Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag P 200 HART
Seite 1
Products Solutions Services BA01111D/06/DE/02.15 71281881 Gültig ab Version 01.01.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promag P 200 HART Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät...
Seite 2
Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
Hinweise zum Dokument Proline Promag P 200 HART Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
Teil des Lieferumfangs!) • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode Endress+Hauser...
Bestandteil der Dokumentation zum Gerät. Eingetragene Marken HART ® Eingetragene Marke der HART Communication Foundation, Austin, USA ® ® ® Applicator , FieldCare , Field Xpert , HistoROM , Heartbeat Technology Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
Proline Promag P 200 HART Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert ‣...
Proline Promag P 200 HART Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- tur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Kor- rosionsbeständigkeit bewirken können.
Proline Promag P 200 HART Grundlegende Sicherheitshinweise IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsan- leitung installiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsmechanismen, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen. IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementie-...
Produktbeschreibung Proline Promag P 200 HART Produktbeschreibung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Eine Geräteausführung ist verfügbar: Kompaktausführung - Messumformer und Messauf- nehmer bilden eine mechanische Einheit. Produktaufbau A0014056 1 Wichtige Komponenten eines Messgeräts Elektronikraumdeckel Anzeigemodul Hauptelektronikmodul Kabelverschraubungen Messumformergehäuse (inkl.
• Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hau- ser Vertriebszentrale. • Je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs! Die Techni- sche Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operations App ver- fügbar, siehe Kapitel "Produktidentifikation" → 13. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung:...
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promag P 200 HART 4.2.3 Symbole auf Messgerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Verweis auf Dokumentation Verweist auf die entsprechende Dokumentation zum Gerät.
Proline Promag P 200 HART Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzun- gen im Messrohr.
Lagerung und Transport Proline Promag P 200 HART 5.2.2 Messgeräte mit Hebeösen VORSICHT Spezielle Transporthinweise für Geräte mit Hebeösen ‣ Für den Transport ausschließlich die am Gerät oder an den Flanschen angebrachten Hebeösen verwenden. ‣ Das Gerät muss immer an mindestens zwei Hebeösen befestigt werden.
Proline Promag P 200 HART Montage Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageposition Montageort A0023343 Den Einbau des Messaufnehmers in eine Steigleitung bevorzugen. Dabei auf einen aus- reichenden Abstand zum nächsten Rohrbogen achten: h ≥ 2 × DN Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, fol- gende Einbauorte in der Rohrleitung vermeiden: •...
Seite 20
Montage Proline Promag P 200 HART A0017063 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entspre- chend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrlei- tung). Durch eine optimale Einbaulage können sowohl Gas- und Luftansammlungen als auch stö- rende Ablagerungen im Messrohr vermieden werden.
Proline Promag P 200 HART Montage 5 × DN 2 × DN ≥ ≥ A0016275 Einbaumaße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" 6.1.2 Anforderungen aus Umgebung und Prozess Umgebungstemperaturbereich Messumformer –40…+60 °C (–40…+140 °F) Vor-Ort-Anzeige –20…+60 °C (–4…+140 °F), außerhalb des Temperaturbereichs kann die...
Seite 22
Montage Proline Promag P 200 HART Um die Gefahr eines Unterdrucks zu vermeiden und somit mögliche Schäden an der Mess- rohrauskleidung, Messaufnehmer nicht auf der ansaugenden Seite von Pumpen einbauen. Zusätzlich beim Einsatz von Kolben-, Kolbenmembran- oder Schlauchpumpen: Pulsa- tionsdämpfer einsetzen.
Proline Promag P 200 HART Montage [mbar] 8 m/s 7 m/s 6 m/s 5 m/s 4 m/s max. 8° 3 m/s 2 m/s 1 m/s d / D A0016359 6.1.3 Spezielle Montagehinweise Displayschutz ‣ Um den bestellbaren Displayschutz problemlos öffnen zu können, Mindestabstand nach oben hin einhalten: 350 mm (13,8 in) Messgerät montieren...
Montage Proline Promag P 200 HART 6.2.3 Messaufnehmer montieren WARNUNG Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit! ‣ Darauf achten, dass der Innendurchmesser der Dichtungen gleich oder größer ist als derjenige von Prozessanschluss und Rohrleitung. ‣ Darauf achten, dass die Dichtungen unbeschädigt und sauber sind.
