Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blanco BLANCOTHERM 420 KBUH Originalbetriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BLANCOTHERM 420 KBUH/420 KBRUH/620 KBUH/620 KBRUH
Reinigungsmethode
Nur zugelassene Reinigungsmethoden verwenden.
Keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände zur Reinigung einsetzen.
Kein Dampfstrahlgerät und keinen Hochdruckreiniger verwenden.
Reinigungsmittel
Nur zugelassene Reinigungsmittel verwenden.
Keine Scheuermittel verwenden. Scheuermittel verkratzen die Oberfläche.
Keines der folgenden Reinigungsmittel verwenden (Materialschäden!):
Ethanol, Isopropanol und höhere Alkohole
Aceton
Reinigungsbenzin
Terpentin
Essigsäureester
Umluftheizung
In die Umluftheizung eindringendes Wasser kann einen Kurzschluss verursa-
chen. In diesem Fall besteht Gefahr durch elektrischen Schlag.
Vor dem Reinigen den Netzstecker und Gerätestecker ziehen.
Keine Metallteile zur Reinigung verwenden. Metallteile können das Gerät be-
schädigen und/oder zu Korrosion führen.
Gerätesteckdose
In die Gerätesteckdose eindringendes Wasser kann einen Kurzschluss verur-
sachen. In diesem Fall besteht Gefahr durch elektrischen Schlag.
Vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker und Gerätestecker ziehen.
Netzanschlusskabel an geeignetem Ort aufbewahren und vor Nässe schüt-
zen. Gerätesteckdose mit Verschlussdeckel wasserdicht verschließen.
Heiße Umluftheizung, heiße Geräteteile und Gegenstände
Die Umluftheizung, der Geräteinnenraum und die darin befindlichen Gegen-
stände werden bei Betrieb heiß (Verbrennungsgefahr!). Gerät vor der Reini-
gung abkühlen lassen.
Reinigungswasser
Das Gerät nach der Reinigung gründlich trocknen.
Wenn während oder nach der Reinigung Reinigungswasser auf den Boden
gelangt, besteht Rutschgefahr.
Auf den Boden gelangtes Reinigungswasser vollständig aufwischen.
Wartung
Wiederholungsprüfung zur elektrischen Sicherheit
Mindestens alle 6 Monate eine Wiederholungsprüfung zur elektrischen
Sicherheit entsprechend den Normen der Reihe DIN VDE 0701-0702 durch
eine Elektro-Fachkraft durchführen lassen.
Anschlusskabel und Netzstecker
Mindestens alle 6 Monate nach BGV A3 oder entsprechenden nationalen
Vorgaben Anschlusskabel und Netzstecker auf mechanische Beschädigung
und Überalterung prüfen.
– 7 –

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis