Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vents VKH Betriebsanleitung

Radial-dachventilator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VKH:

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
VKH
Radial-Dachventilator

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vents VKH

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Radial-Dachventilator...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Die vorliegende Betriebsanleitung gilt als wichtigstes Dokument für den Betrieb und richtet sich an Fach- und Wartungskräfte sowie Betriebspersonal. Die Betriebsanleitung enthält Informationen zu Verwendungszweck, technischen Daten, Funktionsweise sowie Montage des Geräts VKH und allen seinen Modifikationen. Fach- und Wartungskräfte sollten eine Ausbildung im Bereich Lüftung absolviert haben und müssen die Arbeiten in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Arbeitssicherheitsbestimmungen, Baunormen und Standards durchführen.
  • Seite 3 Bei Montage und Betrieb des Geräts sind die Anforderungen der vorliegenden Betriebsanleitung sowie die länderspezifisch geltenden elektrischen Vorschriften, Gebäude- und Brandschutzstandards genau einzuhalten. Das Gerät ist vor allen Anschluss-, Einstellungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten vom Stromnetz zu trennen. Sämtliche in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Handhabungen dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das für die Montage, den elektrischen Anschluss und die Wartung von Lüftungsanlagen ausgebildet und qualifiziert ist.
  • Seite 4: Verwendungszweck

    LIEFERUMFANG BEZECHNUNG ANZAHL Ventilator 1 Stk. Betriebsanleitung 1 Stk. Verpackung 1 Stk. BEZEICHNUNGSSCHLÜSSEL VKH A 2 E 190 EC Motorentyp _ :AC EC: elektronisch kommutierter Motor Turbinenstandardgröße, mm Motorentyp E: asynchroner Einphasenmotor D: asynchroner Drehstrommotor Polzahl _: für EC-Motor 2, 4, 6: Anzahl der Pole für den Asynchronmotor Gehäusematerial...
  • Seite 5: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Das Gerät gehört zu den elektrischen Anlagen der Klasse I. Technische Daten sind auf dem Etikett des Produkts angegeben. www.ventilation-system.com...
  • Seite 6 Außen- und Anschlussabmessungen, mm Modell Gewicht, kg (4 Löcher) (6 Plätze) VKH 2E 190 VKHA 2E 190 VKH 2E 220 VKHA 2E 220 VKH 2E 225 VKHA 2E 225 VKH 4E 225 VKHA 4E 225 VKH 2E 250 VKHA 2E 250 М6...
  • Seite 7 VKH 4E 355 VKHA 4E 355 VKH 4D 355 VKHA 4D 355 VKH 4E 400 VKHA 4E 400 VKH 6E 400 VKHA 6E 400 VKH 4D 400 VKHA 4D 400 VKH 4E 450 VKHA 4E 450 VKH 6E 450 VKHA 6E 450...
  • Seite 8: Montage Und Betriebsvorbereitung

    MONTAGE UND BETRIEBSVORBEREITUNG STELLEN SIE VOR DER MONTAGE SICHER, DASS DAS VENTILATORGEHÄUSE KEINE FREMDTEILE WIE FOLIE ODER PAPIER ENTHÄLT. BEI DER MONTAGE DES GERÄTS IST EIN AUSREICHENDER WARTUNGSZUGANG ZU BERÜCKSICHTIGEN. • Die Ventilatoren sind für Flachdachmontage direkt über einem Lüftungsrohr oder einem Lüftungsschacht ausgelegt. •...
  • Seite 9 MONTAGEBEISPIELE 1: Dachventilator, 2: Flexibler Verbinder GKV, 3: Rückschlagklappe KKV, 4: Gegenflansch FKV, 5: Montagerahmen RKV oder RKVI, 6: Lüftungsrohr. www.ventilation-system.com...
  • Seite 10: Netzanschluss

    Daten des Ventilators sind auf dem Etikett des Ventilatorgehäuses zu finden. Je nach Modell verfügen die Ventilatormotoren möglicherweise nicht über einen eingebauten Wärmeschutz, was bei der Auswahl eines Starters oder Schützes berücksichtigt werden muss. ZUGANG ZUR KLEMMLEISTE VKH www.ventilation-system.com...
  • Seite 11 Schema 1: VKH 2Е 190, VKH 2Е 220, VKH 2Е 225, VKH 4Е 225, VKH 2Е 250, VKH 4Е 250, VKH 4Е 280, VKH 2Е 310, VKH 4Е 310, VKH 4Е 355, VKH 4Е 400, VKH 6Е 400, VKH 4Е 450, VKH 6Е 450 Je nach Ausführung können die Ventilatoren mit Thermokontakten ausgestattet sein.
  • Seite 12 VKH 4D 500 5x0,75 VKH 6D 500 6x0,75 VKH 4Е 450 VKH 4D 560 VKH 6Е 500/560 VKH 6D 560 VKH 4D 560 VKH 6E 500/560 VKH 6D 560 5x1,5 VKH 6D 630 6x1,5 VKH 6D 710 6x1,5 Versorgungsparameter und Beispiele für Anschlussschemas der EC-Ventilatoren abhängig vom Modell...
  • Seite 13 ANLAUFMETHODEN VON ASYNCHRONMOTOREN Es gibt verschiedene Startvarianten von Asynchron-Kurzschlussläufermotoren. Die gebräuchlichsten Motorstartvarianten sind: direkter Start, Anlauf mit einem Softstarter oder mit einem Frequenzumrichter. Direktstart Beim Direktstart (dh durch Anschluss des Motors an die Netzspannung mit einem einfachen Starter) erhöht sich die Anlaufzeit des Motors aufgrund der hohen Trägheit des Laufrads erheblich, was wiederum zu hohen Anlaufströmen im Stromkreis führt.
  • Seite 14: Charakteristische Merkmale

    Probleme beim Direktstart Die Probleme, die durch das Direktstart verursacht werden, können in zwei Gruppen unterteilt werden: Ein plötzlicher Start führt zu mechanischen Stößen, Rucken im Mechanismus, Auswahl des Spiels usw. Ein Schweranlauf kann nicht abgeschlossen werden. Sehen wir uns drei Varianten eines Schweranlaufs an: 1.
  • Seite 15: Wartungshinweise

    WARTUNGSHINWEISE DAS GERÄT IST VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ ZU TRENNEN. STELLEN SIE SICHER, DASS DAS GERÄT VOM STROMNETZ GETRENNT IST, BEVOR SIE DEN SCHUTZ ENTFERNEN. VOR ALLEN ARBEITEN EIN VERBOTSZEICHEN AUF DEM BEDIENFELD DES VENTILATORS ANBRINGEN: „NICHT EINSCHALTEN! BAUARBEITEN!“ DIE ELEKTRISCHEN KOMPONENTEN SIND VOR SPRITZWASSER ZU SCHÜTZEN! VERWENDEN SIE KEINE AGGRESSIVE LÖSUNGSMITTEL UND ANDERE SCHARFE GEGENSTÄNDE!
  • Seite 16 Störungen und Störungsbehebung Störung Mögliche Gründe Abhilfe Der Ventilator startet nicht. Keine Stromversorgung Überprüfen Sie den Netzschalter. Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse. Blockierter Motor Überprüfen Sie das Laufrad des Ventilators sorgfältig auf mögliche Blockierungen und beseitigen Sie es gegebenenfalls. Wenn das Laufrad in Ordnung ist, tauschen Sie den Elektromotor aus.
  • Seite 17: Lagerungs- Und Transportvorschriften

    Der Ventilator liefert weniger Falsche Berechnung des Lüftungssystems und Berechnen Sie die Netzwerkparameter neu und Luft als erwartet. falsche Auswahl des Ventilators wählen Sie richtig einen Ventilator aus. Der Netzwerkwiderstand übersteigt die Ordnen Sie das Lüftungssystem neu an, um den Entwurfsberechnung.
  • Seite 18: Herstellergarantie

    HERSTELLERGARANTIE Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt. Dieses Zertifikat ist nach Prüfung des Produktes auf das Obengenannte ausgestellt.
  • Seite 19: Abnahmeprotokoll

    ABNAHMEPROTOKOLL Typ des Geräts Radial-Dachventilator Modell Seriennummer Herstellungsdatum Prüfzeichen VERKÄUFERINFORMATIONEN Bezeichnung der Verkaufsstelle Anschrift Telefon E-Mail Kaufdatum Gerät mit sämtlichem Zubehör mit einer Betriebsanleitung erhalten. Die Garantiebedingungen sind verständlich und akzeptiert. Unterschrift des Käufers Stempel des Händlers MONTAGEPROTOKOLL Das Gerät ____________________________________________ ist gemäß den Anforderungen dieser Betriebsanleitung montiert und an das Stromnetz angeschlossen.
  • Seite 20 V204-2DE-02...

Inhaltsverzeichnis