Sicherheitsvorschriften
Die Umwelt schützen
•
Die Verschmutzung von Kanälen, Wasserläufen oder
Böden ist gesetzeswidrig. Schadstoffe nur in hierzu
vorgesehenen Bereichen lagern und abladen; am Trak-
tor-Abstellplatz sind entsprechende Behälter für das
Auffangen von Altöl vorzusehen.
Rücksprache mit den örtlichen Behörden zu halten.
•
Um die korrekte Vorgehensweise zur Entsorgung von
Ölen, Filtern, Reifen etc.- zu erfahren, wenden Sie
sich an die örtliche Abfallstelle oder den Vertrags-
händler.
•
Nur für Nordamerika:
Die Sicherheitsdatenblätter liefern Daten zu den
Chemikalien, die in einem Produkt enthalten sind, die
Prozeduren,
um es auf eine sichere Weise zu
benutzen, Erste-Hilfe-Maßnahmen und Prozeduren,
die beim Verschütten oder beim Auslaufen des Pro-
dukts zu beachten sind. In Nordamerika können Sie
diese Sicherheitsdatenblätter beim Vertragshändler
erhalten.
Bevor Sie die Maschine warten lassen, das Sicherheits-
datenblatt aller Flüssigkeiten, Schmierstoffe etc.
prüfen, die in dieser Maschine benutzt werden. Diese
Daten beschreiben das Risiko und die sicheren
Prozeduren für die Wartung der Maschine. Bei den
Wartungsarbeiten sollen diese Daten beachtet
werden.
•
Verschrottung des Traktors: Der Traktor besteht aus
Teilen, die den Entsorgungsbestimmungen unterlie-
gen. Wenn der Traktor daher nicht mehr benutzt
wird, muss der durch die dazu befugten Stellen ent-
sorgt werden: Den Traktor oder seine Bestandteile
nicht anders entsorgen.
16
SICHERHEIT - WARTUNG DES
TRAKTORS
•
Bei Zweifeln ist
•
•
•
•
•
•
•
Abb.2-9
Wartungsarbeiten dürfen NUR bei abgeschaltetem
und abgekühltem Motor und stehendem Traktor
ausgeführt werden (Abb. 2-9).
Vor Einstell- oder Wartungsarbeiten an der elektri-
schen Anlage die Kabel von der Batterie abklemmen;
immer zuerst das Minuskabel ( - ).
Zur Vermeidung von Bränden oder Explosionen darf
offenes Feuer oder Licht nicht in die Nähe der Batte-
rie oder Kaltstartvorrichtungen gelangen.
Vermeiden von Funken und möglichen Explosionen
die Kabel gemäß der Anweisungen verbinden.
Für die Ausführung von Reparaturen oder Einstellun-
gen ist ggf. Rücksprache mit dem Vertragshändler zu
halten und Fachpersonal zu bestellen.
Die Geräte und/oder der Traktor sind auf geeigneten
Blöcken oder Trägern, AUF KEINEN FALL auf
hydraulischen Winden abzustützen.
Muttern und Schrauben regelmäßig auf festen Sitz
prüfen, insbesondere an Radnaben, Scheiben oder
Felgen. Beim Anziehen der Muttern und Schrauben
die vorgeschriebenen Anzugsmomente beachten.
Den Behälter des Öls der Hydrolenkung regelmäßig
prüfen und bei Bedarf Öl der vorgeschriebenen Sorte
nachfüllen.
Die Funktionstüchtigkeit der Bremsen regelmäßig
prüfen; bei Bedarf Flüssgkeit nachfüllen bzw. Ein-
stellungen vornehmen. Sicherstellen, dass die Brem-
sen korrekt eingestellt sind und gleichzeitig anspre-
chen, insbesondere bei der Fahrt mit Anhänger.
Zum