Das Menü "Durchfluss"
!
42
Störechoausblendung: Grundlagen
Auf den Parameter-Seiten "Dfl N Messwert prüfen" und "Dfl N Ausblendung" können Sie die
Störechoausblendung des Prosonic S parametrieren.
Folgendes Bild zeigt schematisch, wie die Störechoausblendung funktioniert:
A
A Die Echokurve (a) enthält ein Störecho und das Füllstandecho. Ohne Ausblendung wird das Störecho
ausgewertet.
B Die Störechoausblendung erstellt die Ausblendungskurve (b). Diese enthält alle Echos, die sich innerhalb des
Ausblendungsbereichs (c) befinden.
C Anschließend werden nur noch Echos ausgewertet, die über der Ausblendungskurve liegen. Das Störecho liegt
unterhalb der Ausblendungskurve und wird deswegen nicht mehr ausgewertet.
Hinweis!
Um alle Störechos zu erfassen, sollte die Störechoausblendung bei möglichst kleinem Füllstand
durchgeführt werden (ideal: leerer Kanal). Falls der Kanal sich während der Inbetriebnahme nicht
genügend entleeren lässt, empfiehlt es sich, die Störechoausblendung zu einem späteren Zeitpunkt
zu wiederholen (sobald der Füllstand nahezu 0 % erreicht).
"Dfl N Messwert prüfen" (N = 1 oder 2)
Dfl1 Messw. prüf. F1006
Distanz:
Distanz prüfen:
L0000
FST1 Prüfe Wert
Distanz: D display
Distanz prüfen:
B
(a)
(a) (b)
?
D
= D
display
D
> D
display
D
< D
display
C
(a) (b)
(c)
L00-FMU90xxx-19-00-00-yy-030
D
L00-FMU90xxx-19-00-00-de-031