Seite 25
Proline Promag P 200 HART Montage Schrauben-Anziehdrehmomente für EN 1092-1 (DIN 2501), PN 40/25 Nennweite Druckstufe Schrauben Max. Schrauben-Anziehdrehmoment [Nm] [mm] [bar] [mm] PTFE PN 40 4 × M12 – PN 40 4 × M12 PN 40 4 × M16 PN 40 4 ×...
Seite 26
Montage Proline Promag P 200 HART Schrauben-Anziehdrehmomente für ASME B16.5, Class 150/300 Nennweite Druckstufe Schrauben Max. Schrauben-Anziehdrehmoment [Nm] ([lbf · ft]) [mm] [in] [psi] [in] PTFE ½ Class 150 4 × ½ 6 (4) – (–) ½ Class 300 4 × ½...
Montage Proline Promag P 200 HART 3. Befestigungsschraube fest anziehen. 6.2.5 Anzeigemodul drehen Um die Ablesbar- und Bedienbarkeit zu erleichtern kann das Anzeigemodul gedreht wer- den. 3 mm A0013905 1. Sicherungskralle des Elektronikraumdeckels mit Innensechskantschlüssel lösen. 2. Elektronikraumdeckel vom Messumformergehäuse abschrauben.
Proline Promag P 200 HART Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. Ordnen Sie deshalb dem Mess- gerät einen Schalter oder Leistungsschalter zu, mit welchem die Versorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. Anschlussbedingungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug •...
Elektrischer Anschluss Proline Promag P 200 HART 7.1.3 Klemmenbelegung Messumformer Anschlussvariante 4-20 mA HART mit weiteren Ausgängen A0013570 A0018161 Maximale Anzahl an Klemmen, ohne integrierten Über- Maximale Anzahl an Klemmen, mit integriertem spannungsschutz Überspannungsschutz Ausgang 1 (passiv): Versorgungsspannung und Signalübertragung Ausgang 2 (passiv): Versorgungsspannung und Signalübertragung...
Proline Promag P 200 HART Elektrischer Anschluss Berechnung der maximalen Bürde Um eine ausreichende Klemmenspannung am Gerät sicherzustellen, muss abhängig von der Versorgungsspannung des Speisegeräts (U ) die maximale Bürde (R ) inklusive Lei- tungswiderstand eingehalten werden. Dabei minimale Klemmenspannung beachten •...
Seite 32
Elektrischer Anschluss Proline Promag P 200 HART Anschluss über Anschlussklemmen 3 mm 20 mm 10 (0.4) mm (in) A0013836 1. Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels lösen. 2. Anschlussraumdeckel abschrauben. 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
Proline Promag P 200 HART Elektrischer Anschluss ‣ Um ein Kabel wieder aus der Klemmstelle zu entfernen: Mit einem Schlitzschrauben- dreher auf den Schlitz zwischen den beiden Klemmenlöchern drücken und gleichzeitig das Kabelende aus der Klemme ziehen. 7.2.2 Potenzialausgleich sicherstellen...
Seite 34
Elektrischer Anschluss Proline Promag P 200 HART 2. Bei DN ≤ 300 (12"): Erdungskabel mit den Flanschschrauben direkt auf die leitfähige Flanschbeschichtung des Messaufnehmers montieren. Bei DN ≥ 350 (14"): Erdungs- kabel direkt auf die Transport-Metallhalterung montieren. Schrauben-Anziehdreh- momenten beachten → 24.
Proline Promag P 200 HART Elektrischer Anschluss Spezielle Anschlusshinweise 7.3.1 Anschlussbeispiele Stromausgang 4-20 mA HART 4...20 mA A0015511 9 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA HART (passiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Speisetrenner für Spannungsversorgung mit integriertem Widerstand für HART-Kommunikation (≥ 250 Ω) (z.B.
Proline Promag P 200 HART Elektrischer Anschluss 4. Damit auftretende Feuchtigkeit nicht zur Einführung gelangt: Kabel vor der Kabelein- führung eine nach unten hängende Schlaufe bilden ("Wassersack"). A0013960 5. Für nicht benutzte Kabeleinführungen Blindstopfen einsetzen. Anschlusskontrolle Sind Messgerät und Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)? ...
