A
C B D
Funktionsgruppe D1/D2 einrichten und anschließen
Funktionsgruppe
D1
Bedienung mit
Anschluß eines Torantriebes
oder Rohrmotors.
Zusätzlich:
Automatischer Stop bei Kon-
takt mit einem Hinderniss,
durch anschluß einer Sicher-
heitsleiste (ohne Selbsttest)
Zeitfunktion für z. B. Hofbe-
leuchtung.
Funktionsgruppe D2
Bedienung mit
Wie D1, jedoch Bedienung
mit 4-Tasten-Handsender.
1
2
Zusätzlich
3
Gleichzeitiges Einschalten ei-
4
nes angeschlossenen Verbrau-
chers und anschließender
Steuerung durch Handsender.
Anschlüsse
DIP-Schalter
D1
t Tor ZU
t Tor AUF
t Verbaucher Relais K3
t Sicherheits-
DIP-Schalter
D2
leiste
t beiliegende Brücken
gem. Anschlußplan
montieren
Schaltreihenfolge
AUF/STOP/ZU/STOP/
AUF/. . .
Gleichzeitg wird ein ange-
schlossener Verbraucher ein-
geschaltet und nach ca. drei
Minuten (Werkseinstellung)
automatisch ausgeschaltet.
Tastenbelegung
Taste 1 =
AUF
Taste 2 =
STOP
Taste 3 =
ZU
Taste 4 =
Licht EIN/AUS
Weitere
Anschlußmöglichkeiten
t Zusätzlicher Taster an
Relais K1
Klemmen 7 und 8
Relais K2
t HALT-Taster mit
Öffnerkontakt an
Klemmen 5 und 6,
Kl. 1/2
Brücke entfernen
Sicherheitsleiste
L1
N N N PE PE PE N L1
K1
K2
K3
N
PE
PE
M
N
4 s - 17 Min.
RADEMACHER
3 Minuten
EIN/AUS (D2)
V4
1 2 3 4
5 6
7 8
DW VOR
HALT
EXT.
STOP
Wurfantenne
Sicherheitsleiste
Sicherheitsleiste
1k
Ω
A: mit Schließerkontakt
A: mit Schließerkontakt
oder
oder
B: mit Öffnerkontakt
B: mit Öffnerkontakt
1k
Ω
Abschlußwiderstand
21