Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Den Testlauf; Implementierung Des Testlaufs - Kaysun S8 Amazon Modular FD Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4 Über den Testlauf
Die folgenden Verfahren beschreiben den Testlauf des
gesamten Systems. Dieser Vorgang prüft und ermittelt
die folgenden Punkte:
Überprüfen Sie, ob ein Verdrahtungsfehler vorliegt
(mit der Kommunikationsprüfung des Innengeräts).
Überprüfen Sie, ob das Absperrventil geöffnet ist.
Bestimmen Sie die Länge der Rohrleitung.
INFORMATIONEN
Bevor Sie den Kompressor starten, kann es
10 Minuten dauern, bis ein gleichmäßiger
Kühlzustand erreicht ist.
Während des Testlaufs können die Geräu-
sche des Kühlmodus oder des Magnetventils
lauter werden, und es kann zu Veränderun-
gen in den angezeigten Indikatorparametern
kommen. Es handelt sich nicht um eine
Fehlfunktion.

7.5 Implementierung des Testlaufs

1. Vergewissern Sie sich, dass alle Einstellungen, die
Sie vornehmen müssen, vollständig sind. Siehe
Abschnitt 6.2 über die Implementierung der Feldein-
stellungen.
2. Schalten Sie die Stromversorgung des Außengeräts
und der Innengeräte ein.
INFORMATIONEN
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung 12
Stunden vor dem Betrieb eingeschaltet wird,
damit die Kurbelgehäuseheizung ordnungsge-
mäß mit Strom versorgt wird. Dies dient auch
dem Schutz des Kompressors.
Die spezifischen Verfahren für den Testlauf sind
wie folgt:
Schritt 1: Einschalten
Decken Sie die untere Platte des ODUs ab und schalten
Sie alle IDUs und ODUs ein.
Schritt 2: Inbetriebnahme-Modus aufrufen
Wenn das ODU zum ersten Mal eingeschaltet wird, zeigt
es "-. -. -. -." an, was bedeutet, dass das Gerät nicht in
Betrieb genommen wurde.
Drücken Sie am Haupt-ODU die Tasten "ABWÄRTS"
und "AUFWÄRTS" gleichzeitig 5 s lang, um in den
Inbetriebnahme-Modus zu gelangen.
Schritt 3: Anzahl der IDUs in einem System festlegen
Die Digitalanzeige des Haupt-ODUs zeigt "01 01" an,
wobei die 1. und 2. Ziffer immer leuchten und die 3. und
4. Ziffern blinken. Die 3. und 4. Ziffern stehen für die
Anzahl der IDUs, der Anfangswert ist 1, drücken Sie kurz
die Taste "ABWÄRTS" oder "AUFWÄRTS", um die
Anzahl zu ändern.
Sobald die Anzahl der IDUs eingestellt ist, drücken Sie
kurz auf die Taste "OK", um dies zu bestätigen und
automatisch zum nächsten Schritt zu gelangen.
Schritt 4: Systemkommunikationsprotokoll
auswählen
Öffnen Sie die Benutzeroberfläche zur Einstellung des
Kommunikationsprotokolls, dann zeigt die Digitalanzeige
des Haupt-ODUs "02 0" an, wobei die 1. und 2. Ziffer
immer leuchten, die 3. Ziffer aus ist und die 4. Ziffer
blinkt. Die 4. Ziffer der Digitalanzeige steht für den
Kommunikationsprotokolltyp, der Anfangswert ist 0.
Drücken
Sie
kurz
die
"AUFWÄRTS", um das Kommunikationsprotokoll zu
ändern.
Wenn das System nur aus V8-IDUs besteht und die IDUs
und ODUs über PQ-Kommunikation verbunden sind,
wählen Sie bitte die V8-Protokoll-RS-485-Kommunikati-
on (P Q) aus und setzen Sie die 4. Stelle der digitalen
Anzeige des Haupt-ODUs auf 0. ODU-Standardwerk-
seinstellung V8-Protokoll-RS-485-Kommunikation.
Wenn das System über IDUs verfügt, die nicht dem
V8-Protokoll entsprechen, und die IDUs und ODUs über
PQE-Kommunikation verbunden sind, wählen Sie bitte
die RS-485-Kommunikation mit dem Nicht-V8-Protokoll
(P Q E) aus und setzen Sie die 4. Stelle der digitalen
Haupt-ODU-Anzeige auf 1.
Wenn das System nur aus V8 IDUs besteht, die IDUs
und ODUs durch M1M2-Kommunikation verbunden sind
und alle IDUs über eine Stromquelle versorgt werden,
wählen Sie bitte die HyperLink (M1M2)-Kommunikation +
einzelne Stromquelle der Innengeräte und setzen Sie die
4. Stelle der digitalen Anzeige der Haupt-ODU auf 2.
Wenn das System nur aus V8 IDUs besteht, die IDUs
und ODUs durch M1M2-Kommunikation verbunden sind
und es eine separate Stromversorgung für die jeweiligen
IDUs gibt, wählen Sie bitte die HyperLink (M1M2)-Kom-
munikation + separate Stromversorgung der Innengeräte
und setzen Sie die 4. Stelle der Haupt-ODU-Digitalanzei-
ge auf 3.
Sobald das Kommunikationsprotokoll eingestellt ist,
drücken Sie kurz die Taste "OK", um dies zu bestätigen
und automatisch zum nächsten Schritt zu wechseln.
Schritt 5: Adresseinstellung der IDUs und ODUs
Die Digitalanzeige des Haupt-ODUs blinkt abwechselnd
"AU Ad" und "X YZ", wenn die automatische Adressie-
rungsfunktion aktiviert wird. "AU Ad" bedeutet, dass die
automatische Adressierung läuft, "X" steht für die Adres-
se des ODUs, "YZ" für die Anzahl der erkannten IDUs.
Die automatische Adressierung dauert etwa 5–7 Minuten
und wechselt nach dem Abschluss automatisch zum
nächsten Schritt.
Schritt 6: Systeminitialisierung
Beim Start der Systeminitialisierung blinkt auf der
digitalen Anzeige des Haupt-ODU "AU Ad" und "X YZ"
abwechselnd. "INIt" bedeutet, dass die Initialisierung
läuft, "X" steht für die Adresse des ODUs, "YZ" für die
Anzahl der erkannten IDUs. Die Systeminitialisierung
dauert etwa 3–5 Minuten und wechselt nach dem
Abschluss automatisch zum nächsten Schritt.
Schritt 7: Ende
Nach der Systeminitialisierung, wenn kein Fehler im
System vorliegt, wechseln alle ODUs in den Stand-
by-Modus und die Digitalanzeige zeigt "X YZ" an ("X"
steht für die Adresse der ODUs, "YZ" für die Anzahl der
erkannten IDUs), und das Gerät kann normal eingeschal-
tet werden.
Wenn das ODU nach der Systeminitialisierung einen
Fehler
feststellt,
zeigt
Haupt-ODUs "X YZ" ("X" steht für die Adresse des
ODUs, "YZ" für die Anzahl der erkannten IDUs) und den
Fehlercode im Wechsel an. Zur Fehlerbehebung bitte die
Fehlercodetabelle nutzen. Das Gerät kann nach
Behebung des Fehlers normal eingeschaltet werden.
53
Taste
"ABWÄRTS"
oder
die
Digitalanzeige
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis