung Des Wassertanks

    DEUTSCH Hinweis: Dieser Vorgang muss auch dann durchgeführt werden, wenn die Anzeige "Abtropfschale voll" angehoben wird. Tägliche Reinigung des Wassertanks Den kleinen weißen Filter oder den Wasserfi lter AQUACLEAN (soweit vorhanden) aus dem Tank herausnehmen und unter frischem Wasser reinigen. Den kleinen, weißen Filter oder den Wasserfi lter AQUACLEAN (soweit vorhanden) wieder in seine Aufnahme einsetzen, indem er leicht ange- drückt und gedreht wird.
  • Seite 71 DEUTSCH Den Deckel entfernen. Den Auslauf der Karaff e anheben, um ihn vom oberen Teil der Karaff e abzunehmen. Den Ansaugschlauch mit dem Anschlussstück (A) vom Milchaufschäu- mer abnehmen. Den Schlauch und das Anschlussstück sorgfältig mit frischem Wasser reinigen. Nach der Installation des Ansaugschlauchs mit dem Anschlussstück wird der Auslauf der Karaff e in den oberen Bereich der Karaff e einge- setzt.
  • Seite 72 DEUTSCH Hinweis: Wenn sich der Auslauf nicht im oberen Bereich der Karaff e montieren lässt, bedeutet dies, dass sich der Bolzen in einer falschen Position (B) befi ndet. Vor der Anbringung des Auslaufs den Bolzen in Position (A) bringen, indem er manuell verschoben wird.
  • Seite 73: Wöchentliche Reinigung Der Milchkaraff E

    DEUTSCH Wöchentliche Reinigung der Milchkaraff e Die wöchentliche Reinigung ist gründlicher, da dabei alle Milchrückstände aus dem Auslauf entfernt werden. Eine der beiden Ausklinktasten drücken, um den oberen Teil der Karaf- fe zu entfernen, wie in den Abbildungen (A oder B) dargestellt. Den Deckel entfernen.
  • Seite 74 DEUTSCH Das Anschlussstück (B) vom Ansaugschlauch abnehmen. Den Deckel (C) vom Auslauf der Milchkaraff e abnehmen, indem ein leichter Druck auf die Seiten ausgeübt und der Deckel nach unten gedrückt wird. Den Milchaufschäumer (D) vom Flansch (E) abnehmen. Den Anschluss (F) vom Milchaufschäumer nach außen abziehen. Alle Teile sorgfältig mit lauwarmem Wasser reinigen.
  • Seite 75 DEUTSCH Den Anschluss (F) bis zum Anschlag in den Milchaufschäumer einset- zen. Den Aufschäumer (D) in den Flansch (E) einsetzen. Die Abdeckung (C) am Auslauf der Karaff e einrasten lassen. Das Anschlussstück (B) in den Ansaugschlauch stecken. Den Ansaugschlauch mit dem Anschlussstück (A) in den Milchauf- schäumer einstecken.
  • Seite 76 DEUTSCH Den Auslauf in den oberen Teil der Karaff e einsetzen. Hinweis: Wenn sich der Auslauf nicht im oberen Bereich der Karaff e montieren lässt, bedeutet dies, dass sich der Bolzen in einer falschen Position (B) befi ndet. Vor der Anbringung des Auslaufs den Bolzen in Position (A) bringen, indem er manuell verschoben wird.
  • Seite 77: Wöchentliche Reinigung Der Brühgruppe

    DEUTSCH Wöchentliche Reinigung der Brühgruppe Die Brühgruppe muss immer dann gereinigt werden, wenn der Kaff eeboh- nenbehälter nachgefüllt wird, oder zumindest einmal pro Woche. Die Kaff eemaschine ausschalten, indem die Taste “ ” gedrückt wird, und den Stecker von der Steckdose abziehen. Den Deckel des Fachs für den vorgemahlenen Kaff ee öff nen.
  • Seite 78 DEUTSCH Den Entriegelungshebel der Brühgruppe öff nen. Die Brühgruppe an ihrem Griff nach außen ziehen. Den Hebel geöff net halten und die Brühgruppe herausziehen. Die Brühgruppe mit lauwarmem Wasser reinigen. Den Filter der Brüh- gruppe sorgfältig reinigen. Hinweis: Für die Reinigung der Brühgruppe dürfen keine Reinigungsmittel oder Seife verwendet werden.
  • Seite 79 DEUTSCH Das obere Filtersieb sorgfältig reinigen und eventuelle Kaff eepulver- rückstände mit einem nicht scheuernden Lappen entfernen. Achtung: Verbrennungsgefahr! Das obere Filtersieb wird heiß. Sicherstellen, dass das Gerät abgekühlt ist, bevor mit der Reinigung begonnen wird. Diese sollte ausgeführt werden, wenn das Gerät bereits seit mindes- tens einer Stunde ausgeschaltet ist.
  • Seite 80 DEUTSCH Die Brühgruppe wieder in die Aufnahme einsetzen, bis sie einrastet. Dabei wird sie auf die Führungen aufgesetzt. Den Verriegelungshebel der Brühgruppe schließen. Die Abtropfschale (innen) und den Kaff eesatzbehälter einsetzen. Die Servicetür schließen.
  • Seite 81: Monatliche Reinigung Der Milchkaraff E

    Beim monatlichen Reinigungszyklus wird empfohlen, den Reiniger des Milchsystems “Saeco Milk Circuit Cleaner” für die Entfernung eventueller Milchrückstände im System zu verwenden. Der “Saeco Milk Circuit Cleaner” ist separat erhältlich. Für weitere Einzelheiten ist auf die Seite der Pfl e- ge-Produkte Bezug zu nehmen.
  • Seite 82 DEUTSCH Die Taste “ ” zur Bestätigung oder “ ” drücken, wenn zum vorigen VOLLST. REINIGUNG STARTEN Menü zurückgekehrt werden soll. VOLLST. REINIGUNG KARAFFE STARTEN? (~ 5 MINUTI) Den Wassertank bis zum Füllstand MAX mit frischem Wasser füllen. Zur REINIGUNG KARAFFE Bestätigung die Taste “...
  • Seite 83 DEUTSCH REINIGUNG KARAFFE BEHÄLTER UNTER KARAFFEN-DÜSE STELLEN Einen großen Behälter (1,5 l) unter den Auslauf stellen. Zur Bestäti- gung die Taste “ ” drücken. Das Gerät beginnt, die Lösung über den Milchauslauf auszugeben. Dann wird das seitliche Display angezeigt, auf dem der Fortschritt des REINIGUNG KARAFFE Zyklus angezeigt wird.
  • Seite 84 DEUTSCH SPÜLUNG KARAFFE KARAFFE EINSETZEN UND DÜSE ÖFFNEN Den Behälter leeren und unter den Kaff eeauslauf stellen. Zur Bestäti- gung die Taste “ ” drücken. Zur Bestätigung “ ” drücken. SPÜLUNG KARAFFE BEHÄLTER UNTER KARAFFEN-DÜSE STELLEN Das Gerät beginnt mit der Wasserausgabe aus dem Milchauslauf. Das SPÜLUNG KARAFFE nebenstehende Display wird angezeigt.
  • Seite 85: Monatliche Schmierung Der Brühgruppe

    Monatliche Schmierung der Brühgruppe Die Brühgruppe sollte nach jeweils 500 Ausgaben oder einmal monatlich geschmiert werden. Das für die Schmierung der Brühgruppe verwendete Fett Saeco ist separat erhältlich. Weitere Details sind auf der Seite für Pfl ege-Produkte in dieser Bedienungsanleitung zu fi nden.
  • Seite 86: Monatliche Reinigung Der Brühgruppe Mit Kaff Eefettlöser-Tabletten

    Hinweis: Die Kaff eefettlöser-Tabletten sind ausschließlich für die Reinigung be- stimmt, sie haben keinerlei entkalkende Funktion. Für das Entkalken sollte der Entkalker Saeco verwendet werden. Dabei ist der im Kapitel “Entkalken” beschriebene Vorgang auszuführen. Die Taste “ ” drücken, um das Hauptmenü des Geräts zu öff nen.
  • Seite 87: Reinigung Brühgruppe

    DEUTSCH Die Taste “ ” drücken, um “WARTUNG” anzuwählen. MENU PROFILE ÄNDERN Zur Bestätigung “ ” drücken. FILTER AQUACLEAN WARTUNG EINSTELLUNGEN Die Taste “ ” drücken, um “REINIGUNG BRÜHGRUPPE” anzuwählen. WARTUNG ENTKALKUNG Zur Bestätigung “ ” drücken. REINIGUNG BRÜHGRUPPE REINIGUNG KARAFFE Die Taste “...
  • Seite 88 DEUTSCH REINIGUNG BRÜHGRUPPE BEHÄLTER UNTER KAFFEEAUSLAUF STELLEN Einen Behälter (1,5 l) unter den Kaff eeauslauf stellen. Die Taste “ ” drücken, um den Reinigungszyklus zu starten. Achtung: Die bei der Reinigung ausgegebene Lösung darf nicht getrunken werden. Das nebenstehende Symbol wird angezeigt. Das Display zeigt den REINIGUNG BRÜHGRUPPE Fortschritt des Zyklus an.
  • Seite 89: Entkalken

    Geräts entwickelt wurde. Die Verwendung anderer Produkte kann zu Schäden am Gerät und zu Rückständen im Wasser führen. Das Entkalkungsmittel Saeco ist separat erhältlich. Weitere Details sind auf der Seite für Pfl ege-Produkte in dieser Bedienungsanleitung zu fi nden. Achtung: Das Entkalkungsmittel und die bis zum Abschluss des Zyklus ausgegebenen Produkte dürfen keinesfalls getrunken werden.
  • Seite 90: Entkalkung

    DEUTSCH “ ” drücken, um die Anwahl “ENTKALKUNG” zu bestätigen. WARTUNG ENTKALKUNG REINIGUNG BRÜHGRUPPE Hinweis: REINIGUNG KARAFFE Wurde die Taste “ ” versehentlich gedrückt, so erfolgt der Abbruch durch Druck der Taste “ ”. Zur Bestätigung die Taste “ ” drücken. ENTKALKUNG ENTKALKUNG AUSFÜHREN ?
  • Seite 91 ENTKALKER UND WASSER BIS ZUM FÜLLSTAND CALC- CLEAN IN DEN TANK FÜLLEN Den gesamten Inhalt des Entkalkers Saeco einfüllen. Den Tank mit frischem Wasser bis zum Füllstand CALC CLEAN füllen. Den Tank wieder in das Gerät einsetzen. Zur Bestätigung die Taste “...
  • Seite 92 DEUTSCH Das Gerät beginnt, das Entkalkungsmittel in regelmäßigen Intervallen ENTKALKUNG auszugeben. Das Display zeigt den Fortschritt des Zyklus an. ENTKALKUNG Hinweis: Um den Entkalkungszyklus kurzzeitig zu unterbrechen und den Behälter während des Vorgangs zu entleeren, wird die Taste “ ” gedrückt. Um den Zyklus fortzusetzen, die Taste “...
  • Seite 93 DEUTSCH Der Spülzyklus wird gestartet. Die Leiste zeigt den Fortschrittsstatus SPÜLUNG des Vorgangs an. SPÜLUNG Hinweis: Um den Spülzyklus kurzzeitig zu unterbrechen und den Behälter während des Vorgangs zu entleeren, wird die Taste “ ” gedrückt. Um den Zyklus START fortzusetzen, die Taste “...
  • Seite 94: Unterbrechung Des Entkalkungszyklus

    DEUTSCH Unterbrechung des Entkalkungszyklus Sobald der Entkalkungszyklus begonnen wird, muss dieser vollständig durchlaufen werden. Es ist zu vermeiden, dass das Gerät ausgeschaltet wird. Sollte das Gerät blockieren, so kann der Zyklus durch Druck der Taste On/ Off verlassen werden. In diesem Fall oder im Fall dass der Strom ausgefallen oder das Netzkabel versehentlich abgenommen wurde, den Wassertank leeren, sorgfältig ausspülen und bis zum Füllstand CALC CLEAN füllen.
  • Seite 95: Displayanzeigen

    DEUTSCH DISPLAYANZEIGEN Angezeigte Meldung Bedeutung der Meldung Den Kaff eebohnenbehälter auff üllen. BOHNENBEHÄLTER LEER KAFFEEBOHNEN EINFÜLLEN Die Brühgruppe muss in das Gerät eingesetzt werden. BRÜHGRUPPE EINSETZEN Den Kaff eesatzbehälter und die innere Abtropfschale einsetzen. SATZBEHÄLTER EINSETZEN Den Kaff eesatzbehälter leeren. SATZBEHÄLTER LEEREN Hinweis:...
  • Seite 96 FÜR PROBLEM- Vorgang 2 oder 3 Mal wiederholen. LÖSUNG Kann das Gerät nicht gestartet werden, so ist die Hotline Philips SAECO NEU STARTEN im jeweiligen Land zu kontaktieren, dort wird der auf dem Display angezeigte Code genannt. Die jeweiligen Kontaktdaten werden im separat gelieferten Garantieheft oder unter der Adresse www.philips.
  • Seite 97: Problemlösung

