Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FAAC 746 ER Z16 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 746 ER Z16:

Werbung

DEUTSCH
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG CE FÜR MASCHINEN
Der Hersteller:
FAAC S.p.A.
Anschrift:
Via Benini, 1 - 40069 Zola Predosa BOLOGNA - ITALIEN
erklärt, daß:
der Getriebemotor Mod. 746 mit Steuergerät 780D
• für den Einbau in eine Maschine oder für den Zusammenbau mit anderen Geräten zu einer vollständigen
Maschine gemäß der Richtlinie 89/392/EWG und den nachfolgenden Änderungen 91/368/EWG, 93/44/EWG,
93/68/EWG hergestellt wurde;
• den wesentlichen Sicherheitsanforderungen der folgenden EWG-Richtlinien entspricht:
73/23/EWG und nachfolgende Änderung 93/68/EWG.
89/336/EWG und nachfolgende Änderungen 92/31/EWG und 93/68/EWG
und erklärt außerdem, daß die Inbetriebnahme solange untersagt ist, bis die Maschine, in welche diese
Maschine eingebaut wird oder von der sie ein Bestandteil ist, den Bestimmungen der Richtlinie 89/392/EWG
sowie deren nachträglichen Änderungen entspricht.
Bologna, 01. Januar 2003
1) ACHTUNG! Um die Sicherheit von Personen zu gewährleisten, sollte die
Anleitung aufmerksam befolgt werden. Eine falsche Installation oder ein
fehlerhafter Betrieb des Produktes können zu schwerwiegenden
Personenschäden führen.
2) Bevor mit der Installation des Produktes begonnen wird, sollten die
Anleitungen aufmerksam gelesen werden.
3) Das Verpackungsmaterial (Kunststoff, Styropor, usw.) sollte nicht in
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, da es eine potentielle
Gefahrenquelle darstellt.
4) Die Anleitung sollte aufbewahrt werden, um auch in Zukunft Bezug auf sie
nehmen zu können.
5) Dieses Produkt wurde ausschließlich für den in diesen Unterlagen
angegebenen Gebrauch entwickelt und hergestellt. Jeder andere
Gebrauch, der nicht ausdrücklich angegeben ist, könnte die Unversehrtheit
des Produktes beeinträchtigen und/oder eine Gefahrenquelle darstellen.
6) Die Firma FAAC lehnt jede Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen
oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch der Automatik verursacht
werden, ab.
7) Das Gerät sollte nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen installiert
werden: das Vorhandensein von entflammbaren Gasen oder Rauch stellt
ein schwerwiegendes Sicherheitsrisiko dar.
8) Die mechanischen Bauelemente müssen den Anforderungen der Normen
EN 12604 und EN 12605 entsprechen.
Für Länder, die nicht der Europäischen Union angehören, sind für die
Gewährleistung eines entsprechenden Sicherheitsniveaus neben den
nationalen gesetzlichen Bezugsvorschriften die oben aufgeführten
Normen zu beachten.
9) Die Firma FAAC übernimmt keine Haftung im Falle von nicht fachgerechten
Ausführungen bei der Herstellung der anzutreibenden Schließvorrichtungen
sowie bei Deformationen, die eventuell beim Betrieb entstehen.
10) Die Installation muß unter Beachtung der Normen EN 12453 und EN 12445
erfolgen.
Für Länder, die nicht der Europäischen Union angehören, sind für die
Gewährleistung eines entsprechenden Sicherheitsniveaus neben den
nationalen gesetzlichen Bezugsvorschriften die oben aufgeführten
Normen zu beachten.
