Reparaturanleitung für MZ-Motorräder Saxon 500 Fahrgestell
hinten
1.4. Elektrische Anlage
nächster Punkt
;
Index
Nennspannung
12V
Zündung
kontaktlose Kondensatorzündung, vollelektronisch, mit Zündverstellung
Zündzeitpunkt
unbeeinflußbar 3° vor oberen Totpunkt bei 1500 U/min
Vorstellung
kontinuierlich ab 2000 U/min auf 29° vor oberen Totpunkt bei 6000 U/min
Zündkerze
NKG D8 E-A oder Champion 12 A 6 YC
Elektrodenabstand 0,7 mm
Generator
3-Phasen-Wechselstromgenerator 12 V, 190 W
Batterie
12 V/ 14 Ah
Glühlampen
Scheinwerfer
Standlicht
Rücklicht
Bremslicht
Blinklicht
Kontrolleuchten 12 V/1,2 W, Sockel W 2x4,6 d, Glassockellampe
10 von 102
Simplex-Innenbackenbremse
H 4, 12 V 60/55 W, Abblendlicht asymmetrisch
12 V/5 W, Sockel W 2,1x9,5 d, (Glassockellampe)
(Silver Star: 12 V/4 W, Kfz-Lampe T4W, Bajonettverschluß)
12 V/5 W
Zweifadenlampe p 25-2-12 V, 21/5 W
12 V/21 W
12 V/10 W- Din 72601-R 19/10
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50r1/mz50r1.html
03.11.2008 02:04