    Helfen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Informationen nicht bei der Behebung des Problems, so besuchen Sie die Seite FAQ auf der Webseite www.saeco.com/support oder wenden Sie sich an die Hotline Philips Saeco in Ihrem Land. Die jeweiligen Kontaktdaten werden im separat gelieferten Garantieheft oder unter der Adresse www.saeco.com/support genannt.
  • Seite 98 Reinigung der Brühgruppe”). Dies kann geschehen, wenn das Ge- Einige Kaff ees ausgeben, wie im Kapitel rät automatisch die Portion einstellt. “Saeco Adapting System” beschrieben. Der Auslauf ist verschmutzt. Den Auslauf reinigen. Der Kaff ee ist zu wässrig Dies kann geschehen, wenn das Ge- Einige Kaff ees ausgeben, wie im Kapitel (siehe Hinweis).
  • Seite 99 Diese Probleme stellen keine Störung dar, wenn die Kaff eemischung geän- dert wurde oder wenn diese Störungen im Rahmen der ersten Installation auftreten. In diesem Falle sollte abgewartet werden, bis das Gerät eine Selbsteinstellung durchführt, wie im Kapitel “Saeco Adapting System” beschrieben.
  • Seite 100: Energiesparmodus

    DEUTSCH ENERGIESPARMODUS Standby Der Saeco Espresso-Vollautomat wurde umweltfreundlich entwickelt, wie die Energieeffi zienzkennzeichnung der Klasse A zeigt. Nach einer bestimmten Zeit, die vom Benutzer programmiert werden kann, in der keine Vorgänge ausgeführt werden (siehe Kapitel “Geräte- programmierung”), wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. Nach der Ausgabe eines Produktes führt das Gerät einen Spülzyklus durch.
  • Seite 101: Technische Eigenschaften

    DEUTSCH TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Änderungen am Pro- dukt vorzunehmen. Nennspannung - Nennleistung - Siehe Typenschild auf dem Gerät Versorgung Gehäusematerial Thermoplastisches Material/Metall Abmessungen (L x H x T) 210 x 360 x 460 mm Gewicht 13 kg Kabellänge...
  • Seite 102: Garantie Und Kundendienst

    BESTELLUNG VON PFLEGE-PRODUKTEN Für die Reinigung und das Entkalken dürfen ausschließlich die Pfl ege-Pro- dukte von Saeco benutzt werden. Diese Produkte sind im Online-Shop Phil- ips unter www.shop.philips.com/service (soweit in Ihrem Land vorhanden), beim Händler Ihres Vertrauens oder bei autorisierten Kundendienstzentren erhältlich.
  • Seite 103 DEUTSCH Filter AquaClean CA6903 Fett HD5061 Kaff eefettlöser-Tabletten CA6704 Reiniger Milchsystem CA6705...
  • Seite 104 DEUTSCH Dis- Name play-Sym- Kaff eemenge in der Tasse (ca.) Zeit Milchausgabe (ca.) bole Standardmenge: 50 ml Espresso Mengenvariation: 30÷70 ml Standardmenge: 70 ml Espresso Lungo Mengenvariation: 40÷110 ml Standardmenge: 125 ml Caff è Crema Mengenvariation: 70÷280 ml Standardmenge: 110 ml Kaff ee Mengenvariation: 70÷140 ml Espresso Mac-...
  • Seite 105 DEUTSCH Dis- Name play-Sym- Kaff eemenge in der Tasse (ca.) Zeit Milchausgabe (ca.) bole Standardmenge: 30 ml Ristretto Mengenvariation: 20÷40 ml Espresso Standardmenge: 70 ml intenso Mengenvariation: 40÷110 ml Espresso Standardmenge: 40 ml mild Mengenvariation: 30÷70 ml Energy Standardmenge: 190 ml Coff ee Mengenvariation: 110÷320 ml Flat White...
  • Seite 108 Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen jeder Art ohne Vorankündigung vorzunehmen. www.philips.com/saeco...

Diese Anleitung auch für:

Hd8978Hd8975Hd8977

Inhaltsverzeichnis