Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikationen - DSC 4005 Serie Installationsanleitung

Universal-mobilnetz-wählgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische spezifikationen

Die Spannungsversorgung des Wählgeräts kommt von der Zentrale, an der es angeschlossen ist (10,7 V bis 27,6 V) oder erfolgt
durch eine externe Stromquelle, die ebenfalls eine optionale Backup-Batterie lädt, je nach Bedarf. Einziger Zweck der Batterie ist
die Spannungsversorgung bei Ausfall der primären Stromquelle (8 Stunden Stand-by).
Wenn das Wählgerät über die Batterie versorgt wird, werden NUR Wählgerät-Ereignisse übertragen.
Die Spannung der primären Stromquelle und (optional) der Batterie werden überwacht.
Die Spannungsversorgung für die Wählgerätmodelle GS4005, 3G4005-LAT, 3G4005-AU und 3G4005/EU muss SELV mit
Leistungsbegrenzung auf 1 A sein.
Version
Eingangsspannung
Durchschnittlicher Standby-Strom, ohne
Batterie
Aktuelle Durchschnittsverbrauch per hour
Maximale Stromaufnahme im
Strombegrenzungsmodus (nur Versionen
mit Gehäuse)
Maximale Stromaufnahme
Ausgänge
Betriebsfrequenz (MHz)
Maximaler Schleifenwiderstand der Leitung
zwischen dem am LI in Reihe verbundenen
Gerät
Maximale Anzahl der an LI
anschließbaren parallelen Geräte
Umweltklasse
Betriebstemperatur
Feuchtigkeit
Abmessungen (BxHxT)
Gewicht
Tabelle 1 – Technische spezifikationen
Version
GS4005-K, GS4005
3G4005-K/EU, 3G4005/EU
3G4005K-LAT, 3G4005-LAT
3G4005K-AU, 3G4005-AU
Tabelle 2 – Betriebsfrequenz.
4005 Serie
GS4005-K
3G4005K-AU
3G4005K-LAT
3G4005-K/EU
90 mA (ohne Ausgänge) bei 13,8 V_
230 mA (ohne Ausgänge) bei 13,8 V_
450 mA (ohne Ausgänge) bei 13,8 V_
6 open-collector, 100 mA
76x151x20 mm (nur PCB)
66 g
Betriebsfrequenz (MHz)
GSM/GPRS/EDGE
850/900/1800/1900
900/1800
850/1900
850/900/1800/1900
3G4005-AU
3G4005-LAT
3G4005/EU
10.7 ÷ 27.6 V_
100 mA
Siehe Tabelle 2
1 Kohm
1
II
-10 ÷ +40°C
0 ÷ 95%
101x186x41 mm
UMTS/HSPA
800/850/900/2100
GS4005
250 g
N/A
900/2100
850/1900
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis