Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kromer Passau TP03 Installations- Und Betriebshandbuch

Kromer Passau TP03 Installations- Und Betriebshandbuch

2-säulenhebebühne

Werbung

2-Säulenhebebühne „Passau" TP03
Installations- & Betriebshandbuch
Wir möchten Sie bitten, die Anleitung zu Betrieb und Wartung der Scherenhebebühnen sorgfältig durchzulesen, bevor
Sie die Anlage in Betrieb nehmen. Gleichzeitig verweisen wir darauf, dass es sich um Angaben handelt, die nicht
rechtsverbindlich sind und von uns jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden können.
Lesen Sie vor Beginn der Installation die Sicherheitshinweise der Hauptanleitung gründlich durch.
Stand: 07/2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kromer Passau TP03

  • Seite 1 2-Säulenhebebühne „Passau“ TP03 Installations- & Betriebshandbuch Wir möchten Sie bitten, die Anleitung zu Betrieb und Wartung der Scherenhebebühnen sorgfältig durchzulesen, bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen. Gleichzeitig verweisen wir darauf, dass es sich um Angaben handelt, die nicht rechtsverbindlich sind und von uns jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Lesen Sie vor Beginn der Installation die Sicherheitshinweise der Hauptanleitung gründlich durch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten INHALTSVERZEICHNIS 1. Wichtige Sicherheitshinweise……………………………….………………….. 3-4 1.1 Wichtige Hinweise 1.2 Qualifiziertes Fachpersonal 1.3 Gefahrenhinweise 1.4 Schulung 1.5 Warnhinweise 2. Überblick über die Hebebühne……………………………………………………. 5 2.1 Allgemeine Beschreibungen 2.2 Technische Daten 2.3 Aufbau der Hebebühne 3. Installation instructions…………………………………………………….……… 6-9 3.1 Vorbereitungen vor der Installation 3.2 Vorsichtsmaßnahmen für den Einbau 3.3 Installation...
  • Seite 3: Important Safety Instructions

    Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten 1. IMP ORTANT SAFETY INSTRUCTIONS 1.1 Wichtige Hinweise Wir bieten eine einjährige Qualitätsgarantie für die gesamte Maschine, in der jedes Qualitätsproblem zur Zufriedenheit des Benutzers gelöst wird. Wir übernehmen jedoch keine Verantwortung für schlechte Folgen, die sich aus unsachgemäßer Installation und Bedienung, Überlastbetrieb oder unqualifizierten Bodenbedingungen ergeben.
  • Seite 4: Schulung

    Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten 1.3.14 Wenn die Hebebühne über einen längeren Zeitraum hinweg benutzt wird, muss der Bediener folgendes tun: a. Trennen Sie die Stromquelle; b. Entleeren Sie den Öltank; c. Schmieren Sie die beweglichen Teile mit Hydrauliköl. 1.4 Schulung Nur diese qualifizierten Personen, die entsprechend geschult wurden, können die Hebebühne bedienen.
  • Seite 5: Überblick Der Hebebühne

    Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten 2. ÜBERBLICK DER HEBEBÜHNE 2.1 Allgemeine Beschreibungen Diese 2-Säulen-Hebebühne für Betonbodenplatten besteht aus Säulen, Fahrwagen, Tragarmen, Zylindern und Bedienpult/ Motoreinheit etc.. Sie wird durch ein elektrohydraulisches System angetrieben. Die Zahnradpumpe befördert Hydrauliköl zu den Ölzylindern und drückt deren Kolben nach oben. Der Kolben treibt die Kette an, um den Hubschlitten und die Tragarme anzuheben.
  • Seite 6: Aufbau Der Hebebühne

    Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten 2.3 Aufbau der Hebebühne Liste der Teile Material Kolom afdekking Q235 Hubsäule Q235 Hubschlitten Q235 Tragarm Q235 Steuereinheit Q235 Bedienpult/ Kundenspezifisch Motoreinheit...
  • Seite 7: Vorbereitungen Vor Der Installation

    Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten 3. INSTALLATIONSANWEISUNGEN 3.1 Vorbereitungen vor der Installation 3.1.1 Benötigte Werkzeuge und Ausrüstungen Geeignete Hebeausrüstung. ✓ Abriebfestes Hydrauliköl. ✓ Bohrhammer mit 3/4 Zoll-Bohrer (1,9 cm) ✓ Kreide und Maßband, Magnetplumpe, 8 Meter Ф15 waagerechtes Rohr. ✓ Steckschlüsseleinsätze und offene Schlüssel, ein Satz Innensechskantschlüssel, Kreuz- und gerade ✓...
  • Seite 8 Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten ACHTUNG: Achten Sie bitte besonders darauf, dass die Säule nicht herunterfällt, da dies zu Unfällen oder Schäden an dem im Pfosten befestigten Zubehör führen kann. Schritt 3: Wenn der erste Pfosten entfernt wurde, legen Sie einen Träger unter den zweiten Pfosten und entfernen Sie dann die Schrauben am Paket.
  • Seite 9 Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten Schritt 7: Befestigen Sie den Endschalter an der netzseitigen Säule. Schritt 8: Tragarme montieren. Verbinden Sie den Tragarm und den Hubschlitten durch Achsen/Bolzen. Bringen Sie die Tragarme an den Schlitten an und vergewissern Sie sich, dass die Armverriegelung funktionieren kann.
  • Seite 10: Nach Der Installation Zu Prüfende Punkte

    Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten 3.4 Nach der Installation zu prüfende Punkte. Ar;kel prüfen Nein     Stehen die Säulen senkrecht zum Boden?     Sind die beiden Stellen parallel zueinander?     Ist der Ölschlauch gut angeschlossen?     Ist das Stahlseil gut angeschlossen?  ...
  • Seite 11 Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten 4.2 Flow chart for operation Anheben Absenken Start Start Press UP button to raise the carriage 5cm Press UP button Pull the unlocking steel cable at both sides Motor drives the gear pump work Press the unloading handle Cylinder piston drives the chain work The lift is lowered Chain drives the carriage rise...
  • Seite 12: Fehlersuche

    Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten 5. FEHLERSUCHE & -BEHEBUNG ACHTUNG: Wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben können, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren, damit wir Ihnen helfen können. Übrigens, Probleme könnten viel schneller beurteilt und gelöst werden, wenn mehr Details oder Bilder zur Verfügung gestellt werden könnten.
  • Seite 13: Tägliche Kontrolle Vor Dem Einsatz

    Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten 6. MAINTENANCE Eine einfache und kostengünstige Routinewartung kann sicherstellen, dass der Aufzug normal und sicher funktioniert. Nachfolgend sind die Anforderungen für die routinemäßige Wartung aufgeführt. Die Häufigkeit der Routinewartung hängt von den Arbeitsbedingungen und der Häufigkeit ab. 6.1 Tägliche Kontrolle vor dem Einsatz Der Benutzer muss eine tägliche Kontrolle durchführen.
  • Seite 14: Anhang 1, Gesamtdiagramm

    Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten Anhang 1, Gesamtdiagramm...
  • Seite 15: Anhang 2, Hydraulisches Arbeitssystem

    Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten Anhang 2, Hydraulisches Arbeitssystem Drive oil cylinder Assistant oil cylinder Manual unloading valve ThroPle valve Motor Coupling Gear pump Single –way valve Over-flow valve 10. An+-surge valve 11. Cushion valve 12. Shunt Balance Valve...
  • Seite 16 Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten Name Motor Hydraulikblock Drosslungsven+l Blindstopfen Dämpfungsven+l Ansaugstutzen Ölansaugfilter Ablassgeschwindigkeitsven+l Hydraulikanschluss Ablassven+l Reduzierungsven+l Hydraulikpumpe Plas+ktank Öltankverschluss Ölrückflussstutzen...
  • Seite 17: Anhang 3, Schaltplan

    Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten Anhang 3, Schaltplan – Einphasig Three phase...
  • Seite 18 Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten Annex 4, Separated drawings for the lift...
  • Seite 19 Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten...
  • Seite 20 Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten...
  • Seite 21 Installations- & Betriebshandbuch + Einzelteillisten Annex 5, Electrical fittings Item Spec. Note BuPon AR22FOR-11W AC contactor CJX2-1210/AC24 Limit switch XZ-8/104...

Inhaltsverzeichnis