Seite 1
Montage- und Betriebsanleitung PGN-plus-E 2-Finger-Parallelgreifer Original Betriebsanleitung...
Seite 2
Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die SCHUNK SE & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen: Änderungen im Sinne technischer Verbesserungen sind uns vorbehalten. Dokumentennummer: 389749 Auflage: 11.00 | 13.10.2023 | de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie unseren Produkten und unserem Familienunternehmen als führendem Technologieausrüster für Roboter und Produktionsmaschinen vertrauen.
3 Technische Daten ................. 20 3.1 Typenschild..................20 3.2 Variante "Digitale I/O" ................20 3.3 Variante "IO-Link"................21 3.4 Umgebungs- und Einsatzbedingungen ............ 21 4 Aufbau und Beschreibung ..............22 4.1 Aufbau....................22 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Seite 4
6.8 Störungen, die über LED Error angezeigt werden (nur bei Variante "Digitale I/ O")....................49 6.9 Störungen, die über LED STATUS angezeigt werden (nur bei Variante "IO-Link"). 49 6.10 Fehler quittieren................. 50 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Seite 5
7.4 Anzugsdrehmomente ................53 7.5 Auseinander- und zusammenbauen ............53 8 EU-Konformitätserklärung ..............54 9 Einbauerklärung .................. 55 10 Information zur RoHS-Richtlinie, REACH-Verordnung und zu besonders besorgniserregenden Inhaltsstoffen (SVHC)..........56 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Gefahren für Personen! Nichtbeachtung kann zu irreversiblen Verletzungen bis hin zum Tod führen. VORSICHT Gefahren für Personen! Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen. ACHTUNG Sachschaden! Informationen zur Vermeidung von Sachschäden. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate oder maximal 10 Mio. Zyklen * ab Lieferdatum Werk bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unter folgenden Bedingungen: Beachten der Umgebungs- und Einsatzbedingungen, } 2.5 [/ 10] Beachten der vorgeschriebenen Wartungs- und Schmierintervalle, } 7 [/ 51] 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
5524224 PGN-plus-E 100 5524225 1.4 Zubehör Für dieses Produkt ist eine breite Palette an Zubehör erhältlich. Für Informationen, welche Zubehör-Artikel mit der entsprechenden Produktvariante verwendet werden können, siehe Katalogdatenblatt. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
SCHUNK durchführen. 2.3 Ersatzteile Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile Durch das Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile können Gefahren für das Personal entstehen und Beschädigungen oder Fehlfunktionen am Produkt verursacht werden. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Wenn das Produkt betrieben wird gelten folgende Angaben: Umgebungstemperatur von +5°C bis +55°C Luftfeuchtigkeit bis max. 85% Um eine Überhitzung zu vermeiden wird empfohlen, ab einer Umgebungstemperatur von +50°C die Greifkraft auf 75% zu reduzieren. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Unzureichende Qualifikation des Personals Wenn nicht ausreichend qualifiziertes Personal Arbeiten an dem Produkt durchführt, können schwere Verletzungen und erheblicher Sachschaden verursacht werden. Alle Arbeiten durch dafür qualifiziertes Personal durchführen lassen. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Gültige Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften einhalten. Bei scharfen Kanten, spitzen Ecken und rauen Oberflächen Schutzhandschuhe tragen. Bei heißen Oberflächen hitzebeständige Schutzhandschuhe tragen. Beim Umgang mit Gefahrstoffen Schutzhandschuhe und Schutzbrillen tragen. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Produkt sofort außer Betrieb nehmen und die Störung den zuständigen Stellen/Personen melden. Störung durch dafür ausgebildetes Personal beheben lassen. Produkt erst wieder in Betrieb nehmen, wenn die Störung behoben ist. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Produkt bei allen Arbeiten gegen versehentliches Betätigen sichern. Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften beachten. Geeignete Montage- und Transporteinrichtungen einsetzen und Vorkehrungen gegen Einklemmen und Quetschen treffen. Unsachgemäßes Heben von Lasten 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Bereich durch technische Schutzmaßnahmen einschränken/verhindern. Schutzabdeckung und Schutzzaun müssen über eine ausreichende Festigkeit hinsichtlich der maximal möglichen Bewegungsenergie verfügen. NOT-HALT- Schalter müssen leicht zugänglich und schnell erreichbar sein. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Elektrofachkraft unter besonderer Berücksichtigung der tatsächlichen Arbeitsumgebungsbedingungen ausführen lassen. Die Wirksamkeit des Potenzialausgleichs durch regelmäßige Sicherheitsmessungen nachweisen lassen. 2.12.5 Schutz vor magnetischen und elektromagnetischen Feldern Arbeiten in Bereichen mit magnetischen und elektromagnetischen Feldern 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Energieversorgung vor Montage-, Einstell- und Wartungsarbeiten abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Spannungsfreiheit feststellen, erden und kurzschließen. Spannungsführende Teile abdecken. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Seite 18
