Kommunikation zwischen hmi und frequenzumrichter (34 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Siemens SINAMICS G120
Seite 1
Funktionsbeispiel SD-FE-I-005-V20-DE SIMATIC Safety Integrated for Factory Automation Fehlersichere Antriebe SINAMICS G120 (FW3.2) Ansteuerung über PROFINET, Sicherheitsfunktionen über PROFIsafe in Kat. 3 (EN 954-1), SIL 2 (IEC 61508) und PLd (ISO 13849-1)
Seite 2
Diese Safety Funktionsbeispiele entheben Sie nicht der Verpflichtung zu sicherem Umgang bei Anwendung, Installation, Betrieb und Wartung. Durch Nutzung dieser Safety Funktionsbeispiele erkennen Sie an, dass Siemens über die oben beschriebene Haftungsregelung hinaus nicht für etwaige Schäden haftbar gemacht werden kann. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an diesen Safety Funktionsbeispielen jederzeit ohne...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Inhaltsverzeichnis Gewährleistung, Haftung und Support ..........5 Automatisierungsfunktion ..............6 Beschreibung der Funktionalität............6 Funktionserweiterungen ab der Firmware V3.2 ........7 Funktionalität des Funktionsbeispiels ..........8 2.3.1 Aufgabenstellung.................. 8 2.3.2 Lösung....................8 Vorteile / Kundennutzen ...............
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Gewährleistung, Haftung und Support Für die in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernehmen wir keine Gewähr. Unsere Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, für durch die Verwendung der in diesem Safety Funktionsbeispiel beschriebenen Beispiele, Hinweise, Programme, Projektierungs- und Leistungsdaten usw.
Beitrags-ID:29585944 Automatisierungsfunktion Beschreibung der Funktionalität Der Frequenzumrichter SINAMICS G120 ist ein modulares Umrichtersystem in Schutzart IP20 das aus den beiden Funktionseinheiten Control Unit (CU) und Po- wer Modul (PM) besteht. Bei Nutzung der Control Unit CU240S PN-F stehen Ihnen die folgenden, in den Frequenzumrichter integrierten Sicherheitsfunktionen zur Verfügung:...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Funktionserweiterungen ab der Firmware V3.2 Mit der Firmware V3.2 wurden die Safety Funktionen des SINAMICS G120 wie folgt erweitert: • Die Sicherheitsfunktion SLS wurde um den Modus 3 erweitert (siehe Kapitel 4.6.2.5): •...
Der SINAMICS G120 mit seinen integrierten Sicherheitsfunktionen soll über PROFINET von einer F-CPU angesteuert werden. 2.3.2 Lösung In diesem Funktionsbeispiel wird die Ansteuerung des SINAMICS G120 (Steuer- wort und Frequenzsollwert) und die Ansteuerung der Sicherheitsfunktionen (STO, SLS und SS1) von einer F-CPU anhand eines konkreten Programmbeispiels auf- gezeigt.
Nach Aktivierung der Sicherheitsfunktionen STO und SS1 besteht keine galvanische Trennung zwischen der Netzversorgung des SINAMICS GEFAHR G120 und dem Motor. Wenn dies in Ihrer Anwendung gefordert ist, müssen Sie ein entsprechendes Netzschütz vor dem SINAMICS G120 installieren. A&D Safety Integrated Seite 9/67...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Erforderliche Komponenten Im Kapitel finden Sie eine Übersicht der für das Funktionsbeispiel benötigten Hardware- und Softwarekomponenten. Hardwarekomponenten Komponente MLFB/Bestellangaben S7-Steuerung Stromversorgung PS307 5A 6ES7307-1EA00-0AA0 SIEMENS S7-F CPU CPU 315F-2 PN/DP 6ES7315-2FH13-0AB0 Memory Card...
SINAMICS G120: Der SINAMICS G120 führt gefährliche Spannungen und steuert umlaufende mechanische Teile, die gegebenenfalls gefährlich sind. Bei Missachtung der Warnung oder Nichtbefolgen der Hinweise aus der zum SINAMICS G120 gehö- WARNUNG renden Anleitungen können Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden eintreten.