Proline Promag P 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht mit Menüs und Parametern Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Betrieb Language Parameter 1 Parameter n Untermenü 1 Untermenü n Setup Messstellenbezeichnung Wizard 1 / Parameter 1...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 200 HART 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben inner- halb des Gerätelebenszyklus. Menü Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Sprache aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter"...
Proline Promag P 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 8.3.1 Betriebsanzeige X X X X X X X 1120.50 A0016502 Betriebsanzeige Messstellenbezeichnung Statusbereich Anzeigebereich für Messwerte (4-zeilig) Bedienelemente → 46 Statusbereich Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts oben folgende Symbole: •...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 200 HART Summenzähler Über die Messkanalnummer wird angezeigt, welcher der drei Summenzähler darge- stellt wird. Ausgang Über die Messkanalnummer wird angezeigt, welcher der beiden Stromausgänge dar- gestellt wird. Messkanalnummern Symbol Bedeutung Messkanal 1...4 Die Messkanalnummer wird nur angezeigt, wenn mehrere Kanäle desselben Messgrößentyps vorhanden sind (z.B.
Proline Promag P 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Zu den Menü-Anzeigesymbolen: Abschnitt "Anzeigebereich" → 43 Statusbereich Im Statusbereich der Navigieransicht rechts oben erscheint: • Im Untermenü – Der Direktzugriffscode auf den annavigierten Parameter (z.B. 0022-1) – Wenn ein Diagnoseereignis vorliegt: Diagnoseverhalten und Statussignal •...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 200 HART Wizard-Bedienung Symbol Bedeutung Wechselt zum vorherigen Parameter. Bestätigt den Parameterwert und wechselt zum nächsten Parameter. Öffnet die Editieransicht des Parameters. 8.3.3 Editieransicht Zahleneditor Texteditor A0013941 A0013999 Editieransicht Anzeigebereich der eingegebenen Werte Eingabemaske Bedienelemente → 46...
Proline Promag P 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Texteditor Symbol Bedeutung Umschalten • Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben • Für die Eingabe von Zahlen • Für die Eingabe von Sonderzeichen Auswahl der Buchstaben von A...Z. ABC _ … Auswahl der Buchstaben von a...z.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 200 HART 8.3.4 Bedienelemente Taste Bedeutung Minus-Taste Bei Menü, Untermenü Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben. Bei Wizard Bestätigt den Parameterwert und geht zum vorherigen Parameter. Bei Text- und Zahleneditor Bewegt in der Eingabemaske den Markierungsbalken nach links (rückwärts).
Seite 47
Proline Promag P 200 HART Bedienungsmöglichkeiten • Setup • Datensicherung Anzeige • Simulation Kontextmenü aufrufen und schließen Der Anwender befindet sich in der Betriebsanzeige. 1. 2 s auf drücken. Das Kontextmenü öffnet sich. A0016326-DE 2. Gleichzeitig + drücken.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 200 HART 8.3.6 Navigieren und aus Liste wählen Zur Navigation im Bedienmenü dienen verschiedene Bedienelemente. Dabei erscheint der Navigationspfad links in der Kopfzeile. Die einzelnen Menüs sind durch vorangestellte Symbole gekennzeichnet, die auch in der Kopfzeile beim Navigieren angezeigt werden.
Proline Promag P 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Der Direktzugriffscode besteht aus einer 4-stelligen Nummer und der Kanalnummer, die den Kanal einer Prozessgröße identifiziert: z.B. 0914-1. Dieser erscheint während der Navigieransicht rechts in der Kopfzeile des gewählten Parameters. 0914-2 A0017223 Direktzugriffscode Bei der Eingabe des Direktzugriffscodes folgende Punkte beachten: •...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 200 HART 8.3.9 Parameter ändern Zur Erläuterung der Editieransicht - bestehend aus Texteditor und Zahleneditor - mit Symbolen → 44, zur Erläuterung der Bedienelemente → 46 Beispiel: Die Messstellenbezeichnung im Parameter "Tag description" von 001-FT-101 auf 001-FT-102 ändern...
