Herunterladen Diese Seite drucken

DUSS DIA 150 W Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Schützen Sie das Gerät vor Spritz- und Regenwasser.
Bei einem nass gewordenen Gerät die Arbeiten sofort einstellen und
das Gerät durch eine Elektrofachkraft überprüfen lassen, ansonsten
kann das Leben des Benutzers gefährdet sein.
• Überprüfen Sie vor Aufnahme der Bohrarbeiten den korrekten Sitz
der Bohrkrone auf der Werkzeugaufnahme bzw. beim Arbeiten mit
Verlängerung den festen Sitz der Verlängerung auf der Bohrspindel
und der Bohrkrone auf der Verlängerung.
• Vergewissern Sie sich, dass durch die Bohrung die Statik des Ge-
bäudes nicht beeinträchtigt wird.
• Der Bereich, in dem die Bohrung angebracht wird, muss frei von
Strom-, Gas-, Wasser- oder sonstigen Leitungen sein. Im Bereich
der Bohrarbeiten befindliche Leitungen müssen abgeschaltet sein.
• Sorgen Sie dafür, dass beim eventuellen Herausfallen des Bohr-
kerns, insbesondere bei Deckendurchbrüchen, niemand verletzt
bzw. nichts beschädigt werden kann. Gegebenenfalls eine Auffang-
vorrichtung anbringen und vorder- und rückseitigen Bohrbereich
absperren.
• Bei Wandbohrungen mit Befestigung des Bohrständers durch Vaku-
um sind besondere Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
• Vertikale Nassbohrungen über Kopf sind nicht zulässig.
• Das Gerät darf nur an einem Stromnetz mit Schutzleiter betrieben
werden (dreiadrig).
• Das Gerät darf nie ohne den Personenschutzschalter (PRCD) betrie-
ben werden.
• Der Austausch des Steckers oder des Anschlusskabels darf nur
durch DUSS oder eine DUSS Kundendienstwerkstatt erfolgen.
• Wird ein Verlängerungskabel zum Anschluss des Geräts eingesetzt,
überzeugen Sie sich, dass der Schutzleiter der dreiadrigen Verlänge-
rung intakt ist.
Geräusch- und Vibrationswerte
Typisch A-bewertete Schallpegel für DIA 150 W:
mittlerer gemessener Schallleistungspegel:
garantierter Schallleistungspegel:
Schallschutzmaßnahmen sind erforderlich.
Schwingungsemissionswerte für DIA 150 W beim Diamantbohren:
typisch bewertete Schwingungsbeschleunigung:
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Diamantbohrmaschi-
ne DIA 150 W mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten
übereinstimmt:
EN 60745-1, EN 60745-2-1, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2,
EN 61000-3-3 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2006/42/EG,
2014/30/EU, 2011/65/EU
Die Technischen Dokumentationen sind beim Hersteller hinterlegt.
FRIEDRICH DUSS
Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
75387 Neubulach, Deutschland
Konrad Duss
Geschäftsführer
12/2019
4
L
= 89 dB/1pW
WA
L
= < 102 dB/1pW
WAd
< 2,5 m/s²
Originalbedienungsanleitung DIA 150 W
www.duss.de

Werbung

loading