3.2.6 Limit
Vor dem endgültigen Versenden der ChannelWerte werden diese noch auf Grenz
überschreitung überprüft, danach wird noch ein Subtrim addiert und danach eventu
ell noch invertiert. Danach werden die Werte in das gewählte Protokoll encodiert
und dann versendet.
Achtung!! Der SubtrimWert wird nach der LimitsPrüung addiert d.h. die Limits
werden dabei möglicherweise überschritten. Dieses Verhalten ist identisch zur Origi
nalsoftware V14
3.3 Lehrer- Schüler-Betrieb
Für diese Betriebsart werden zwei TH9X Anlagen benötigt. Eine Anlage arbeitet im
SchülerModus, die andere arbeitet im Lehrer:Mode. Die Definition der Lehrer bzw.
Schülerrolle erfolgt über die Stellung des PowerSchalters.
PowerOff definiert das SchülerGerät. Hier wird kein Sendemodul benötigt.
Achtung!! Am SchülerGerät muss das Sendemodul entfernt werden. Ansonsten
würde das gesteckte, abgeschaltete Sendemodul das PPMSignal am TrainerPort
derart stören dass am LehrerGerät kein sicherer Empfang gewährleistet ist. .
PowerOn wird am LehrerGerät eingestellt.
Danach werden beide Geräte mit einem KlinkensteckerKabel verbunden. Dabei
schaltet sich das SchülerGerät automatisch ein.
Jetzt können im TrainerMenü am Lehrergerät die Signale des Schülers verfolgt
werden. Dazu müssen am Schülergerät alle notwendigen Sticks 1:1 auf Ausgänge
gelegt werden.
Alle weiteren Berechnungen und Einstellungen erfolgen am Lehrergerät. Die Werte
der SchülersSticks werden alternativ oder additiv zu denen der LehrerSticks ver
wendet.
32
3 Funktionen