Proline Promag P 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Freig.code eing. Eingabewert nicht im zulässigen Bereich Min:0 Max:9999 A0014049-DE 8.3.10 Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte Die beiden Anwenderrollen "Bediener" und "Instandhalter" haben einen unterschiedlichen Schreibzugriff auf die Parameter, wenn der Kunde einen anwenderspezifischen Freigabec- ode definiert.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 200 HART Tastenverriegelung einschalten ‣ Das Gerät befindet sich in der Messwertanzeige. Die Tasten + + gleichzeitig drücken. Auf der Anzeige erscheint die Meldung Tastensperre ein: Die Tastenverriegelung ist eingeschaltet. Versucht der Anwender auf das Bedienmenü zuzugreifen, während die Tastenverrie- gelung aktiviert ist, erscheint die Meldung Tastensperre ein.
Computer mit Bedientool (z.B. FieldCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Commubox FXA195 (USB) Field Xpert SFX350 oder SFX370 VIATOR Bluetooth-Modem mit Anschlusskabel Messumformer Via Service-Schnittstelle (CDI) A0014019 Service-Schnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) des Messgeräts Commubox FXA291 Computer mit Bedientool "FieldCare" mit COM DTM "CDI Communication FXA291" Endress+Hauser...
8.4.3 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelli- genten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwal- tung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 200 HART 8.4.6 Field Communicator 475 Funktionsumfang Industrie-Handbediengerät von Emerson Process Management für die Fernparametrie- rung und Messwertabfrage via HART-Protokoll. Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien Siehe Angaben → 57 Endress+Hauser...
Systemintegration Proline Promag P 200 HART Die Zuordnung der Messgrößen zu den dynamischen Variablen lässt sich via Vor-Ort- Bedienung und Bedientool mithilfe folgender Parameter verändern und frei zuordnen: • Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Ausgang → Zuordnung PV • Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Ausgang → Zuordnung SV •...
Seite 59
Proline Promag P 200 HART Systemintegration Burst-Triggermodus Burst-Triggerwert Min. Updatezeit Max. Updatezeit Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Burst-Modus 1…3 HART-Burst-Modus für die Burst-Nachricht • Aus X aktivieren. • An Burst-Kommando 1…3 HART-Kommando auswählen, das zum • Kommando 1 Kommando 2 HART-Master gesendet wird.
Seite 60
Systemintegration Proline Promag P 200 HART Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Burst-Triggerwert Burst-Triggerwert eingeben. Positive Gleitkommazahl 2,0E-38 Der Burst-Triggerwert bestimmt zusammen mit der im Parameter Burst-Triggermodus ausgewählten Option den Zeitpunkt der Burst-Nachricht X. Min. Updatezeit Minimale Zeitspanne zwischen zwei Ant- Positive Ganzzahl 1 000 ms worten einer Burst-Nachricht eingeben.
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: ‣ Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" → 28 • Checkliste "Anschlusskontrolle" → 37 10.2 Messgerät einschalten ‣...
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü Language Deutsch Anzeige/Betrieb Setup Hauptmenü Anzeige/Betrieb Setup Diagnose / ../Setup Stromausg. 1 XXXXXXXXX XXXXXXXXX A0018774-DE 17 Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige Navigation Menü "Setup"...
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme XXXXXXXXX A0013375 18 Kopfzeile der Betriebsanzeige mit Messstellenbezeichnung Messstellenbezeichnung Wie viele Zeichen angezeigt werden, ist abhängig von den verwendeten Zeichen. Eingabe der Messstellenbezeichnung im Bedientool "FieldCare" → 55 Navigation Menü "Setup" → Messstellenbezeichnung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
Seite 64
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Volumenflusseinheit Einheit für Volumenfluss wählen. Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • l/h Auswirkung • gal/min (us) Die gewählte Einheit gilt für: • Ausgang • Schleichmenge • Simulationswert Prozessgröße Volumeneinheit Einheit für Volumen wählen.
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme 10.4.3 Stromausgang konfigurieren Der Wizard "Stromausgang 1" führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration des jeweiligen Stromausgangs eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Stromausgang 1 Verlauf des Wizards Zuord. Strom...
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 1. Wert 0%-Bargraph Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- 0%-Wert für Bargraph- Gleitkommazahl mit 0 l/h handen. Anzeige eingeben. Vorzeichen 1. Wert 100%-Bargraph Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- 100%-Wert für Bargraph- Gleitkommazahl mit Abhängig von Land...
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Eingabe / Auswahl Werkseinstellung Dämpfung Anzeige – Reaktionszeit der Vor-Ort- 0,0…999,9 s 0,0 s Anzeige auf Messwertschwan- kungen einstellen. Dämpfung Ausgang 1 – Die Reaktionszeit vom Aus- 0…999,9 s gangssignal des Stromaus-...
Seite 77
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme Navigation Menü "Setup" → Schleichmengenunterdrückung Verlauf des Wizards Zuord.Prozessgr. Volumenfluss Massefluss Einschaltpunkt Ausschaltpunkt Druckst.unterdr. Ende Wizard A0017209-DE 26 Wizard "Schleichmengenunterdrückung" im Menü "Setup" Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung Prozessgröße Prozessgröße für Schleichmengenunterdrü- •...
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART 10.4.8 Leerrohrüberwachung konfigurieren Der Wizard Leerrohrüberwachung führt den Anwender systematisch durch alle Parame- ter, die für die Konfiguration der Leerrohrüberwachung eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Leerrohrüberwachung Verlauf des Wizards Leerrohrüberw. Neuer Abgleich...
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme 10.5 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Navigation zum Untermenü "Erweitertes Setup" X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü Language Deutsch Anzeige/Betrieb Setup Hauptmenü...
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART ‣ SIL deaktivieren ‣ Anzeige → 82 ‣ Heartbeat Setup ‣ Datensicherung Anzeigemodul → 85 ‣ Administration → 84 10.5.1 Sensorabgleich durchführen Das Untermenü Sensorabgleich enthält Parameter, die die Funktionalität des Sensors betreffen.
Seite 81
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Zuordnung Prozessgröße Prozessgröße für Summenzähler wählen. • Aus Volumenfluss • Volumenfluss • Massefluss Einheit Summenzähler Einheit für Prozessgröße des Summenzäh- Einheiten-Auswahlliste lers wählen. Betriebsart Summenzähler Für Summenzähler festlegen, wie der Durch- •...
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART 10.5.3 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü Anzeige können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort- Anzeige eingestellt werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Anzeige ‣ Anzeige Format Anzeige 1. Anzeigewert 1. Wert 0%-Bargraph 1.
Seite 83
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Darstellung der Messwerte für • 1 Wert groß 1 Wert groß handen. Vor-Ort-Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert •...
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Language Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Sprache der Vor-Ort-Anzeige • English Englisch (alternativ handen. einstellen. • Deutsch ist die bestellte Spra- • Français che voreingestellt) • Español • Italiano • Nederlands •...
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige / Auswahl Werkseinstellung Betriebszeit – Zeigt, wie lange das Gerät bis Tage (d), Stunden – zum jetzigen Zeitpunkt in (h), Minuten (m), Betrieb ist. Sekunden (s) Letzte Datensicherung –...
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Simulation Impulsausgang In Parameter Simulation Simulation vom Impulsaus- • Aus Impulsausgang ist Option gang ein und aus schalten. • Fester Wert Abwärtszählwert gewählt. • Abwärtszählender Bei Option Fester Wert:...
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme 2. Max. 4-stelligen Zahlencode als Freigabecode festlegen. 3. Freigabecode durch wiederholte Eingabe bestätigen. Vor allen schreibgeschützten Parametern erscheint auf der Vor-Ort-Anzeige das -Symbol. Wenn in der Navigier- und Editieransicht 10 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, sperrt das Gerät die schreibgeschützten Parameter automatisch wieder.
Seite 90
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART XXXXXXXXXXXXX 3 mm A0013768 1. Sicherungskralle lösen. 2. Elektronikraumdeckel abschrauben. 3. Anzeigemodul mit leichter Drehbewegung herausziehen. Um den Zugriff auf den Verriegelungsschalter zu erleichtern: Anzeigemodul am Rand des Elektronikraums aufstecken. Anzeigemodul steckt am Rand des Elektronikraums.