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Verdrahtung der Hardwarekomponenten 4.2.1 S7-300 Steuerung und CU240S PN-F A&D Safety Integrated Seite 12/67 SD-FE-I-001-V21-DE...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 4.2.2 PM240 und Motor Nähere Informationen bezüglich der Installation entnehmen Sie bitte dem SINAMICS G120 Montagehandbuch Power Module. Download unter: http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22339653/133300 A&D Safety Integrated Seite 13/67 SD-FE-I-001-V21-DE...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Fehler 395 (Akzeptanzprüfung / Bestätigung steht an) Beim ersten Einschalten und nach dem Austausch der Control Unit (CU) oder des Power Modul (PM) wird der Fehler F395 gemeldet. Dieser Fehler stellt keine Fehlfunktion des Umrichters dar, sondern ist gewollt. Der Grund für diese Fehlermeldung ist eine Überwachung der einzelnen Umrichter...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Einstellungen an den Hardwarekomponenten Die meisten Einstellungen der Baugruppen werden in der HW-Konfig per Software vorgenommen. Lediglich bei den folgenden Baugruppen müssen hardwäremäßige Einstellungen vorgenommen werden. Die Einstellungen der Baugruppen müssen im spannungsfreien Zustand der Steuerung vorgenommen werden.
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Übersicht der Eingänge und Ausgänge 4.5.1 Simulationsbaugruppe SM374 Symbolische Adresse Funktion Default Erklärung Adresse Meldeleuchte Über diesen Ausgang werden aktivierte Safety Funktion Safe_stop_or_error A 0.7 Sicherheitsfunktionen (Blinklicht) und Störungen aktiviert bzw. (Dauerlicht) signalisiert Störung...
Sicherheitsfunktionen und parallel zum E0.7, eventuell E24.3 Störungen anstehende Fehlermeldungen quittiert quittieren 4.5.3 SINAMICS G120 Über die nachfolgend aufgeführten Peripherieadressen wird die Ansteuerung des SINAMICS G120 realisiert und es werden die Rückmeldesignal eingelesen. Adresse Funktion S7-Programm -> SINAMICS G120 PAW256 Steuerwort 1 PAW258 Frequenzsollwert...
Seite 18
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Über die nachfolgend aufgeführten Signale werden die Sicherheits-funktionen des SINAMICS G120 aus dem S7-Sicherheitsprogramm heraus angesteuert und der Status der Sicherheitsfunktionen des SINAMICS G120 an das S7- Sicherheitsprogramm zurückgemeldet: Bit im Adresse...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Download 4.6.1 S7-Programm Für den Download des S7-Programms benötigen Sie eine Verbindung zwischen der MPI-Schnittstelle Ihres PG/PC und der MPI-Schnittstelle der S7-CPU. • Starten Sie den SIMATIC Manager. • Dearchivieren Sie das mitgelieferte Funktionsbeispiel.
SINAMICS G120 IP-Adresse und Gerätename einstellen Anders als bei Profibus wird bei PROFINET die Adresse der Teilnehmer nicht Hard- sondern Softwaremäßig eingestellt. Hierfür wird eine Verbindung zwischen dem PG/PC und der PROFINET Schnittstelle des SINAMICS G120 über TCP/IP benötigt. •...
Seite 21
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 • Wählen Sie über Extras > PG/PC-Schnittstelle auswählen… die TCP/IP Schnittstellenparametrierung aus. Über diese Schnittstelle können Sie im Ver- lauf des Funktionsbeispiels alle weiteren Schritte durchführen. • Im Anschluss öffnen Sie über Zielsystem > Ethernet-Teilnehmer bearbei- ten…...
Seite 22
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 • Betätigen Sie den Button Durchsuchen… • In daraufhin eingeblendeten Dialog markieren Sie den Teilnehmer von Geräte- typ SINAMICS und betätigen den Button OK. A&D Safety Integrated Seite 22/67 SD-FE-I-001-V21-DE...
Seite 23
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 • (1.) Tragen Sie nun unter IP-Adresse: 192.168.0.2 und unter Subnetmaske: 255.255.255.0 ein. (2.) Im Anschluss betätigen Sie den Button IP- Konfiguration zuweisen. • (3.) Nach Abschluss der IP-Konfiguration Zuweisung tragen Sie den in der HW-Konfig vergebenen Gerätenamen unter Gerätename: ein (in diesem...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 4.6.3 SINAMICS G120 Projektierung Führen Sie im Anschluss einen Download der SINAMICS G120 Projektierung über das Parametriertool STARTER durch. • Ausgehend vom Hauptpfad des SIMATIC Managers starten Sie die Paramet- riersoftware STARTER durch markieren des SINAMICS_G120 Icon und Dop- pelklick auf das Inbetriebnahme Icon.