11) Vor der Ausführung jeglicher Eingriffe auf der Anlage ist die elektrische
Versorgung auszushlalten.
12) Auf dem Versorgungsnetz der Automatik ist ein omnipolarer Schalter mit
Öffnungsabstand der Kontakte von über oder gleich 3 mm einzubauen.
Darüber hinaus wird der Einsatz eines Magnetschutzschalters mit 6 A mit
omnipolarer Abschaltung empfohlen.
(RICHTLINIE 89/392/EWG, ANLAGE II, TEIL B)
Der Geschäftsführer
A. Bassi
HINWEISE FÜR DIE INSTALLATION
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
52
13) Es sollte überprüft werden, ob vor der Anlage ein Differentialschalter mit
einer Auslöseschwelle von 0,03 A zwischengeschaltet ist.
14) Es sollte überprüft werden, ob die Erdungsanlage fachgerecht ausgeführt
wurde. Die Metallteile der Schließung sollten an diese Anlage
angeschlossen werden.
15) Die Automation verfügt über eine eingebaute Sicherheitsvorrichtung für
den Quetschschutz, die aus einer Drehmomentkontrolle besteht. Es ist in
jedem Falle erforderlich, deren Eingriffsschwelle gemäß der Vorgaben
der unter Punkt 10 angegebenen Vorschriften zu überprüfen.
16) Die Sicherheitsvorrichtungen (Norm EN 12978) ermöglichen den Schutz
eventueller Gefahrenbereiche vor mechanischen Bewegungsrisiken,
wie zum Beispiel Quetschungen, Mitschleifen oder Schnittverletzungen.
17) Für jede Anlage wird der Einsatz von mindestens einem Leuchtsignal
empfohlen (bspw.: FAACLIGHT) sowie eines Hinweisschildes, das über eine
entsprechende Befestigung mit dem Aufbau des Tors verbunden wird.
Darüber hinaus sind die unter Punkt "16" erwähnten Vorrichtungen
einzusetzen.
18) Die Firma FAAC lehnt jede Haftung hinsichtlich der Sicherheit und des
störungsfreien Betriebs der Automatik ab, soweit Komponenten auf der
Anlage eingesetzt werden, die nicht im Hause FAAC hergestellt wurden.
19) Bei der Instandhaltung sollten ausschließlich Originalteile der Firma FAAC
verwendet werden.
20) Auf den Komponenten, die Teil des Automationssystems sind, sollten keine
Veränderungen vorgenommen werden.
21) Der Installateur sollte alle Informationen hinsichtlich des manuellen Betriebs
des Systems in Notfällen liefern und dem Betreiber der Anlage das
Anleitungsbuch, das dem Produkt beigelegt ist, übergeben.
22) Weder Kinder noch Erwachsene sollten sich während des Betriebs in der
unmittelbaren Nähe der Automation aufhalten.
23) Die Funksteuerungen und alle anderen Impulsgeber sollten außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, um ein versehentliches
Aktivieren der Automation zu vermeiden.
24) Der Durchgang/die Durchfahrt soll nur bei stillstehender Automation
erfolgen.
25) Der Betreiber sollte keinerlei Reparaturen oder direkte Eingriffe auf der
Automation ausführen, sondern sich hierfür ausschließlich an qualifiziertes
Fachpersonal wenden.
26) Wartung: mindestens halbjährlich die Anlagefunktionstüchtigkeit,
besonders die Funktionstüchtigkeit der Sicherheitsvorrichtungen (einschl.
falls
vorgesehen,
die
Entriegelungsvorrichtungen überprüfen.
27) Alle Vorgehensweisen, die nicht ausdrücklich in der vorliegenden
Anleitung vorgesehen sind, sind nicht zulässig
DEUTSCH
Schubkraft
des
Antriebs)
und
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FAAC 746 ER Z16

