Beachten Sie hierbei Folgendes:
● Trockene, neuwertige Wicklungen haben Isolationswiderstände zwischen
● Während der Betriebszeit kann der Isolationswiderstand der Wicklungen durch Umwelt-
ACHTUNG
Wicklungen bei Erreichen des kritischen Isolationswiderstandes reinigen und/oder trocknen
Wenn der kritische Isolationswiderstand erreicht oder unterschritten wird, dann müssen die
Wicklungen getrocknet bzw. bei ausgebautem Läufer gründlich gereinigt und getrocknet
werden.
Beachten Sie nach dem Trocknen gereinigter Wicklungen, dass der Isolationswiderstand
bei warmer Wicklung kleiner ist. Der Isolationswiderstand lässt sich nur bei Messung einer
auf Raumtemperatur (ca. 20 ... 30 °C) abgekühlten Wicklung richtig beurteilen.
ACHTUNG
Gemessener Wert des Isolationswiderstandes nahe am kritischen Wert
Wenn der gemessene Wert nahe am kritischen Wert liegt, dann sollte der
Isolationswiderstand in der Folgezeit in entsprechend kurzen Intervallen kontrolliert werden.
Die Werte gelten für die Messung bei einer Wicklungstemperatur von 25 °C.
Asynchronmotoren 1PH4
Betriebsanleitung, 05/2010, 610.43093.01e
100 ... 2000 MΩ, gegebenenfalls auch höhere Werte.
Wenn der Isolationswiderstandswert in der Nähe des Mindestwertes liegt, dann können
Feuchtigkeit und/oder Verschmutzung die Ursache sein.
und Betriebseinflüsse sinken. Der kritische Wert des Isolationswiderstandes bei einer
Wicklungstemperatur von 25 °C ist je nach Bemessungsspannung durch Multiplikation
der Bemessungsspannung (kV) mit dem spezifischen kritischen Widerstandswert
(0,5 MΩ/kV) zu errechnen;
Beispiel: kritischer Widerstand für Bemessungsspannung (U
0,6 kV x 0,5 MΩ/kV = 0,3 MΩ
7.3 Prüfung des Isolationswiderstandes
) 0,6 kV:
N
Inbetriebnahme
51