SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Abb. 4-1 Verbotsschild: „Kein Zugang für Personen mit Herzschrittmachern oder implantierten Defibrillatoren:"
Gefahr von Verbrennungen durch heiße Bauteile
Unfälle oder schwere Verletzungen sowie Sachschäden
► Ferromagnetische Stoffe können sich, wenn sie im Bereich der elektromagneti-
► Der Bereich der induktiven Energieübertragung ist generell frei von ferromagneti-
► Achten Sie bei Schutzausrüstungen wie z.B. Sicherheitsschuhen darauf, dass
► Ferromagnetische Stoffe, insbesondere Metallstäube, können sich soweit erhit-
HINWEIS!
Gefahr durch ferromagnetische Stoffe im Bereich der Anlage
Beschädigung von Betriebsmitteln sowie Betriebsstörungen
► Vermeiden Sie es, die Primärstrecke mit Fahrzeugen, wie z.B. Staplern zu überfah-
► Stellen Sie keine Betriebsmittel wie z.B. Gitterboxen im Bereich der Primärstrecke
► Entfernen Sie ferromagnetische Verunreinigungen sofort.
► Bei Konstruktion und Reparatur des Fahrzeugs ist darauf zu achten, dass keine
► Achten Sie darauf, dass elektronische Geräte wie z.B. Smartphones Abstand zu
WARNUNG!
schen Felder eingebracht werden erhitzen.
schen Stoffen zu halten („Freizone").
durchtritt-sichere Sohlen und Schutzkappen sich im Bereich der induktiven Ener-
gieübertragung erwärmen können. Nutzen Sie Schutzausrüstung die frei von fer-
romagnetischen Stoffen ist oder schalten Sie die Anlage bei Arbeiten ab.
zen, dass sie Brände auslösen können. Stellen Sie sicher, dass diese im Bereich
der induktiven Energieübertragung nicht vorkommen bzw. entfernen Sie diese
Verunreinigungen sofort. Beachten Sie beim entfernen, dass diese heiß sein kön-
nen.
ren.
ab.
ferromagnetischen Materialien verwendet werden. Dies ist auch bei kleinen Bau-
teilen wie z.B. Schrauben zu beachten.
den elektromagnetischen Feldern halten, da diese durch die induzierte Spannung
zerstört werden können.
14