Werte für den Prozessor 1 und 2 (z.B. s und ms, Hz und kHz). Dies liegt daran, dass es für die beiden Prozessoren im SINAMICS G120, welche paral- lel arbeiten und zum jeweils gleichen Ergebnis kommen müssen, aus Sicher- heitsgründen separate Parametersätze gibt.
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 4.6.3.2 Register “Freigaben“ In dieser Maske parametrieren Sie, von welcher Quelle (PROFIsafe oder die Sicheren digitalen Eingänge) aus Sie Sicherheitsfunktionen des SINAMICS G120 aktiviert werden. • Oberen Bereich: – Pfad für die Aktivierung der Sicherheitsfunktionen über PROFIsafe (dieser Pfad wird in diesem Funktionsbeispiel genutzt).
Register “Safe Torque Off” (STO) Die Abschaltpfade einer sicherheitstechnischen Anlage müssen in regelmäßigen Abständen dynamisiert werden, um „schlafende“ Fehler entdecken zu können. Der SINAMICS G120 führt eine Dynamisierung seiner Geräte internen Abschaltpfade selbstständig durch. Dieser Vorgang wird auch als Zwangsdynamisierung bezeich- net.
Beitrags-ID:29585944 • Mittlerer Bereich: Bei Aktivierung der Sicherheitsfunktionen über die sicheren digitalen Eingänge des SINAMICS G120 kann hier eine Entprellzeit und ein Filter für die Ansprechzeit eingestellt werden. Diese Einstellungen sind für das hier beschriebene Funktionsbeispiel nicht relevant. • Unterer Bereich: Der SINAMICS G120 überwacht selbstständig, wann zuletzt...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 4.6.3.4 Register “Safe Stop 1“ (SS1) In dieser Maske werden die für “Safe Stop 1” (SS1) relevanten Parameter einge- stellt. • (1.) Über den Schwellwert Stillstandserkennung definieren Sie die Drehzahl, bei der Stillstand erkannt und „Safe Torque Off“ (STO) aktiviert wird. Bitte be- achten Sie, dass der Wert einmal in kHz und einmal in Hz vorzugeben ist.
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 4.6.3.5 Register ”Safely Limited Speed” (SLS) In dieser Maske werden die für “Safely Limited Speed” relevanten Parameter ein- gegeben. • (1.) Hier wird der SLS Modus definiert. Stellen Sie für dieses Funktionsbeispiel den Modus 1 (Aktiviere Bremsrampe wenn f >...
Seite 31
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Eigenschaften Modus Modus Auslösen von STO m. Bremsrampe u. Antriebsstörung wenn f > f_SLS (0) Begrenzen auf eine sichere begrenzte Geschwindigkeit. Verändern der Geschwindigkeit über Sollwertvorgabe ist nicht möglich Wenn beim Aktivieren von SLS die aktuelle Frequenz größer ist als die Obere SLS Grenze, wird SS1 aktiviert und anschließend LSTO (Sichere Drehmo-...
Seite 32
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Eigenschaften Modus Modus Aktiviere Bremsrampe wenn f > f_SLS (1) Reduzieren auf eine sichere begrenzte Geschwindigkeit. Verändern der Geschwindigkeit über Sollwertvorgabe ist nicht möglich Ist beim Aktivieren von SLS die aktuelle Frequenz größer als die Obere SLS Grenze, wird der Sollwert für SLS aktiviert und der Antrieb mittels SS1...
Seite 33
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Eigenschaften Modus Modus Auslösen von STO ohne Bremr. u. m. Antr. Störung wenn f > f_SLS (2) Begrenzen auf eine sichere begrenzte Geschwindigkeit. Verändern der Geschwindigkeit über Sollwertvorgabe ist möglich Ist beim Aktivieren von SLS die aktuelle Frequenz größer als die Obere SLS Grenze, wird LSTO (Sichere Drehmomentabschaltung mit Einrastung) akti- viert.