Seite 91
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme 4. Verriegelungsschalter (WP) auf dem Hauptelektronikmodul in Position ON bringen: Hardware-Schreibschutz aktiviert. Verriegelungsschalter (WP) auf dem Hauptelekt- ronikmodul in Position OFF (Werkseinstellung) bringen: Hardware-Schreibschutz deaktiviert. Wenn Hardware-Schreibschutz aktiviert: In Parameter Status Verriegelung wird die Option Hardware-verriegelt angezeigt .
Betrieb Proline Promag P 200 HART Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Welche Schreibschutzarten gerade aktiv sind, kann mithilfe von Parameter Status Verrie- gelung festgestellt werden. Navigation Menü "Betrieb" → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Keine Es gelten die Zugriffsrechte, die in Parameter "Zugriffsrechte Anzeige"...
Proline Promag P 200 HART Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Volumenfluss Zeigt aktuell gemessenen Volumenfluss. Gleitkommazahl mit Vorzeichen Massefluss Zeigt aktuell berechneten Massefluss. Gleitkommazahl mit Vorzeichen 11.4.2 Summenzähler Das Untermenü Summenzähler enthält alle Parameter, um die aktuellen Messwerte zu jedem Summenzähler anzuzeigen.
Betrieb Proline Promag P 200 HART Klemmenspannung 1 Ausgangsstrom 2 Impulsausgang Ausgangsfrequenz Schaltzustand Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Ausgangsstrom 1 Zeigt aktuell berechneten Stromwert vom 3,59…22,5 mA 3,59 mA Stromausgang. Gemessener Strom 1 Zeigt aktuell gemessenen Stromwert vom 0…30 mA...
Proline Promag P 200 HART Betrieb Funktionsumfang von Parameter "Alle Summenzähler zurücksetzen" Optionen Beschreibung Zurücksetzen + Starten Zurücksetzen aller Summenzähler auf Wert 0 und Neustart der Summierung. Alle bisherigen aufsummierten Durchflussmengen werden dadurch gelöscht. Navigation Menü "Betrieb" → Betrieb ‣...
Seite 96
Betrieb Proline Promag P 200 HART • x-Achse: Zeigt je nach Anzahl der gewählten Kanäle 250 bis 1000 Messwerte einer Pro- zessgröße. • y-Achse: Zeigt die ungefähre Messwertspanne und passt diese kontinuierlich an die lau- fende Messung an. Wenn die Länge des Speicherintervalls oder die getroffene Zuordnung der Prozessgrö- ßen zu den Kanälen geändert wird, wird der Inhalt des Messwertspeichers gelöscht.
Seite 97
Proline Promag P 200 HART Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung 1…4. Kanal Anwendungspaket Extended Prozessgröße zum Speicherka- • Aus HistoROM ist verfügbar. nal zuordnen. • Volumenfluss • Massefluss In Parameter Software- • Elektroniktempe- Optionsübersicht wer-...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 200 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung Ausgangsignale mit der Angabe auf dem Typen- anlegen . schild überein.
Seite 99
Proline Promag P 200 HART Diagnose und Störungsbehebung Fehler Mögliche Ursachen Behebung Gerät zeigt auf Vor-Ort-Anzeige Parametrierfehler Parametrierung prüfen und korri- richtigen Wert an, aber Signalaus- gieren. gabe falsch, jedoch im gültigen Bereich. Gerät misst falsch. Parametrierfehler oder Gerät wird 1.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 200 HART 12.2 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.2.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diag- nosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Betriebsanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
Proline Promag P 200 HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. • Eine Diagnosemeldung wird generiert. A0013961 • Bei Vor-Ort-Anzeige mit Touch-Control: Die Hintergrundbeleuchtung wechselt auf rot.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 200 HART 12.2.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung (ID:203) S801 0d00h02m25s Spannung erhöhen...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 200 HART Der Anwender befindet sich innerhalb des Menüs Diagnose. 1. Den gewünschten Parameter aufrufen. 2. Rechts im Arbeitsbereich mit dem Cursor über den Parameter fahren. Ein Tooltipp mit Behebungsmaßnahmen zum Diagnoseereignis erscheint.
