Die Einträge im Diagnosepuffer enthalten eine fortlaufende Nummer, eine Klassifizierung,
einen Zeitstempel und den Meldungstext.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Ereignisse, die in den Diagnosepuffer
eingetragen werden:
● Anlauf der TIM
● Änderung der Konfiguration
● Aufbau/Abbruch einer Kommunikationsverbindung
● Uhrzeitsynchronisation
● Spannungsausfall
C.7.2
Nachrichten
Nachrichten
Tabelle
Die Tabelle listet die letzten Nachrichten der TIM mit folgenden Angaben auf:
● Nummer
Laufende Nummer
● Uhrzeit
Uhrzeit des Versendens
● Trigger
Trigger, welcher das Erzeugen der Nachricht ausgelöst hat.
● Empfänger
Projektierter Empfänger der Nachricht
● Nachricht
Nachrichtentext
● Bearbeitungsstatus
Status des Versands der Nachricht
Eine Übersicht der möglichen Status finden Sie im Kapitel Bearbeitungsstatus der
Nachrichten (E-Mail) (Seite 136).
● Typ
Typ der Nachricht
Projektierung - IEC 60870-5
Projektierungshandbuch, 12/2019, C79000-G8900-C509-02
WBM der TIM 1531 IRC
C.7 Diagnose
161