  • Seite 1 Produktes beeinträchtigen und/oder eine Gefahrenquelle darstellen. entsprechende Befestigung mit dem Aufbau des Tors verbunden wird. Darüber hinaus sind die unter Punkt “16” erwähnten Vorrichtungen 6) Die Firma FAAC lehnt jede Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen einzusetzen. oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch der Automatik verursacht werden, ab.
  • Seite 2: Beschreibung Und Technische Eigenschaften

    AUTOMATION 746 & STEUERGERÄT 780D Die vorliegenden Anleitungen sind für die folgenden Modelle gültig: wobei: 746 ER Z16 - 746 ER Z20 - 746 ER CAT - 746 ER RF Ta = Öffnungszeit Bei der Automation FAAC Mod. 746 für Schiebetore handelt es sich Tc = Schließzeit...
  • Seite 3: Elektrische Anschlüsse (Standardanlage)

    DEUTSCH DEUTSCH Stromversorgung gemäß Abb. 3 vorbereiten. 2. ABMESSUNGEN Für eine leichte Ausführung der Anschlüsse sollten die Kabel ca. 40 cm (Abb. 5-6 Bez. ) aus der Bohrung der Grundplatte herausstehen. Abb. 4 Abb. 2 Maße in mm. 3. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE (Standardanlage) 230V~ 3x1,5 mm 90°...
  • Seite 4: Montage Der Zahnstange

    DEUTSCH DEUTSCH 4) Die Höhe der Stützfüße und den Abstand zum Tor unter Bezugnahme auf Abb. 11 einstellen. 5) Den Getriebemotor auf der Grundplatte befestigen, indem die Muttern gemäß Abb. 12 angezogen werden. 6) Den Antrieb auf den manuellen Betrieb einstellen, wie in Kapitel 8 beschrieben.
  • Seite 5: Einbau Des Kettenritzels

    DEUTSCH DEUTSCH 3) Das Tor von Hand bewegen und überprüfen, ob die Zahnstange auf dem Ritzel aufliegt und die Vorgehensweise aus Punkt 2 wiederholen. 4) Ein weiteres Element der Zahnstange an das vorherige Element anlegen, um die Verzahnung der beiden Elemente in Phase zu bringen.
  • Seite 6: Technische Eigenschaften

    DEUTSCH DEUTSCH 5.3. ANORDNUNG UND KOMPONENTEN 5. ELEKTRONISCHES GERÄT 780D 5.1. HINWEISE DISPLAY FÜR ANZEIGE UND PROGRAMMIERUNG Achtung: vor der Ausführung jeglicher Art von Eingriffen auf dem Led LED-DIODE FÜR KONTROLLE STATUS EINGÄNGE elektronischen Gerät (Anschlüsse, Instandhaltung) ist stets die KLEMMENBRETT NIEDERSPANNUNG Stromzufuhr abzuschalten.
  • Seite 7: Elektrische Anschlüsse

    DEUTSCH DEUTSCH oder die Öffnung bei Freiwerden (siehe Programmierung 5.4. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE im Abschnitt 5.5.2.) Sicherheitsvorrichtungen beim Öffnungs-/Schließvorgang: 230Vac Diese Vorrichtungen greifen während der Öffnungs- 50-60Hz und Schließbewegung des Tors ein. Sie bewirken den Stillstand und das Anlaufen der Bewegung bei Freiwerden.
  • Seite 8 DEUTSCH DEUTSCH Anschluß von zwei Photozellenpaaren im Schließvorgang Anschluß eines Photozellenpaares im Öffnungsvorgang und zwei Leisten Abb. 29 Anschluß eines Photozellenpaares im Schließvorgang Abb. 32 Anschluß eines Photozellenpaars beim Schließvorgang, eines Paars beim Öffnungsvorgang sowie eines Paars beim Öffnungs- /Schließvorgang Abb.
  • Seite 9 DEUTSCH DEUTSCH Teilöffnung und/oder Schließung des Flügels des Tors Anschluß eines Photozellenpaars beim Schließvorgang und steuert. In den Logiken B und C wird stets die Schließung eines Paars beim Öffnungs-/Schließvorgang des Tors gesteuert. Für die Installation von mehreren Impulsgebern für die Teilöffnung sind Ruhestromkontakte...
  • Seite 10 DEUTSCH DEUTSCH werden die Arbeitskontakte in Reihenschaltung angeschlossen (Abb. 25). Anmerkung: werden keine Sicherheitsvorrichtungen Leiste angeschlossen, so sind die Eingänge SAFE und - zu überbrücken (Abb. 26). – Negativ Versorgung Zubehörgeräte (Klemmen 7 und 8) 24 Vdc - Positiv Versorgung Zubehörgeräte (Klemmen 9 und 10) Achtung: die maximale Last des Zubehörs liegt bei 500 mA.
  • Seite 11: Detaillierte Programmierung

