Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Durch Beschädigte Optiken; Schutzmaßnahmen Bei Beschädigten Optiken - Trotec Q400 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8.4
Gefahren durch beschädigte Optiken
Warnung
Beschädigung der Optiken.
Verschmutzte Optiken absorbieren Laserstrahlung und können dadurch zerstört werden. Bei
zerbrochenen oder beschädigen Linsen, sowie bei thermischer Zersetzung von Linsen, werden
gesundheitsgefährdende Partikel freigesetzt.
Umlenkspiegel und Optiken im Bereich der Strahlführung regelmäßig reinigen.
Bei der Handhabung, Befestigung und Reinigung besonders vorsichtig vorgehen.
Bei der Handhabung stets gleichmäßigen Druck auf die Optik ausüben und diese nicht einseitig
belasten.
Keine Werkzeuge oder harte Gegenstände zur Reinigung der Oberfläche verwenden.
Die Linsenoberfläche nicht mit bloßen Fingern berühren.
Das Reinigungstuch ausschließlich einmal und nie zweimal verwenden.
Bei zerbrochenen oder beschädigen Linsen, sowie bei thermischer Zersetzung von Linsen,
entsprechende Schutzmaßnahmen befolgen (siehe im nachfolgendem Kapitel).
Entsorgung gemäß örtlich geltender Gesetze.
Zerkratzte Linsen oder Linsen die einen Einbrand aufweisen dürfen nicht mehr verwendet
werden!
ZERKRATZTE ODER ZERSTÖRTE LINSENOBERFLÄCHE
Beachten Sie, dass durch Kratzer in der Beschichtung kleine Mengen toxische Emissionen entstehen können welche
gesundheitsgefährdend sein können, wenn sie eingeatmet oder verschluckt werden.
THERMISCHE ZERSETZUNG
Bei der thermischen Zersetzung entsteht Rauch aus Selen- und Zinkoxiden. Beim Einatmen oder Verschlucken besteht
Vergiungsgefahr. Indikatoren für eine Thermische Zersetzung von ZnSe (Zinkselenid) sind Ablagerungen in Form von
weißem oder rotem Pulver und ein unangenehmer Geruch.
ZERBROCHENE LINSEN
Bei optischen Komponenten aus ZnSe (Zinkselenid) entstehen bei der Zerstörung giige Stäube und Dämpfe, die
nicht eingeatmet werden dürfen. Der Staub kann zusätzlich Reizungen der Augen, Haut und des Atmungssystems
verursachen. Wurde eine Linse während des Betriebes zerstört, ist bei Ausbau und Reinigung erhöhte Vorsicht geboten.
2.8.5
Schutzmaßnahmen bei beschädigten Optiken
Schutzmaßnahmen bei thermischer Zersetzung und zerkratzten bzw. zerstörten Linsen
Schutzmaske oder Atemschutzfilter bei der Entsorgung tragen, um die Inhalation oder Ingestion von Thorium zu
verhindern.
Hände gründlich waschen, nachdem sie mit einer zerkratzten Beschichtung in Berührung gekommen sind.
Sicherheit
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis