Herunterladen Diese Seite drucken

urmet VOG 7 Gebrauchsanleitung Seite 9

Werbung

1.5
AUSSCHALTEN DES BILDSCHIRMS (STAND-BY)
Um den Bildschirm manuell auszuschalten, drücken Sie die Home-Taste der Videosprechanlage 1760/31
oder /33. Der Bildschirm schaltet sich automatisch aus, wenn:
• die Timeout-Zeit abgelaufen ist, die vom Benutzer eingestellt werden kann (siehe Abschnitt Konfigurationen
in Parameterkonfigurationsbroschüre enthalten ");
• am Ende eines eingehenden Anrufs, wenn der Bildschirm bereits ausgeschaltet war.
1.6
SENDEN EINES ALARMS
Das Panikalarmsignal wird von der Videosprechanlage an die Portierzentrale des Systems gesendet.
Darüber hinaus wird der Panikalarm auch an alle Smartphones gesendet, bei denen die Rufumleitung
über die CallMe-App aktiviert wurde.
1.6.1 Panikalarm
So senden Sie einen Panikalarm:
• Den Bildschirm einschalten, wenn er ausgeschaltet war, indem Sie ihn irgendwo antippen oder die
Home-Taste der Videosprechanlage drücken.
• Berühren Sie das Symbol
in Konfigurationsparameter oder es gibt keine Znetrale im System (weitere Informationen finden Sie im
Kapitel Konfigurationen in der
• Drücken Sie auf der sich öffnenden Popup-Seite die Taste BESTÄTIGEN , um den Alarm zu senden.
ACHTUNG! In jedem Fall wird die Alarmmeldung auch ohne Bestätigung nach Ablauf des Timeouts
(5 Sekunden) gesendet, es sei denn, das Senden wird durch Drücken der Taste ABBRECHEN
abgebrochen.
Der Panikalarm kann auch über ein externes Gerät aktiviert werden, z. B. einen Taster, der an die
Klemmleiste hinter der Videosprechanlage angeschlossen wird. In diesem Fall wird die Panikalarmmeldung
direkt versendet, ohne dass eine Sendebestätigung angefordert wird.
SENDEN AN DIE TELEFONZENTRALE
ACHTUNG! Die Panikalarmfunktion setzt Folgendes voraus:
• die Videosprechanlage hat eine Zentrale;
• an der Zentrale ist ein Mitarbeiter im Dienst;
• der Zuständige der Zentrale ordnungsgemäß angewiesen wurde, was zu tun ist, wenn ein
Panikalarm eingeht.
Nach dem Drücken der Taste wird ein Panikalarm an die Pförtnerzentrale gesendet.
SENDEN AN DIE CALLME-APP
Wenn die Rufumleitung an der Videosprechanlage konfiguriert wurde, wird das „Panikalarm"-Signal
auch an alle Smartphones gesendet, die über die CallMe-App verfügen (alle Details zur Konfiguration
der Rufumleitung finden Sie im Kapitel Anrufumleitung konfigurieren in der
Parameterkonfiguration). Mit der CallMe-App kann vom Smartphone aus ein Notruf an die Wohnung
abgesetzt werden, die den Panikalarm ausgelöst hat.
1.6.2 Technikalarm und Einbruchsalarm
Der Technikalarm und der Einbruchalarm werden durch ein externes Gerät ausgelöst, z. B. durch einen
Taster, der an der Klemmleiste hinter der Videosprechanlage angeschlossen ist. Nach dem Drücken
der Taste piept die Videosprechanlage zur Bestätigung und der entsprechende Alarm wird an die
Portierzentrale gesendet.
DS1760-051
auf dem Bildschirm unten links vorhanden, es sei denn, es ist deaktiviert
Broschüre der
Parameterkonfiguration) .
Broschüre der
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bn 1760/31Bn 1760/31aBn 1760/33Bn 1760/33a