Beim Verfahren der Grundbacken, durch Bruch oder Lösen der Greiferfinger oder bei Werkstückverlust kann es zu schweren Verletzungen kommen. Geeignete Schutzausrüstung tragen. Nicht in die offene Mechanik und in den Bewegungsbereich des Produkts greifen. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Seite 19
Verletzungsgefahr durch herabfallende Gegenstände bei Ausfall der Energieversorgung! Bei Ausfall der Energieversorgung sinkt die Greifkraft und es kann nicht gewährleistet werden, dass das gegriffene Werkstück sicher gehalten wird. Durch geeignete Maßnahmen den Gefahrenbereich absichern. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Nennspannung [VDC] 24 ±10 % Nennstrom [A] Max. Strom [A] Steuerelektronik, integriert Kommunikationsschnittstelle Digitale I/O Anzahl digitaler Ein- /Ausgänge Weitere technische Daten enthält das Katalogdatenblatt. Es gilt jeweils die letzte Fassung. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
6 * 14644-1:2015 Geräuschemission [dB(A)] ≤ 70 * Bei Einsatz des Produkts im Reinraum ist zu beachten, dass Fett an bewegten Teilen, insbesondere den Grundbacken und deren Führung austreten kann. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
LEDs "POWER", "COM" und "STATUS" Stecker "IO-Link" LEDs Sensoren "S1" und "S2" Zentrierhülsen Greiferfinger 4.2 Beschreibung Das Produkt ist ein leistungsdichter servoelektrischer 2-Finger- Parallelgreifer mit integrierter Elektronik und zwei integrierten induktiven Näherungsschaltern. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
– Das Produkt geht solange in den Ruhezustand, bis es abgekühlt ist. Die Befehle "Greifer öffnen" oder "Greifer schließen" werden nicht verarbeitet – Der Fehler muss quittiert werden. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Zeigt an, wenn bei geöffneten Greifer ein Sensorsignal anliegt. Leuchtet, wenn ein Sensorsignal anliegt. Leuchtet nicht, wenn kein Sensorsignal anliegt. 4.3.2 Variante "IO-Link" Funktionsschild LED "POWER" LED Sensor "S1" LED "COM" LED Sensor "S2" 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Seite 26
Leuchtet, wenn ein Sensorsignal anliegt. Leuchtet nicht, wenn kein Sensorsignal anliegt. Gelb Zeigt an, wenn bei geöffneten Greifer ein Sensorsignal anliegt. Leuchtet, wenn ein Sensorsignal anliegt. Leuchtet nicht, wenn kein Sensorsignal anliegt. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Tab.: Anforderungen an die Ebenheit der Anschraubfläche (Maße in mm) Anschlüsse an den Grundbacken Anschlüsse an den Grundbacken Pos. Befestigung PGN-plus-E Befestigungsschraube Max. Einschraubtiefe ab 11.9 14.2 Anschlagfläche [mm] Zentrierhülsen Ø8 Ø10 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Seite 29
Befestigungsschrauben Befestigungsschrauben nach Norm DIN EN ISO 4762 Zentrierhülsen Ø8 Ø10 Seite C Bohrung für Befestigungsschrauben Befestigungsschrauben nach Norm DIN EN ISO 4762 Max. Festigkeitsklasse 8.8 Zentrierhülsen Ø8 Ø10 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Durch einen fehlerhaften Anschluss kann es zu Schäden an der internen Elektronik kommen. Das Versorgungsnetz muss bei Leistung und Logik ein Netz vom Typ "PELV" sein. PIN-Belegung der Anschlussklemmen beachten. Auf ordnungsgemäße Erdung aller Komponenten achten. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
HINWEIS Das Produkt hat einen Wiederanlaufschutz. Nach einem Neustart der Spannung muss darauf geachtet werden, dass beide Digitaleingänge auf 0 gesetzt werden. Sonst können keine neuen Befehle angenommen werden. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Kabelschuh, Unterlegscheibe und Schraube einhalten, siehe Grafik Erdungsanschluss. Anzugsdrehmoment beachten. 5.4 Zusatzaufbau montieren HINWEIS Bei der Variante Staubdicht (SD) kann kein Zusatzaufbau montiert werden. Greifer mit Zusatzaufbau Greifer Zentrierhülse Zusatzaufbau Greiferfinger Werkstück 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Greifkraft über den Drehschalter. Bei der Variante "IO-Link" gibt es keinen Drehschalter, um die Greifkraft einzustellen. Die Greifkraft wird über die Kommunikationsschnittstelle "IO-Link" eingestellt (siehe Softwarehandbuch "SCHUNK Greifer mit IO-Link". 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Sensoren MMS-P 22, MMS 22-PI1 und MMS 22-PI2 Während des Betriebs darf der Sensor einen Temperaturbereich von ± 15 °C von der Einstelltemperatur der Schaltpunkte nicht über- oder unterschreiten. Beim Über- oder Unterschreiten des 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
