Die nachfolgenden Taster und LED's sind jeweils einmal für jede Pumpe vorhanden:
Nach einer Stromunterbrechung im Handbetrieb geht die Steuerung
in den Automatikbetrieb. Die Betriebsarten „Auto" und „0" bleiben
nullspannungssicher gespeichert.
3.3
Funktionsanzeige über Leuchtdioden
3.4
Display
In der oberen Zeile wird immer der Pegel angezeigt. In der unteren Zeile werden die
Betriebsstunden angezeigt, wenn die Pumpen nicht angefordert sind. Ist mindestens eine
Pumpe in Betrieb, wird der jeweilige Motorstrom angezeigt Sind irgendwelche Störungen
aufgetreten, werden sie im Wechsel in der unteren Zeile des Displays angezeigt.
HAND
0
AUTO
LED - rot
LED - gelb dauerleuchten
LED - gelb blinken
LED - grün dauerleuchten
LED - grün blinken
LED - grün unregelmäßiges blinken = Handbetrieb hat nach 2 Min
8
Durch Betätigung des Tasters wird die Pumpe
von Hand in Betrieb genommen.
Die grüne LED blinkt.
Wird die Pumpe über die Handfunktion
betrieben, erfolgt eine automatische
Abschaltung nach 2 Minuten.
Die Pumpe ist abgeschaltet.
Die grüne LED ist aus.
Die Pumpe wird über das Niveau geschaltet.
Die grüne LED leuchtet dauernd.
= Hochwasseralarm, Störung P1 o. P2
= die Pumpe ist in Betrieb
= die Pumpe ist in Betrieb über
Nachlauf- Funktion
= Automatikbetrieb
= Handbetrieb
abgeschaltet
www.lesa.de – der schnellste Weg zu uns!