Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ TS 125 1974 Betriebsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung für MZ-Motorräder TS 125 - TS 150 - TS 250
Nach Abnehmen des Lichtmaschinendeckels kann auch mit Wälzlagerfett 'Ceritol' geschmi ert werden.
Der Kettendurchhang wird regelmäßig alle 2500 km überprüft. Zuviel oder zuwenig Durchhang bringen erhöhten Verschleiß, nicht nur der Kette,
sondern auch der Lager.Der richtige Kettendurchhang ist bei der TS 250 gewährleistet, wenn sich der obere Kettenschutzschlauch einschließlich Kette
mit zwei Fingern gerade noch bisauf des Querrohr der Hinterradschwinge niederdrücken lässt. Dabei muß das Hinterrad voll ausgefedert sein.
Bild 31. Kettendurchhang prüfen
Zum Nachstellen der Kette sind die Steckachse und die Mutter am Flanschbolzen je eine Umdrehung zu lockern. Durch gleichmäßiges Verdrehen der
Stell- und Kontermuttern an beiden Kettenspannern wird der richtige Durchhang hergestellt. Nachdem alles wieder festgezogen ist, den Durchhang
nochmals überprüfen und auf richtiges Spuren der Laufräder achten. Jedes Motorrad hat die unangenehme Eigenschaft, bei Schiefstand des Hinterrades
sofort durch schlechte Straßenlage zu reagieren!
Nach etwa 10000 km ist die Kette unbedingt auf Verschleiß zu überprüfen. Besonders da s Schloß besehen wir uns gründlich. Die Bolzen dürfen in der
Lasche nicht locker sein.
Sitzt die Verschlußfeder lose in den Nuten der Bolzen, dann unbedingt ein neues Kettenschloß verwenden. Die verschiedenen Kettenfabrikate haben
unterschiedliche Bolzendurchmesser; nur ein genau passendes Schloß verwenden.
Abnehmen können Sie die Kette nach Entfernen des Lichtmaschinendeckels. Die Verschlußfeder des Kettenschlosses wird mit der Kombizange nach
55 von 89
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts1525b/ts1525b.html
03.11.2008 01:06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 150 1974Ts 250 1974

Inhaltsverzeichnis