Funktionshinweise
und erreicht schnell den gewählten Arbeitsdruck. Durch Loslassen des Schalthebels
wird die Pistole geschlossen und weiterer Austritt von Flüssigkeit aus dem Strahl-
rohr verhindert. Der Druckstoß beim Schließen der Pistole öffnet das Druckregel-
Sicherheitsventil. Die Pumpe bleibt eingeschaltet und fördert drucklos über den
Bypass weiter. Durch Öffnen der Pistole schließt das Druckregel-Sicherheitsventil
und die Pumpe fördert wieder mit dem gewählten Arbeitsdruck zum Strahlrohr.
Druckregel-Sicherheitsventil
Das Druckregelventil-Sicherheitsventil schützt die Maschine vor unzulässig
hohem Überdruck und ist so gebaut, daß es nicht über den zulässigen
Betriebsdruck hinaus eingestellt werden kann. Die Begrenzungsmutter des
Drehgriffes ist mit Lack versiegelt. Durch Betätigen des Drehgriffes kann der
Arbeitsdruck und die Spritzmenge stufenlos eingestellt werden.
Die Sicherheits-Abschaltpistole ist eine Sicherheitseinrichtung. Repara-
turen dürfen nur von Sachkundigen vorgenommen werden. Bei Ersatzbedarf
sind nur vom Hersteller zugelassene Bauteile zu verwenden.
Austausch, Reparaturen, Neueinstellungen und Versiegeln dürfen nur
von Sachkundigen vorgenommen werden.
Vor Inbetriebnahme darauf achten, dass alle Sicherheitshinweise beachtet
worden sind.
Thermoventil
Bei eingeschalteter Hochdruckpumpe und nicht betätigter Sicherheits-Abschalt-
pistole läuft die Hochdruckpumpe weiter und fördert über das Bypassventil das
Wasser im Kreislauf. Das Wasser wird dabei erwärmt. Um die Pumpe vor unzu-
lässig hohen Temperaturen zu schützen ist im Bypass-Kreislauf ein Thermoventil
verbaut, das bei bei 63°C öffnet und über einen Schlauch das heiße Wasser an der
Unterseite des Gerätes ablässt.
Auf heißes Spritzwasser achten, wenn Pumpe im Bypass betrieben wird.
13