4. Bedienung
Bedienungsanleitung DFL 500/750/1000/1500
4.3.1 In Betrieb setzen
Einschaltung im Fahrerhaus
Schalter im Fahrerhaus betätigen. Die
Kontrollampe zeigt die eingeschaltete
Stellung an.
Die Kontrollampe leuchtet auch im
ausgeschalteten Zustand, wenn die
Plattform nicht geschlossen ist oder,
bei hydraulischen Stützen mit Rück-
meldesignal (Option), wenn diese
nicht vollständig eingefahren sind.
Einschalten - Drücken
Bei Schwergängigkeit, vor dem Öffnen
der Verriegelung kurz Heben und
Schließen betätigen.
Bei geöffneter Stellung beachten,
dass durch die auf die Plattform auf-
zubringende Last das Fahrzeug hinten
einfedert und die Plattform nach hinten
schräg stellt. Entsprechend ausglei-
chende Vorneigung ist erforderlich.
VORSICHT!
Die Plattform darf auf keinen Fall
unter Last verstellt werden!
24
Sobald die Ladebordwand mit der
Fußfernsteuerung bedient wird, ist
die Bedieneinheit für die Zweihand-
bedienung außer Funktion.
Hinweis für Ausführung mit
Spannungsüberwachung!
Fällt während des Betriebes der La-
debordwand die Batteriespannung für
mehr als 10 Sekunden deutlich ab, so
schaltet die Ladebordwandsteuerung
in einen Alarm-Modus.
Hierbei wird die Fußfernsteuerung
außer Funktion gesetzt und die Blink-
frequenz der Plattformblinkleuchten
ändert sich von gleichmäßigem Blin-
ken in 3 x kurz und 3 x lang (Alarm).
Durch diesen Alarm hat der Bediener
die Möglichkeit, ein zu tiefes Entladen
der Batterie und somit Startprobleme
des LKW zu vermeiden.
Beim Ansprechen der Spannungs-
überwachung, Ladevorgang beenden
und Ladebordwand schließen. Batte-
rie durch Starten des Fahrzeugmotors
oder mit Ladegerät ausreichend
aufladen.
Wenn die Batterie ausreichend aufge-
laden ist, wird der Alarm automatisch
aufgehoben.
2018537.05 - Ausgabe 5/2018