Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Sicherheit Und Unfallverhütung - Gude GWS E 600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
A.V. 1
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung.
Technische Änderungen vorbehalten.
© Güde GmbH & Co. KG - 2009
Inhalt
Kapitel
Bezeichnung
1.
Sicherheit und Unfallverhütung ........................................................................................................ 2
2.
Kennzeichnungen auf dem Gerät .................................................................................................... 3
3.
Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................................................. 4
4.
Richtlinien zur Inbetriebnahme......................................................................................................... 4
5.
Funktions- und Arbeitshinweise ....................................................................................................... 7
6.
Gewährleistung ................................................................................................................................ 8
7.
Technische Daten DWS/GWS E ..................................................................................................... 8
8.
Maße Wippsägen DWS/GWS E....................................................................................................... 9
9.
Technische Daten DRS.................................................................................................................. 10
10. Maße Rolltischsägen DRS ............................................................................................................. 11
11. Technische Daten DTW ................................................................................................................. 11
12. Maße Tisch-Wippsäge DTW .......................................................................................................... 13
13. Verstellen der Oberblattverdeckung............................................................................................... 14
14. Spaltkeileinstellung......................................................................................................................... 14
15. Tischeinlage ................................................................................................................................... 14
16. Wartung und Pflege........................................................................................................................ 14
17. Sägeblatt ........................................................................................................................................ 14
18. Sägeblattwechsel DWS-/GWS E-Modelle..................................................................................... 14
19. Störungen....................................................................................................................................... 15
Wir sind bestrebt unsere Erzeugnisse laufend zu verbessern. Technische Daten und Abbildungen können sich daher ändern.
Bitte beachten Sie:
Im Falle der Entsorgung dieses Gerätes wenden Sie sich bitte an Güde, ihren lokalen Händler oder einen lokalen
Wertstoffverwerter. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt.
Führen Sie das Gerät keinesfalls einer kommunalen Sammelstelle zu.

1. Sicherheit und Unfallverhütung

1. Schutzeinrichtungen
Sämtliche Schraub- und Steckverbindungen und Schutzeinrichtungen sowie das Sägeblatt
Sind vor jeder Inbetriebnahme auf ihre Festigkeit bzw. ihren Sitz zu überprüfen. Es ist
strengstens untersagt, die an der Maschine befindlichen Schutzvorrichtungen zu
demontieren, abzuändern oder zweckzuentfremden oder fremde Schutzvorrichtungen
anzubringen. Umrüst-, Pflege- und Wartungsarbeiten, die nur mit Demontage von
Schutzeinrichtungen vorgenommen werden können sind nur zulässig, wenn zuvor die
Stromzuführung durch Ziehen des Netzsteckers sicher unterbrochen ist.
Ein Unterbrechen der Stromzufuhr durch Ausschalten des Schalters ist nicht ausreichend!
Nach Beendigung der Arbeiten sind alle Schutzvorrichtungen in den ursprünglichen Zustand
zurückzusetzen, bevor die Stromzufuhr wieder hergestellt und die Maschine in Betrieb genommen
wird.
2
DE
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis