Gaswarngerät EASYCON GW
7 Installation
Lebensgefahr durch Stromschläge!
Nicht fachgerechte Installation oder beschädigte Bauteile der Elektro-
installation können Sie verletzen.
ð
Stellen Sie sicher, dass Arbeiten an der elektrischen Installation
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
ð
Stellen Sie sicher, dass Arbeiten an der elektrischen Installation
nur im spannungsfreien Zustand ausgeführt werden.
ð
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung mit einem Fehler-
strom-Schutzschalter gesichert ist.
ð
Ersetzen Sie beschädigte Kabel oder Bauteile unverzüglich.
7.1 Grundlagen
Stellen Sie sicher, dass der Installationsort folgende Anforderungen er-
füllt:
Das Display sollte gut erreichbar und sichtbar sein.
n
Planen Sie unter dem Gerät mindestens 20 cm Freiraum für die
n
Verlegung der Kabel ein. Sie müssen die Kabel ohne Knicke oder
Beschädigungen verlegen können.
Montieren Sie die Sensoren in einer Höhe von 30 cm über dem Boden.
n
Die zulässigen Umgebungstemperaturen werden eingehalten (siehe
n
Kapitel 5 „Technische Daten" auf Seite 10).
7.2 Montage an der Wand
Benötigte Betriebsmittel:
Montageset
@
Bohrer
@
Schlitzschraubendreher
@
Führen Sie die folgenden Schritte durch:
1. Bohren Sie die vier Löcher zur Befestigung des Gerätes in die Wand.
Die genauen Abmessungen finden Sie im Kapitel 6 „Abmessungen"
auf Seite 11.
2. Lösen Sie die Schraube auf der rechten Seite des Gerätes und ziehen
Sie den Rundstab heraus.
4
Sie können das Gerät nun öffnen.
3. Öffnen Sie das Gerät und benutzen Sie die Schrauben zur Wandmon-
tage. Achten Sie darauf, das Gerät fest an der Wand zu befestigen.
4. Schließen Sie das Gerät wieder mit Hilfe des Rundstabes.
Gerät an der Wand montiert.
ü
Installation
12
Elektrisch installieren
GEFAHR
BA-40900-01-V01
7.3 Elektrisch installieren
Die Spannungsversorgung Ihres Gerätes kann über einen normalen
Schutz-Kontakt-Stecker oder über einen Schaltschrank erfolgen. Führen
Sie bei Geräten ohne vormontierten Schutz-Kontakt-Stecker dieses Kapi-
tel durch.
Handlungsvoraussetzung:
ü
Das Gerät wurde nach Kapitel 7.2 Montage an der Wand installiert.
ü
Eine Spannungsversorgung mit 100 - 240 V AC (50 / 60 Hz) steht zur
Verfügung.
ü
Die Spannungsversorgung ist vor Beginn deaktiviert und vor
Wiedereinschalten gesichert.
ü
Das Gehäuse ist geöffnet.
Benötigte Betriebsmittel:
@
Schutz-Kontakt-Stecker
Aderendhülsen 0,75 - 2,5 mm²
@
1. Bringen Sie Aderendhülsen an den Kabelenden an, wenn das Versor-
gungskabel noch nicht mit Aderendhülsen versehen wurde.
2. Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes.
3. Führen Sie das Versorgungskabel durch eine Kabelverschraubung an
der Unterseite des Gerätes.
4. Drehen Sie so lange an der Überwurfmutter der Kabelverschraubung,
bis die Leitung fest in der Verschraubung sitzt, sodass die Verschrau-
bung der Zugentlastung dienen kann. Achten Sie darauf, dass das
Versorgungskabel locker verlegt ist.
5. Schließen Sie die Spannungsversorgung an die Klemmen 44 - 52 an.
Beachten Sie dabei die Einteilung in Schutzleiter (PE), Neutralleiter
(N) und der Phase (L) auf der Platine.
Abb. 6: Angeschlossene Spannungsversorgung
Elektrisch installiert.
ü
i
Für den Anschluss der Spannungsversorgung werden nur 3
von 9 Klemmen benötigt. Sie können die freien Klemmen nut-
zen, um weitere Geräte mit Spannung zu versorgen.
Die Kontaktbelastbarkeit beträgt max. 4 A.
Betriebsanleitung
© Lutz-Jesco GmbH 2018