10 % des Nennhubes pro Backe Tab.: Minimal zu detektierende Hubdifferenz vom Nennhub Beispiel: Produkt mit 7 mm Nennhub pro Backe 7 mm * 20 % = 1.4 mm 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Bei dem Magnetschalter MMS 22 muss der Sensor 1 (1) mit Kabelabgang nach oben montiert werden. Der Sensor 2 (2) kann mit Kabelabgang nach oben oder unten montiert werden. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
ODER: Sensor 2 (3) in die Nut (2) in Richtung Gehäusemitte (3) schieben, bis der Sensor 2 (3) schaltet. ð Der Kabelabgang kann nach oben oder unten zeigen, } 5.6.3 [/ 39]. Sensor 2 (3) mit Gewindestift (4) befestigen. ð Anzugsdrehmoment: 10 Ncm 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
ð Schaltnocke (3) wieder nach außen verschieben, bis der Sensor zu schalten beginnt. Klemmspindel (1) wieder anziehen, um den Schaltpunkt zu fixieren. Anzugsdrehmoment: siehe Tabelle Produkt öffnen und wieder schließen, um die Funktion zu testen. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Seite 46
ð Die Schaltnocke (3) wird nach innen verschoben. Schaltpunkt einstellen. Klemmspindel (1) in die Schaltnocke (3) hineindrehen. Anzugsdrehmoment: siehe Tabelle Pos. Befestigung PGN-plus-E Schlüsselweite Größe Max. Anzugsdrehmoment [Nm] Schlüsselweite Größe Max. Verstellmoment [Nm] Tab.: Anzugsdrehmomente 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Flexiblen Positionssensors (FPS-S M8 oder FPS-S 13) an den Greifer ist nicht möglich. Analogen Magnetsensor (MMS 22-A) montieren, [/ 44]. } 5.6.8 Auswerteelektronik an den Sensor anschließen. Auswerteelektronik in Betrieb nehmen, siehe Montage- und Betriebsanleitung FPS-F5 / FPS-F5 T. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Zu viel Fett in den mechanischen Produkt reinigen und schmieren. Bewegungsräumen. } 7 [/ 51] Falsche Greifkraftvorwahl. Einstellung der Greifkraft prüfen. } 5.5 [/ 36] Auslegung des Produkts prüfen. Dabei das maximale Werkstückgewicht beachten, siehe Katalogdatenblatt. } 3 [/ 20] 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Warten bis das Produkt abgekühlt ist. Digitalen Eingänge "Greifer öffnen" und "Greifer schließen" mit High ansteuern. ODER: Spannungsversorgung trennen und wieder herstellen. ð LED "ERROR" erlischt. Der Fehler ist quittiert. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Wartungszyklen für eine Erhaltung der Lebensdauer sorgen. ACHTUNG Sachschaden durch aushärtende Schmierstoffe! Bei Temperaturen über 60 °C härten Schmierstoffe schneller aus und das Produkt kann beschädigt werden. Wartungsintervall entsprechend verringern. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Fehlerhaft ausgeführte Arbeiten können Schäden an der Mechanik und der internen Elektronik verursachen. Das Auseinanderbauen oder Öffnen des Produkts ist nicht zulässig. Das Produkt nur durch SCHUNK reparieren lassen. 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Fachgrundnormen - Störaussendung für Industriebereiche Unterzeichnet für und im Namen von: SCHUNK SE & Co. KG Lauffen/Neckar, Oktober 2023 Dr.-Ing. Manuel Baumeister, Head of Systems Engineering, Technology & Innovation 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Anhang VII, Teil B wurden erstellt. Bevollmächtigter zur Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Stefanie Walter, Adresse: siehe Adresse des Herstellers Lauffen/Neckar, Oktober 2023 Dr.-Ing. Manuel Baumeister, Head of Systems Engineering, Technology & Innovation 11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Erweiterung 2015/863/EU „zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS)“ als „ortsfeste Großanlagen“ oder als „ortsfeste industrielle Großwerkzeuge“ eingestuft oder erfüllen ihre bestimmungsgemäße Funktion nur als Teil einer/eines solchen. Damit fallen Produkte von SCHUNK zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht in den Geltungsbereich der Richtlinie. REACH-Verordnung Produkte von SCHUNK entsprechen uneingeschränkt den Regelungen der...
Seite 57
11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Seite 58
11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Seite 59
11.00 | PGN-plus-E | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389749...
Seite 60
SCHUNK SE & Co. KG Spanntechnik | Greiftechnik | Automatisierungstechnik Bahnhofstr. 106 - 134 D-74348 Lauffen/Neckar Tel. +49-7133-103-0 info@de.schunk.com schunk.com Folgen Sie uns I Follow us Wir drucken nachhaltig I We print sustainable...