    DEUTSCH DEUTSCH 5.5. PROGRAMMIERUNG 5.5.2. DETAILLIERTE PROGRAMMIERUNG Um Zugang zur DETAILLIERTEN PROGRAMMIERUNG zu erlangen, ist Für die Programmierung des Antriebs wird auf die Betriebsart " PROGRAMMIERUNG " zugegriffen. die Taste F gedrückt zu halten und zusätzlich die Taste + zu drücken: Die Programmierung ist in zwei Bereiche unterteilt: BASIS und DETAILLIERT .
  • Seite 12 DEUTSCH DEUTSCH Display Funktion Default Display Funktion Default ABBREMSUNG vor dem Endschalter: KONTROLLAMPE: Mit diesem Parameter kann die Abbremsung des Tors Wird angewählt, funktioniert der Ausgang wie vor dem Eingriff der Endschalter im Öffnungs- und im eine Standardkontrollampe (eingeschaltet beim Schließvorgang angewählt werden.
  • Seite 13: Bestimmung Der Öffnungsrichtung Und Betriebsweise Der Endschalter-Led

    DEUTSCH DEUTSCH Das Feinblech auf der Zahnstange in die Schließrichtung Display Funktion Default schieben, bis sich die entsprechende LED-Diode ausschaltet ZYKLUSPROGRAMMIERUNG: (Abb. 22 und 40); dann das Feinblech um weitere ca. 45mm Hiermit kann eine Rückzählung der Betriebszyklen nach vorne versetzen und mit den Schrauben auf der der Anlage eingestellt werden.
  • Seite 14 DEUTSCH DEUTSCH Schutzabdeckung des Gehäuses anbringen und die 6.6. EINSTELLUNG DER MECHANISCHEN KUPPLUNG Abdeckung mit den mitgelieferten Schrauben befestigen (Abb. Zusätzlich zu den elektronischen Sicherheitsvorrichtungen (Encoder 44). und Schubkraftregelung) ist der Antrieb 746 ebenfalls mit einer mechanischen Kupplung ausgestattet. Dem Kunden ist der "Führer für den Benutzer" zu übergeben, Im Hinblick auf die Schubkraft des Tors und den Encoder wird auf zudem sollten ihm der korrekte Betrieb und die richtige die Kapitel 5.5.1 und 5.5.2 verwiesen.
  • Seite 15: Sonderanwendungen

    6 Monaten vorgenommen werden. Durch vorläufiges Abnehmen des Öleinfüllstopfens wird der Ölbehälter zugänglich (Abb. 49). Bei der Sichtkontrolle muss das Öl die Kupferwicklungen des Elektromotors bedecken. Öl bis zur Markierung nachfüllen. Ausschließlich Öl der Marke FAAC XD 220 verwenden.
  • Seite 16 DEUTSCH DEUTSCH...
  • Seite 17 DEUTSCH DEUTSCH...
  • Seite 18: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    - Der Betreiber sollte keinerlei Reparaturarbeiten oder sonstige des Antriebs die Stromversorgung zur Anlage zu unterbrechen. direkte Eingriffe selbst vornehmen. Diesbezüglich sollte er sich Den Entriegelungshebel erneut schliessen. ausschließlich an qualifiziertes Fachpersonal der Fa. FAAC wenden. Den Schlüssel in Gegenuhrzeigersinn drehen. - Die Funktionstüchtigkeit Automation, Den Schlüssel abnehmen und die Schutzklappe des Schlosses...

Diese Anleitung auch für:

746 er z20746 er rf746 er cat746er780d

Inhaltsverzeichnis