TVB100
A
B
TVB100
2015/04 Rev. 2.0
WARNUNG
• Sorgen Sie dafür, daß das Netzkabel nicht mit den Warmhalteplatten
in Berührung kommt, sie werden sehr heiß.
• Einen kleine Menge Wasser bleibt im Gerät in einen Raum gestellt
wird, in dem die Temperatur unter 0°C absinken kann.
• Wenn das Wasser vollständig aus dem Gerät entfernt wurde, muss
A
die Anweisung (5 INBETRIEBNAHME) ausgeführt werden.
• Bei Reparatur-oder Wartungsarbeiten, bei denen die Maschine geöffnet
werden muss, muss man den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht werden.
. 5
Abb
5.
INBETRIEBNAHME
Bevor Sie die TVB100 Inbetrieb nehmen können, müssen Sie das
Gehäuse in der Höhe fixieren, ensprechend der Höhe der verwendeten
Thermoskanne.
- Für den Fixierung lösen Sie den schwarzen knopf (Abb. 5A) (im
Gegen urhzeigersinn), wonach Sie die TVB100 in der Höhe verstellen
können. Wenn Sie die richtige Höhe eingestellt haben, drehen Sie den
Knopf (Abb. 5a) wieder nach rechts ( im Uhrzeigersinn).
- Einen leeren Einschubfilter (Abb. 6A) anbringen und ein leere
Thermoskanne (Abb. 5B) unterstellen.
- ± 3 Liter Wasser in den Kaltwasserbehälter füllen (siehe Abb. 6).
- Sobald das überflüssige Wasser durch den Einschubfilter in die
Thermoskanne fließt, ist der Heißwasserspeicher voll.
- Jetzt den Stecker an das Stromnetz anschließen.
Abb. 6
- Jetzt kann der Heißwasserspeicher mit dem Schalter ON/OFF (Abb. 7A)
eingeschaltet werden. Die orangenfarbige Kontrolllampe (Abb. 7B)
leuchtet auf. Nach ± 8 Minuten erlischt sie wieder, sobald der
Heißwasserspeicher eine Temperatur von 97°C erreicht hat.
- Die Aromatic TVB100 ist jetzt betriebsbereit.
6.
BEDIENFELD (ABB. 7)
A - Hauptschalter mit die Orangenfarbige Kontrolllampe für das
einschalten des Heißwasserspeicher.
B - Die Orangenfarbige Kontrolllampe brennt, wenn das Element
B A
eingeschaltet ist.
7.
KAFFEE KOCHEN
. 7
Abb
- Sobald das Wasser die richtige Temperatur erreicht hat, kann ein
Korbfilter (Abb. 1D) mit der entsprechenden Menge (schnellfilterfertig
gemahlenem) Kaffee in den Einschubfilter eingesetzt werden.
Der Kaffee kann mit dem mitgelieferten Maßlöffel (Abb. 1C)
abgemessen werden.
Die Menge beträgt im allgemeinen 75 - 80 g pro Kanne (40 - 50 g pro Liter).
- Jetzt füllen Sie einen Maßbecher (Abb. 1E) kaltes Wasser in den Wasser-
B A
behälter gießen (siehe Abb. 6). Der Brühvorgang wird jetzt gestartet.
- Der Brühvorgang dauert 5 - 6 Minuten. Danach kann der Kaffee je nach
B A
Bedarf ausgeschenkt werden.
- Nach der Reinigung des Einschubfilters kann wieder auf die gleiche
Weise Kaffee gekocht werden. Das im Wasserbehälter befindliche
Wasser hat während des letzten Brühvorganges wieder die richtige
Temperatur erreicht, so dass sofort mit dem nächsten Brühvorgang
begonnen werden kann.
13
D