Hauptmenüpunkt
Topvex SR 09, 11, TR 09-15
2078802
Untermenüpunkt 1
Untermenüpunkt 2
Start-/Stoppzeit
Freie Kühlung
Start:
Stopp:
Dauer
Blockierung
Erhitzerausgang
nach freier
Kühlung
60 Min.
Ventilator-
ausgang bei
freier Kühlung
ZV: 0 %
AV: 0 %
Außenfühler im
Zuluftkanal
befestigt
(Einlasskanal)
Nein
→ Stützbetrieb
Stützbetrieb
Aktiv:
AV läuft
während
Stützb.:
Min.
Laufzeit für
Stützbetrieb:
60 Min.
21
Erläuterungen
Stellen Sie die Start- und
Stoppzeit für die Funktion der
freien Kühlung ein
0
Zum Beispiel Start:
7
Stopp:
6
bedeutet, dass die Sequenz der
freien Kühlung zwischen 00:00
und 06:00 Uhr aktiv ist.
Stellen Sie die Verzögerung
in Minuten ab dem Zeitpunkt,
an dem die Sequenz der freien
Kühlung angehalten hat, bis
zu dem Zeitpunkt, an dem
eine mögliche Heizsequenz
eingeleitet wird, d.h. der
Zeitraum, in dem eine
kühlere Raumtemperatur
als die festgelegte Temperatur
akzeptiert werden kann, ein
Stellen Sie für jeden einzelnen
Ventilator während der
Sequenz der freien Kühlung die
Ventilatordrehzahl in Prozent
der vollen Drehzahl ein
Stellen Sie ein, ob der
Außenfühler im Zuluftkanal
befestigt ist oder nicht.
Wählen Sie zwischen Nein und
Ja
Eingestellt ist Nein.
Bei der Verwendung
der Regelungsfunktion
Nein
Raumtemperaturregelung
oder Ablufttemperaturregelung
ist es möglich, die Stützregl.
Heizen und/oder die Stützregl.
Ja
Kühlen zu nutzen. Die minimale
Laufzeit kann auf 0...720
Minuten eingestellt werden.
(Die Werkseinstellung beträgt
20 Minuten). Wählen Sie
zwischen "Aktiv: Ja oder Nein".
(Die Start- und
Stopptemperaturen entnehmen
Sie bitte dem Menü
"Temperatur")
Stellen Sie für den Stützbetrieb
die minimale Laufzeit in Minuten
ein
Betriebs- und Wartungsanleitung
0 und
Systemair AB