Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Eine Meldung Quittieren; Trend-Anzeige Ansehen; Via Netzwerk Zugreifen - Lutz-Jesco EASYCON GW Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gaswarngerät EASYCON GW

9 Betrieb

Im Betrieb zeigt Ihnen das Gerät die Hauptansicht mit den aktuellen
Messwerten und der Statuszeile mit Statusmeldungen an.

9.1 Eine Meldung quittieren

Sie können Alarm-, Fehler- oder Servicemeldungen des Gerätes in der
Statuszeile sehen. Die Statuszeile blinkt dabei in der Farbe, die für die Art
der Meldung eingestellt ist.
Sie müssen eine Alarm-, Fehler- oder Servicemeldung am Gerät quittie-
ren, um die Anzeige in der Statuszeile zu beenden. Wenn Sie einen Alarm
quittieren, deaktivieren Sie gleichzeitig die angeschlossene Signaltech-
nik.
Führen Sie die folgenden Schritte durch:
1. Wenn eine Meldung erscheint, drücken Sie auf die Statuszeile oder
gehen Sie in das Menü „Meldungen".
2. Wählen Sie eine oder mehrere Meldungen aus und drücken Sie ent-
weder „Quittieren" oder „alle Quittieren".
4
Die quittierte Meldung ist mit einem grünen Haken gekennzeichnet.
Meldung quittiert.
ü
Historie
Sie können den Verlauf der Meldungen in einer Historie nachvollziehen.
Drücken Sie im Hauptmenü auf „Meldungen" und dort auf den Reiter
„Historie".

9.2 Trend-Anzeige ansehen

Sie haben die Möglichkeit, sich den Trendverlauf von bis zu vier Mess-
werten der letzten 24 Stunden anzusehen.
Führen Sie die folgenden Schritte durch:
1. Drücken Sie im Hauptmenü auf „Trend".
4
Das Gerät zeigt Ihnen den Trend an.
2. Sie können die Anzeige nach Ihren Wünschen selbst konfigurieren.
Drücken Sie auf den Reiter „Anzeige" und aktivieren Sie bis zu vier
Messwerte, die im Trend angezeigt werden sollen.
3. Sie können die Skalierung der Trend-Anzeige für jeden der Messwer-
te individuell einstellen. Drücken Sie auf den Reiter „Skalierung",
wählen Sie einen Sensor aus und definieren Sie „Minimum" und
„Maximum".
Trend-Anzeige konfiguriert.
ü
© Lutz-Jesco GmbH 2018
Technische Änderungen vorbehalten
180426

9.3 Via Netzwerk zugreifen

Damit Sie auf das Gerät via eines Netzwerkes zu greifen können, müssen
Sie das Gerät an ein bestehendes Ethernet-Netzwerk anschließen.
Weitere Informationen über den Anschluss an ein bestehendes Netzwerk
bieten die Kapitel 7.9 „Ethernet anschließen" auf Seite  17 und 8.4
„Netzwerkeinstellungen" auf Seite 20.
Webbrowser
Sie können mit allen Netzwerk-Geräten eines Netzwerkes, die über einen
Webbrowser verfügen, auf die Daten des Gerätes zugreifen. Für den Zu-
griff benötigen Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und ggf. die MAC-
Adresse des Gerätes.
Die Netzwerkeinstellungen Ihres Gerätes finden Sie unter Hauptmenü >
Service > Netzwerk.
Öffnen Sie den Webbrowser ihres Endgerätes und geben Sie in die Ad-
resszeile die IP-Adresse des Gaswarngerätes ein. Die Seite des Gaswarn-
gerätes öffnet sich und bietet Ihnen viele Informationen.
Modbus TCP/IP Protokoll
Sie können über das Modbus TCP/IP Protokoll auf bestimmte Daten des
Gerätes zugreifen. Das Modbus TCP/IP Protokoll benötigen Sie zum Bei-
spiel bei der Verbindung mit einem Leitstand oder einer SPS.
Die Modbus-Adressen Ihres Gerätes finden Sie im Kapitel 12 „Modbus-
Adressen" auf Seite 25.
TFTP-Protokoll
Sie können über eine TFTP-Clientsoftware auf den Speicher des Gerätes
zugreifen, solange TFTP in den Netzwerkeinstellungen aktiviert ist. Für
den Zugriff benötigen Sie die IP-Adresse des Gerätes.
Die Netzwerkeinstellungen Ihres Gerätes finden Sie unter Hauptmenü >
Service > Netzwerk.
BA-40900-01-V01
Betriebsanleitung
Betrieb
21
Via Netzwerk zugreifen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lutz-Jesco EASYCON GW

Inhaltsverzeichnis