Bedienungsanleitung DFL 500/750/1000/1500
5.5.3 Ölwechsel im Hydrauliktank
Kondenswasser bewirkt Störungen
der Anlage!
Altöl sachgerecht entsorgen!
Die Altölentsorgung unterliegt stren-
gen Richtlinien, die im Abfallgesetz/
Altölverordnung festgehalten sind.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte
an ein Entsorgungsunternehmen in
ihrer Nähe.
Für den störungsfreien Betrieb kann
im Sommer und Winter das gleiche
Öl verwendet werden.
Zugelassen sind nachstehende Öl-
sorten. Die Reihenfolge stellt keine
Bewertung dar und erhebt keinen
Anspruch auf Vollständigkeit.
Empfohlene Ölsorten
Standard-Mineral-Öle
HLP/HLPD 10 (bis -25°C)
- DAUTEL Spezial-Mineralöl HLPD 10
- Kompressol CH D 10
- AVIA Fluid RSL 10
- FUCHS Renolin B15 HLP 10
- Esso Nuto H10
Tieftemperatur-Mineral-Öle
HVLPD 10 (bis -45°C)
- DAUTEL Tieftemperatur-Mineralöl
HVLPD 10
- Kompressol DT 57
- Castrol Aero HF 585 B
- Aero Shell Fluid 41
2018537.05 - Ausgabe 5/2018
5. Wartung
- Addinol Arctic Fluid 5606 (A)
- Statoil Hydraway HVXA 15 LT
Bio-Synthetic-Öle
- DAUTEL Synthetik-Bio-Öl HLP
- Panolin HLP Synth 15
Bei normalem Ölwechsel ist die Tank-
füllmenge erforderlich, nach Repara-
turen an den Zylindern ist die Tank-
und Zylinderfüllmenge erforderlich.
Entlüftung der Zylinder
Neigzylinder sind nach dem Ölwech-
sel grundsätzlich zu entlüften.
Hubzylinder sind nur bei Vorhanden-
sein einer Entlüftungsschraube zu
entlüften.
Nur durch geschultes Personal durch-
führen lassen.
Ölwechsel
Tankfüllmenge = ca. 3,1l.
Plattform öffnen, auf den Boden ab-
senken und automatisch abneigen.
Öl aus dem Tank absaugen.
Tank demontieren.
Ölfilter prüfen, evtl. reinigen bzw.
neuen Filter einbauen.
45