5 Wartung und Instandsetzung
Raupenbänder
48
Raupenspannung täglich prüfen
Die Raupenbänder sollen fest an den Rädern
anliegen. Gegebenenfalls müssen sie gespannt
oder gelockert werden.
Raupenspannung einstellen
Raupenband mit der Spannmutter (1) spannen.
Die Raupenspannung ist richtig, wenn das Rau-
penband sich an der Oberseite mittig ca. 25 - 30
mm eindrücken lässt. Der dabei auszuübende
Druck beträgt ca. 25 kg.
Unzureichende Bandspannung ist eine
Hauptursache von Bänderverlust.
Intensive Sonneneinstrahlung während der
Arbeit bewirkt eine deutliche Verlängerung der
Raupenbänder und damit Verringerung der
Bandspannung.
Raupenbänder auf Beschädigung überprüfen
Bei ausgeschalteter Zündung und abgezogenem
Zündkerzenstecker die Raupenbänder (A/5) auf
Beschädigungen hin überprüfen. Starten Sie den
Motor und bewegen Sie die Maschine vorwärts,
so dass Sie den anderen Teil der Raupenbänder
überprüfen können.
Halten Sie beim Verfahren der Maschine
die Hände von den Quetschstellen fern!
Motor und Zündung ausschalten und Zünd-
kerzenstecker abziehen bevor Sie die Über-
prüfung fortsetzen!
Wiederholen Sie die oben aufgeführten Anwei-
sungen, bis Sie die beiden Raupenbänder auf
der ganzen Länge überprüft haben. Lassen Sie
die Raupenbänder wechseln, wenn sie Beschä-
digungen aufweisen.
Das Wechseln der Raupenbänder sollte nur von
einer Fachwerkstatt
oder - agria-Service - ausgeführt werden.
Ferngesteuerter Kompaktmäher agria 9500 premium