Seite 34
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Eigenschaften Modus Modus SLS mit Rücklauf von 0Hz (3) Start mit aktivem SLS, Begrenzen auf eine sichere begrenzte Geschwindigkeit. Verändern der Geschwindigkeit über Sollwertvorgabe ist möglich. Reduzieren der Geschwindigkeit auf 0Hz und Reversierbetrieb ist möglich.
Seite 35
Über die Obere SLS Grenze wird die Überwachungsgrenze eingestellt. Überschreitet bei aktivem Safely Limited Speed (SLS) die aktuelle Frequenz diesen Wert, löst der SINAMICS G120 einem Fehler aus und geht in den si- cheren Zustand (Safe Torque Off, STO). Bitte beachten Sie, dass der Wert einmal in Hz und einmal in kHz vorzugeben ist.
Im Anschluss übertragen Sie alle Parameter in Ihr Offline Projekt durch Betäti- gen des Button. • Trennen Sie die Verbindung zwischen dem PG / PC und dem SINAMICS G120 durch Betätigen des Buttons. • Im Anschluss können Sie über Projekt > Beenden oder durch Betätigen des Buttons den STARTER beenden A&D Safety Integrated...
• die Hardware Einstellungen vorgenommen wurden • sich das S7-Projekt in der CPU befindet • der SINAMICS G120 mit der Projektierung geladen wurde und die Parametrie- rung der Sicherheitsfunktionen durchgeführt wurde • sich die CPU in Betriebsart RUN befindet Aktion Reaktion Falls gedrückt, Endriegeln Sie eventuell...
Seite 38
Frequenz und stoppt. Die Meldeleuchte für „Safety Funktionen aktiviert bzw. Störung“ (A0.7) beginnt zu blinken. Am SINAMICS G120 leuchtet die LED ES und die LED SS1 blinkt SS1 ist aktiv, der Motor wurde drehmomentfrei geschaltet. Deaktivieren Sie die Ansteuerung des SINAMICS G120 über den Schalter...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 4.6.5 Abnahmetest und Abnahmeprotokoll Zur Verifizierung sicherheitsgerichteter Parameter muss bei der Erstinbetriebnah- me der Maschine und auch bei Veränderungen eines vollständig gesicherten Da- tensatzes der sicherheitsrelevanten Parameter ein Abnahmetest durchgeführt wer- den. Der Abnahmetest muss entsprechend protokolliert werden. Die Abnahmepro- tokolle sind angemessen zu verwahren und zu archivieren.
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Leistungseckdaten der SIMATIC CPU Ladespeicher und Arbeitsspeicher Gesamt Ladespeicher ca. 62 k Arbeitsspeicher ca. 41 k Zykluszeit Gesamtzykluszeit (typisch) ca. 1 ms Standard- und Sicherheitsprogramm A&D Safety Integrated Seite 40/67 SD-FE-I-001-V21-DE...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Beispielcode In den folgenden Kapiteln werden die einzelnen Funktionen des Beispielcodes er- läutert, so dass Sie in der Lage sind, Ihre eigenen Projekte zu realisieren. Die beschrieben Einstellungen müssen für dieses Funktionsbeispiel nicht mehr durchgeführt werden.
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 6.1.1 Eigenschaften der CPU Bevor die Sicherheitsfunktionen der CPU genutzt werden können, müssen diese freigegeben werden. Durch Doppelklick auf die CPU315F-2 PN/DP öffnet sich das Eigenschaften Fenster der CPU. In der Lasche Schutz werden durch Anwählen der folgenden Funktionen die Si- cherheitsfunktionen der CPU freigegeben: Schutzstufe;...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 6.1.2 Eigenschaften der F-DI Baugruppe Die Signalquellen für die Sicherheitsfunktionen (Taster für STO, SS1, SLS und Not-Aus quittieren) werden über die fehlersichere Baugruppe DI24xDC24V (6ES7326-1BK01-0AB0) eingelesen. Nach Doppelklick auf die Baugruppe öffnet sich der Eigenschaften Dialog.
Seite 44
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 DIL Schalter der Baugruppe: • (3.) Durch Anwahl der Funktion Geberversorgung über Baugruppe kann die Kurzschluss- und Querschluss-Überwachung der Kanalgruppe aktiviert wer- den. Auf Grund der Verdrahtung des Funktionsbeispiels, ist diese Funktion zu aktivieren.
Das PROFINET Telegramm (2.) zwischen der CPU und dem SINAMICS G120 be- steht aus zwei Komponenten. Zum einen aus dem Standard Telegramm, in die- sem Beispiel das Standard Telegramm 352 für die Kommunikation des SINAMICS G120 (Steuersignale, Zustandssignale, Frequenzsollwert, Frequenzist- wert usw.) und dem PROFIsafe für die PROFIsafe Kommunikation.
Seite 46
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Ausgewählt wird das Telegramm im Katalog nach Anwahl des Button. Unter dem folgendem Link können Sie die GSD Dateien für den SINAMICS G120 downloaden: http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/26641490 GSD-Dateien werden benötigt, um einen Teilnehmer (z.B. den SINAMICS G120) am PROFINET zu betreiben und das Gerät dem Projektierungstools bekannt zu-...
Nach Doppelklick auf das PROFIsafe Modul öffnet sich das Eigenschaften Fens- ter des Moduls. • Nach Anwahl des PROFIsafe Registers (1.) erscheint das PROFIsafe Eigen- schaften Fenster. • Nach Eingabe des Safety Passwort siemens werden die PROFIsafe Eigen- schaften angezeigt. A&D Safety Integrated Seite 47/67 SD-FE-I-001-V21-DE...
Seite 48
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 • Der von der HW-Konfig vorgegebene Wert von F_Dest_Add (PROFIsafe Ad- resse des SINAMICS G120) muss im SINAMICS G120, Parameter p9810 (siehe Kapitel 4.6.3.1) eingetragen werden. A&D Safety Integrated Seite 48/67 SD-FE-I-001-V21-DE...
Seite 49
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 • Bei F_WD_Time (PROFIsafe Watchdog Time) muss mindestens der doppelte Wert des Aufrufumgebungszyklus des S7-Sicherheitsprogramms eingegeben werden. In diesem Funktionsbeispiel wird das S7 Sicherheitsprogramm im OB35 alle 100 ms aufgerufen (siehe HW-Konfig, Eigenschaften CPU, Regis- ter Weckalarm).
Seite 50
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Damit die SINAMICS G120 Sicherheitsfunktionen im Sicherheitsprogramm genutzt werden können, müssen für die Ein- und Ausgänge des PROFIsafe Moduls sym- bolische Adressen vergeben werden. Durch Markieren des PROFIsafe Moduls in der HW-Konfig, Betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Symbole bearbeiten...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 6.1.3.2 Standard Telegramm Für diese Kommunikation stehen verschiedene vorbelegte Telegramm zur Verfü- gung, die über den Hardwarekatalog (siehe Kapitel 6.1.3) ausgewählt werden kön- nen. In diesem Funktionsbeispiel wird das Standard Telegramm 352 verwendet. Es be- steht aus 6 Worten Senden (Ausgang) und Empfangen (Eingang).
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Funktionen des Step 7 Programm (ohne Sicherheitsprogramm) 6.2.1 Übersicht des Programms Das Step 7 Programm besteht im Wesentlichen aus dem Bausteinen FB10, FC100 und DB1 welche im zyklischen Programm (OB1) aufgerufen werden.
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 6.2.2 DB1, Achs_DB Der Achs_DB stellt die Schnittstelle zwischen dem S7-Programm und dem SINAMICS G120 über den FC100 dar. Generiert wird der Achs_DB aus der UDT 1 (Achs_DB_G120) Prinzipieller Aufbau des Achs_DB:...
Ansteuerung der Meldeleuchte für „Safety-Funktion aktiviert bzw. Störung aktiv“. 6.2.4 FC100, Ansteuerung SINAMICS G120 Über den FC100 wird die Ansteuerung des SINAMICS G120 über PROFINET rea- lisiert. Da für die Ansteuerung des Bausteins lediglich Signale aus dem Achs_DB und keine festen Adressen genutzt werden, ist er instanzfähig.
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Funktionen des Step 7 Sicherheitsprogramm In diesem Funktionsbeispiel wird nicht auf die grundlegende Programmierung von Distributed Safety, dem S7-Programmiertool für F-Steuerungen eingegangen. Es wird lediglich der Anwenderbaustein FB201 für die Sicherheitsfunktionen in die- sem Funktionsbeispiel erläutert.
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 6.3.2 FB201, Sicherheitsprogramm Im FB201 werden die einzelnen Safety Sensoren eingelesen, miteinander ver- knüpft und die SINAMICS G120 Sicherheitsfunktionen angesteuert. Zum Bearbeiten des FB201 ist die Eingabe des Safety Passwortes nötig. Dieses lautet siemens.
Seite 57
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Netzwerk S7-Programm Funktion Quittierung von Passivierung und Safety Kommunikationsfehler zwischen S7-CPU und dem SINAMICS G120 Quittierung von Passivierung und Safety Kommunikationsfehler zwischen S7-CPU und der sicheren digitalen Eingabebaugruppe SM326 Kein STO und kein SS1 Standard Programm.
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 SINAMICS G120 Parametrierung Damit die Parametrierung der Grundfunktionen des SINAMICS G120 durchgeführt werden kann, müssen die Sicherheitsfunktionen in der S7-CPU und im Umrichter selbst, bereits in Betrieb genommen sein. Der Grund hierfür ist, dass während der Parametrierung eine Motoridentifikation (Ausmessen des Motors und der Leitungen) und falls Vektorregelung aktiviert, eine Regleroptimierung durchgeführt wird.
Seite 60
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 • Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor und Betätigen Sie den OK But- ton. A&D Safety Integrated Seite 60/67 SD-FE-I-001-V21-DE...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 6.5.2 Parametriertool STARTER aufrufen • Ausgehend vom Hauptpfad des SIMATIC Managers starten Sie die Paramet- riersoftware STARTER durch Markieren von SINAMICS_G120 und Doppelklick auf Inbetriebnahme. • Im Anschluss markieren Sie im Projektnavigator der STARTER Parametriersoftware das Objekt G120 (1.)
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 • In der Maske Berechnung der Motordaten wählen Sie Werkseinstellung herstellen und Motordaten berechnen aus. • In der Maske Zusammenstellung aktivieren Sie die Funktion RAM -> ROM nicht, sondern betätigen den Button Fertigstellen.
6.5.5 STARTER, PROFINET Kommunikation einstellen • Im Anschluss muss die Kommunikation zwischen der CPU und dem SINAMICS G120 parametriert werden. Öffnen Sie hierzu über Kommunikati- on -> PROFINET die Maske für die Kommunikationseinstellungen. Wählen Sie die Lasche Senderichtung an. •...
Seite 64
PZD 5 = r2131 (Letzter FehlNr-Code) • PZD 6 = r2132 (Erste Warnungsnummer) • Zum Abschluss müssen Sie nur noch die SINAMICS G120 Projektierung im ROM Speicher des Umrichters sichern. Markieren Sie hierzu im Projektnaviga- tor den Menupunkt G120 •...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Bewertung nach IEC 62061 und ISO 13849- Mit diesem Funktionsbeispiel wird Ihnen zu den beiden Normen jeweils ein Bei- spielprojekt für das Safety Evaluation Tool zur Verfügung gestellt. IEC 62061: SD_FE_I_005_V20_DE_IEC.set ISO 13849-1: SD_FE_I_005_V20_DE_ISO.set Link auf das Safety Evaluation Tool: www.siemens.com/safety-evaluation-tool...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Anhang Literaturangaben Diese Liste ist keinesfalls vollständig und spiegelt nur eine Auswahl an geeigneter Literatur wieder. Themengebiet Titel Funktionsbeispiele Safety INTEGRATED Bestell-Nr.: 6ZB5310-0MK01-0BA2 Grundlagen Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen Bestell-Nr.: A19100-L531-B933...
SINAMICS G120; Sicherheitsfunktionen über Profinet mit PROFIsafe Beitrags-ID:29585944 Bewertung / Rückmeldung I DT MC PMA APC D-91506 Erlangen Fax.: 09131 98 – 1297 Mail: Online-support.automation@siemens.com Absender Sollten Sie beim Lesen dieser Unterlage auf Druckfehler Name: gestoßen sein, bitten wir Sie, uns...