8 Bedienung
7.2
Verfahren für die Inbetriebnahme
7.2.1
Entlüftung des Systems
8
Bedienung
8.1
Verwenden der Regelung Siemens
Abb.28
Bedieneinheit
1
2
8.2
Verwenden der Regelung Carel
34
Wiederinbetriebnahme durchzuführen. Einen Schutzleiter mit einem
Querschnitt von mindestens 10 mm
Das Hydrauliksystem muss mit einem Druck von 2 bar beaufschlagt
werden, und wichtig: Es darf sich keine Luft im System befinden. Vor dem
Betrieb der Wärmepumpe, das Hydrauliksystem auffüllen, bis der
entsprechende Druck erreicht ist und sicherstellen, dass die gesamte Luft
aus dem System entwichen ist. Die Wärmepumpe ist einsatzbereit, wenn
der Systemdruck korrekt ist und die gesamte Luft aus dem System
entwichen ist.
Wichtig:
Für eine ausführliche Erläuterung, wie das Gerät mit der Regelung
Siemens bedient wird, siehe Bedienungsanleitung der Regelung.
1 Statusleiste
2 Navigationsleiste
3 Arbeitsbereich
3
4 Drehknopf
4
AD-3002425-01
Wichtig:
Für eine ausführliche Erläuterung, wie das Gerät mit der Regelung
Carel bedient wird, siehe Bedienungsanleitung der Regelung.
Für die Inbetriebnahme und zum Betrieb des Gerätes die Regelung
verwenden. Die Regelung kann innen in der Nähe der Gebäudeschalttafel
oder in der Nähe der Wärmepumpe installiert werden, solange sie
wettergeschützt ist.
Für den Betrieb mit aktiver Kühlung siehe das Handbuch der Regelungen.
2
verwenden.
7681855 - v.05 - 02102023