Proline Promag P 200 HART Diagnose und Störungsbehebung Symbol Bedeutung Außerhalb der Spezifikation Das Gerät wird betrieben: • Außerhalb seiner technischen Spezifikationsgrenzen (z.B. außerhalb des Prozesstempe- raturbereichs) A0013958 • Außerhalb der vom Anwender vorgenommenen Parametrierung (z.B. maximaler Durch- fluss in Parameter 20 mA-Wert) Wartungsbedarf Es ist eine Wartung erforderlich.
Seite 106
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 200 HART Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Datenspeicher 1. Gerät neu starten Alarm 2. Service kontaktieren Speicherinhalt 1. Daten übertragen oder Gerät rückset- Alarm 2. Service kontaktieren Geräteverifikation aktiv Geräteverifikation aktiv, bitte warten.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 200 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Aktuelle Diagnose 1 Diagnoseereignis ist aufge- Zeigt das aktuell aufgetretene Symbol für Diagnose- – treten. Diagnoseereignis mit seiner verhalten, Diagnose- Diagnoseinformation an. code und Kurztext.
Proline Promag P 200 HART Diagnose und Störungsbehebung / ../Ereignisliste I1091 Konfig. geändert I1157 Speicher.Ereig. 0d01h19m10s F311 Elektr.fehler A0014008-DE 32 Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige Max. 20 Ereignismeldungen können chronologisch angezeigt werden. Wenn im Gerät die erweiterte Funktion vom HistoROM freigeschaltet ist (Bestelloption), sind es bis zu 100 Meldungseinträge.
Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Download • Folgende Details angeben: – Textsuche: Herstellerinformation –...
Messstoff- und Reinigungstemperatur ab. Ersatzdichtungen (Zubehörteil) → 137 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
• Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
• Lässt sich über Parameter Seriennummer im Untermenü Geräteinformation aus- lesen → 111. 14.3 Endress+Hauser Dienstleistungen Informationen über Service und Ersatzteile sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebs- zentrale erhältlich. 14.4 Rücksendung Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Messgerät zurückgesendet werden.
Proline Promag P 200 HART Reparatur 14.5.2 Messgerät entsorgen WARNUNG Gefährdung von Personal und Umwelt durch gesundheitsgefährdende Messstoffe! ‣ Sicherstellen, dass das Messgerät und alle Hohlräume frei von gesundheits- oder umweltgefährdenden Messstoffresten sind, z.B. in Ritzen eingedrungene oder durch Kunststoff diffundierte Stoffe.
Zubehör Proline Promag P 200 HART Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
Proline Promag P 200 HART Zubehör 15.1.2 Zum Messaufnehmer Zubehör Beschreibung Erdungsscheiben Werden dazu verwendet, den Messstoff in ausgekleideten Messrohren zu erden, um eine einwandfreie Messung zu gewährleisten. Für Einzelheiten: Einbauanleitung EA00070D 15.2 Kommunikationsspezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Commubox FXA195 Für die eigensichere HART-Kommunikation mit FieldCare über die USB-Schnitt-...
Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Messgerät stehen über den gesamten Lebenszyklus alle relevanten Informationen zur Verfügung: z.B. Gerätestatus, Ersatzteile, gerätespezifische Dokumentation. Die Anwendung ist bereits mit den Daten Ihrer Endress+Hauser Geräte gefüllt; auch die Pflege und Updates des Datenbestandes übernimmt Endress+Hauser. W@M ist verfügbar: •...
Proline Promag P 200 HART Technische Daten Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten bestimmt, die eine Mindesleitfähigkeit von 20 μS/cm aufweisen. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen.
Technische Daten Proline Promag P 200 HART Frequenzausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Wert • 0 Hz • Definierter Wert: 0…1 250 Hz Schaltausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Status • Offen • Geschlossen Vor-Ort-Anzeige Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Hintergrundbeleuchtung Zusätzlich bei Geräteausführung mit Vor-Ort-Anzeige SD03: Rote Farbbeleuch-...
Seite 125
Proline Promag P 200 HART Technische Daten Minimale Klemmen- Maximale Klemmen- Bestellmerkmal "Ausgang" spannung spannung 1) 2) Option A : 4-20 mA HART Bei 4 mA: ≥ DC 18 V DC 35 V Bei 20 mA: ≥ DC 14 V...
