DEUTSCH
4) Die Höhe der Stützfüße und den Abstand zum Tor unter
Bezugnahme auf Abb. 11 einstellen.
5) Den Getriebemotor auf der Grundplatte befestigen, indem
die Muttern gemäß Abb. 12 angezogen werden.
6) Den Antrieb auf den manuellen Betrieb einstellen, wie in
Kapitel 8 beschrieben.
A
Abb. 8
Abb. 9
B
Abb. 10
43
5 max
49
Abb. 11
4.4.
MONTAGE DER ZAHNSTANGE
4.4.1.
ZAHNSTANGE AUS STAHL ZUM ANSCHWEISSEN (Abb.13)
1) Die drei Gewindesperrzähne auf
dem Element der Zahnstange
montieren und im oberen Bereich
des Langlochs positionieren. Auf
diese Weise ermöglicht das Spiel
auf dem Langloch eventuelle, mit
der Zeit erforderlich werdende
Einstellungen.
2) Den Flügel von Hand in die
Schließposition schieben.
3) Das erste Stück der Zahnstange waagrecht auf dem Ritzel
ablegen und den Gewindesperrzahn auf dem Tor
anschweißen, wie in Abb. 15 angegeben.
4) Das Tor von Hand bewegen und überprüfen, ob die
Zahnstange auf dem Ritzel aufliegt. Dann den zweiten und
den dritten Sperrzahn anschweißen.
5) Ein weiteres Element der Zahnstange an das vorherige Element
anlegen, um die Verzahnung der beiden Elemente in Phase
zu bringen. Dabei wird ein Stück der Zahnstange, wie in Abb.
16 gezeigt, verwendet.
6) Das Tor von Hand bewegen und die drei Gewindesperrzähne
anschweißen, bis das Tor komplett abgedeckt ist.
4.4.2. ZAHNSTANGE AUS STAHL ZUM ANSCHRAUBEN (Abb. 14)
1) Den Flügel von Hand in die
Schließposition schieben.
2) Das erste Stück der Zahnstange
waagrecht auf dem Ritzel ablegen
und zwischen der Zahnstange und
dem
Tor
ein
Abstandstück
einlegen, das im oberen Bereich
des Langlochs positioniert wird.
3) Das Bohrloch auf dem Tor
anzeichnen. Eine Bohrung von Ø
6,5 mm ausführen und mit einem Gewinde von Ø 8 mm
versehen. Den Schraubenbolzen anschrauben.
4) Das Tor von Hand bewegen und überprüfen, ob die
Zahnstange auf dem Ritzel aufliegt und die Vorgehensweise
aus Punkt 3 wiederholen.
5) Ein weiteres Element der Zahnstange an das vorherige Element
anlegen, um die Verzahnung der beiden Elemente in Phase
zu bringen. Dabei wird ein Stück der Zahnstange, wie in Abb.
16 gezeigt, verwendet.
6) Das Tor von Hand bewegen und die Befestigungsvorgänge
wie beim ersten Element fortsetzen, bis das Tor komplett
abgedeckt ist.
4.4.3.
ZAHNSTANGE AUS NYLON ZUM ANSCHRAUBEN (Abb.14bis)
1)
Den Flügel von Hand in die
Schließposition schieben.
2) Das erste Stück der Zahnstange
waagrecht auf dem Ritzel
ablegen und das Bohrloch auf
dem Tor anzeichnen. Eine Bohrung
von Ø 4 mm ausführen und die
selbstschneidende Schraube 6 x
20 mm mir der entsprechenden
Verstärkungsplatte anschrauben.
55
DEUTSCH
Abb. 12
Abb. 13
Abb. 14
Abb. 14bis