Technische Daten Proline Promag P 200 HART Ansprechstoßspannung < 800 V Kapazität bei 1 MHz < 1,5 pF Nennableitstoßstrom (8/20 μs) 10 kA Temperaturbereich –40…+85 °C (–40…+185 °F) Die Spannung verringert sich um den Anteil des Innenwiderstands I ⋅ R Bei einer Geräteausführung mit Überspannungsschutz gibt es je nach Temperatur-...
Technische Daten Proline Promag P 200 HART • Um unzulässig hohe Oberflächentemperaturen zu vermeiden: Messgerät während der Lagerung nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. • Lagerplatz wählen, an dem eine Betauung des Messgeräts ausgeschlossen ist, da ein Pilz- oder Bakterienbefall die Auskleidung beschädigen kann.
Proline Promag P 200 HART Technische Daten Umgebungstemperatur Messstofftemperatur Schraffierte Fläche: Raue Umgebung nur bis +130 °C (+266 °F) Graue Fläche: Der Umgebungs- und Messstofftemperaturbereich von –10…–40 °C (–14…–40 °F) gilt nur für rostfreie Flansche Leitfähigkeit ≥ 20 μS/cm für Flüssigkeiten im Allgemeinen Druck-Temperatur-Kurven Eine Übersicht zu den Druck-Temperatur-Kurven für die Prozessanschlüsse: Techni-...
Technische Daten Proline Promag P 200 HART 2…3 m/s (6,56…9,84 ft/s). Die Durchflussgeschwindigkeit (v) zusätzlich auf die physikali- schen Eigenschaften des Messstoffs abstimmen: • v < 2 m/s (6,56 ft/s): Bei abrasiven Messstoffen (z.B. Töpferkitt, Kalkmilch, Erz- schlamm) • v > 2 m/s (6,56 ft/s): Bei belagsbildenden Messstoffen (z.B. Abwässerschlämme) Eine notwendige Erhöhung der Durchflussgeschwindigkeit erfolgt durch die Reduk-...
Seite 131
Proline Promag P 200 HART Technische Daten Gewicht in US-Einheiten Nennweite ASME [mm] [in] Druckstufe [lbs] ½ Class 150 11,0 Class 150 12,8 1 ¼ Class 150 – 1 ½ Class 150 17,4 Class 150 20,1 2 ½ Class 150 –...
Technische Daten Proline Promag P 200 HART Kabeleinführungen/-verschraubungen A0020640 35 Mögliche Kabeleinführungen/-verschraubungen Kabeleinführung im Messumformer-, Wandaufbau- oder Anschlussgehäuse mit Innengewinde M20 x 1,5 Kabelverschraubung M20 x 1,5 Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" oder NPT ½" Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C "GT20 Zweikammer, Alu beschichtet"...
Technische Daten Proline Promag P 200 HART Anzeigeelemente • 4-zeilige Anzeige • Bei Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option E: Hintergrundbeleuchtung weiß, bei Gerätefehler rot • Anzeige für die Darstellung von Messgrößen und Statusgrößen individuell konfigurierbar • Zulässige Umgebungstemperatur für die Anzeige: –20…+60 °C (–4…+140 °F) Außerhalb des Temperaturbereichs kann die Ablesbarkeit der Anzeige beinträchtigt...
Seite 135
VIATOR Bluetooth-Modem mit Anschlusskabel Messumformer Service-Schnittstelle Via Service-Schnittstelle (CDI) A0014019 Service-Schnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) des Messgeräts Commubox FXA291 Computer mit Bedientool "FieldCare" mit COM DTM "CDI Communication FXA291" Sprachen Bedienung in folgenden Landessprachen möglich: • Via Vor-Ort-Anzeige: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Pol-...
Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformi- tätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communications and Media Authority (ACMA)".
Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
• Die mitgelieferte CD-ROM zum Gerät (je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs!) • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Standarddokumentation Kurzanleitung Messgerät...
Seite 139
Proline Promag P 200 HART Technische Daten Einbauanleitung Inhalt Dokumentationscode Einbauanleitung für Ersatzteilsets Überblick zum bestellbaren Zubehör → 118 Endress+Hauser...